Hi, laut App sieht's aktuell so aus:
Kann man sich auf diese Angaben verlassen?!
Hi, laut App sieht's aktuell so aus:
Kann man sich auf diese Angaben verlassen?!
Danke für die Veranschaulichung. Aktuell ziehe ich direkt Strom aus der PV Anlage und habe den Bezug von der Straße auf 0 gesetzt, auch die Wallbox zieht keinen Strom von der Straße. Somit wäre die Straße kein Problem mehr, oder? Ziel ist es die Sonne bei meiner Anlage maximal auszunutzen und nichts von der Straße zu ziehen. Kompensiert wird Schattenwurf durch durchziehende Wolken durch den 10kW Akku, den wir ebenfalls haben. Ich sehe dann, dass übergangsweise der Akku die Wallbox speist.
Im Winter habe ich dann eh keine Leistung vom Dach, würde von der Straße beziehen, aber da kann ich die Wallbox auf 11kW runter setzen und über Nacht Strom von der Straße ziehen.
Ich habe eine 32A Sicherung an der Wallbox. Sichert diese mich ab, wenn es wegen Schieflast zu Problemen im Haus käme?
Guten Morgen,
ich selbst habe selbst einen Standard und das gleiche Dilemma mit dem einphasigen Laden mit 3,4kW aus Wallbox und 3,1kW ins Auto (alut Anzeigen). Ich lade an einer
Betreibe diese aber nur mit 11kW weil 22Kw genehmigungspflichtig sind.
Wir haben eine PV Anlage errichtet (14,4kWp) und alle dazugehörige Elektrik inkl. Stromkastern erneuert. Der Elektriker bestätig, dass wir die Wallbox mit 22kW betreiben können.
Nun frage ich mich, was schief gehen kann, wenn ich die Wallbox auf 22kW freischalte und nur mit 6,6kW ziehe, ob vom Dach oder vom Stromnetz. Eine "Überlastung" sehe ich nicht, wenn ich mit 1/3 der 22 kW Strom ziehe, weder in der Hauselektrik noch von der Strasse. Wenn ich Ofen und 2 Herdplatten laufen lassen, dazu Staubsauger und Waschmaschine/Trockner zieht man sicher mehr.
Bin aber kein Elektriker. Irgendwelche Ideen? Was bedeutet Schieflast?
Danke
Oh, okay, soweit kam ich bisher noch gar nicht ☺️. Danke nochmals
Danke für die Mühe und das Ausprobieren ☺️. Schade, dass die Software das für den Standard nicht ausblendet. Auch die Taste für die Sprachbefehle ist beim Standard nicht nutzbar, wie mir scheint. Hätte man durch eine unbeschriftete ersetzen können.
Ich würde eine LFP Batterie niemals nur auf 80% laden wollen. Warum soll ich mich da so beschneiden?
Unser Entscheidung für den Standard war eigentlich fast nur wegen LFP.
Hi, ich frage dich mal direkt. Ich verstehe die Argumentation und ja, LFP alles wunderbar, gerne soviel wie geht. Aber ist es bei dir überhaupt im Auto und/oder in der App einstellbar? Hast du einen Slider wie im Lux? Ich habe irritierende Angaben im Display, die irgendwie anzeigen, dass es einen Kurzstrecken und LAngstreckenmodus gibt. Ist halt blöd, wenn man es nicht einstellen kann. Dann kann man sich diese "Info" sparen.
Also in die Runde an alle STD Fahrer:
Habt ihr mit der aktuellen Autosoftware einen Slider, ja oder nein?
Hält sich euer MG4 an das eingestellte Ladelimit?
Falls ja: Im Auto eingestellt oder in der App oder beides?
Möchte nur wissen, ob ich ggf bei der nächsten Gelegenheit die Software "sauber" aufspielen lassen sollte. Es einfach sein zu lassen, wäre nicht mein Ding, wenn da etwas nicht sauber ist. Solche Installationsfehler können andere Phänomene hervorufen.
LG
PS: Wenn es der falsche Thread ist, dann sorry.. würde dann einen "neuen" eröffnen. Habe noch keinen entdeckt
Hallo und danke für die schnellen und freundlichen Rückmeldungen. Ich muss gestehen, ich habe noch nicht überall auf dem touchscreen "intuitiv" geklickt. Klar, Zahnrädchen, Vorhängeschlösser etc ja, aber nicht auf die Batterie. Habe dies nun gemacht, aber tatsächlich scheint sich da nichts einstellen zu lassen.
Ich bin aktuell auf Jerry Kanal unterwegs. Finde auch keinen deutschen vergleichbar guten Kanal für den MG4. Jerry zeigt in seinem Video eine leicht andere Ansicht bei der Batterie, klar, ist auch ein höheres Modell, also nicht "Standard".
Jerry PAN and Cars LINK to click
Er hat einen Slider, den er bewegen kann, ich hingegen nicht. Bei mir steht was von "Kurzstreckenmodus" und "Langstreckenmodus", wobei bei Abholung der Akku auf 100% war und die Anzeige sich nicht geändert hat. Auch klickbar sind die Schriftzüge nicht, da lässt sich nichts auswählen. Das I zeigt an, das Kurzstrecke für alltägliche Fahrten ist, Langstrecke einen höheren Lademodus erlaubt, aber aktiv ändern kann ich tatsächlich nichts. Habe von der Software auch die aktuellste Version laut Autohaus.
Desweiteren sind die Angaben meiner Wallbox beim Laden unterschiedlich zu dem des Autos. Sind das die Ladeverluste? Sprich Wallbox brutto, Autoanzeige netto?
Sieht dann so aus.
3,4 laut Wallbox.jpg
Danke nochmals für die Community und den freundlichen Empfang! Ich freue mir!
Auch das liegt am Auto. Der Standard hat eine Lithium, Eisenphosphat (LFP) Batterie. Dieser Batterietyp soll 100% Ladung auf Dauer vertragen.
Danke für die schnelle Rückmeldung, dass wusste ich bereits, der Huawei Luna2000 hat ebenfalls LFP Komponenten. Allerdings frage ich mich warum das Auto nicht, wie eingestellt, bei 80% stoppt. Sollte er doch machen. Sonst ist die Einstellung unnütz und irrenführend.
Auch hier meine Frage als Neuling: Ich habe einen MG4 Standard, habe in der App das Limit auf 80% eingestellt und er lädt dennoch weiter, hört nicht bei Anzeige 80% auf. Ich stoppe dann manuell (bisher 2 mal) und dann steht nicht mehr 80% da sondern 81%. Muss ich einfach vertrauen und länger warten bis er von sich aus abschaltet oder gibt es da Probleme? In der Vergangenheit gab es wohl welche? Danke und Grüße!
Alles klar und hierfür muss/kann man einen Antrag an den Netzbetreiber stellen?