Beiträge von Imaduffus

    Max Entladung ist tatsächlich 5kW. Und ich brauche es unter anderem für HA. Man kann wohl EVCC Addon in HA integrieren, soweit so gut. Alerdings nutze ich vom Auto schon die Integration von SAIC und von der PV Anlage WR etc das Addon von Huawei. Dummerweise ist der Charger nicht Teil des Huawei Addons. Beisst sich das irgendwie, wenn ich EVCC integriere?!

    Guten Morgen, ich habe den MG4 Standard, der einphasig mit 7kWh laden kann. Ich habe auch eine Genehmigung meine WB (Huawei Smart Charger) mit 22kW laden zu lassen.

    Bisher ist es so, wenn ich mein Auto "gezwungenermaßen" über den Akku (Luna 2000, 10kW) laden muss, dann lädt er gerade wenn er auf 0 kW zugeht mit maximal 5kW aus dem Akku und mit 2kW aus dem Stromnetz. Diesen Netzbezug würde ich gerne vermeiden.


    In der FusionSolar App unter Wallbox habe ich die automatische Phasenumschaltung eingeschaltet, weiß allerdings nicht, ob es generell etwas bringt, weil ich eh nur eiphasig laden. Max Ladeleistung aus dem Stromnetz ist bei 0, bringt aber nur etwas bei PV Überschussladen. Max dynamische Ladeistung liegt aktuell bei 22kW.

    Soll ich diese auf 15 kW reduzieren (so sagts mir chatgpt lol) somit hätte ich pro Phase max 5kW.


    Oder habt ihr andere Ideen? Dankeschön!

    Danke für die schnelle Rückmeldung. Bin gespannt, ob er den Verbindungsverlust hinbekommt. Die MQTT Anbindung ist zwar okay, aber etwas "direkteres" wäre mir lieber. Wird sich aber entwicklen! Bleiben wir am Ball!

    Aktuell gehts bei mir auch nicht:

    pasted-from-clipboard.png

    Habe das Addon SAIC Python neu geladen und den Dienst MQTT ebenfalls, ohne Erfolg. Möglicherweise streiekn die China Server?
    Läuft wohl seit längeren nicht mehr.


    Hallöle an alle Home Assistant, und solche die es werden wollen.

    Ich habe eben festgestellt, dass der Standard des MG4 nicht immer akkurat ist. Egal ob ich das Auto bewege oder nicht, er scheint nicht, spätestens beim Halten oder Einschalten der Feststellbremse, festzustellen, wo er sich gerade befindet. Das beißt sich ein wenig mit meiner Automation, dass der MG bitte NUR automatisch aufwärmen soll, wenn er zuhause steht.
    Ich habe heutee früh auch mal einen "force" gemacht, aber den Standort wollte er dennoch nicht updaten (andere Parameter schon zb: "daily km".

    Habt ihr ähnliches Phänomen? Habt ihr eine Lösung hierfür?
    pasted-from-clipboard.png


    GEstern noch hat er bemerkt, dass ich Zuahuse angekommen bin. Gegen 19:40Uhr bin ich weggefahren und um 22Uhr zurück gekehrt, (war eine sehr kurze Strecke, war faul, wollte nicht durch den Reegen laufen". Heute früh force, keine update, auf die Arbeit gefahren, kein Update. Der letzte Standaort ist der bei meinem Kumpel, ab 1945 oder so.

    pasted-from-clipboard.png



    Last car activity war ebenfalls gestern als ich zu meinem Kumpel gefahren bin. Dass ich allerdings heute früh 20km zur Arbeit gefahren bin, hat er nicht registriert.

    pasted-from-clipboard.png


    Mileage of the day (daily km) hat er mit dem force von heute früh auf 0 gesetzt:
    pasted-from-clipboard.png




    Gateway Einstellungen sind okay?

    pasted-from-clipboard.png



    Fragen über Fragen

    Habe seit Mittwoch die GjR von Goodyear Gen3 drauf. Sollen angeblich bis zu 60tkm halten, also ca 15tkm/Jahr, was meiner Leasingreichweite entspräche. Sie hatten 8mm zu Anfang drauf. Mal sehen was da pro Jahr runtergeht. Bin normaler Fahrer, nicht sportlich, eher sparsam vorausschauend und fahre Kurven selten "dynamisch".
    Ich beobachte mal den Thread

    Ahh, auch da habt ihr Recht, Erstzulassung war zwar im März 2024, aber das P in der VIN weist aus, das das BJ 2023 war. Ist das Modell mit Heckscheibenwischer.



    Lieber smokin76 , ich möchte mich als HA-Noob bei dir für den Tipp bedanken. Tatsächlich funzt es so mit der Angabe der Temperatur UND dem Einschalten der Klima.Falls es jemand nachbauen möchte, hier der code: