Sind komplett anders , in der Mitte extrem dünn gegenüber den ersten Wellen ....
Beiträge von Max1978
-
-
Also ich hab hinten die neuen Wellen drinnen, 70 prozentige Verbesserung.
Der Rest kommt meiner Meinung von der Vorderachse auch von den Wellen, ist das gleiche "Schadensbild" nur nicht ganz so stark wie von der Hinterachse. Das Wummern ist meiner Meinung nach nur von den Rillen der alten Manschetten am Gelenk aussen, die neuen Wellen haben hier eine einteilige Manschette ohne Rillen....
-
Servus!
Ja hab Interesse
-
So ein Gerät habe ich
Und mit dem geht das auslesen der Originalen auf die Cub ?
Bleiben die Originalen gespeichert?
-
Ich habe am Wochenende meine Winterräder ( Skoda Felgen mit Freigabe ) mit CUB Sensoren ausgestattet und die Sensoren von den Sommerreifen kopiert. Hat super geklappt. Sensoren werden vom Fahrzeug erkannt.
Hallo! Wie oder mit was für einem Gerät hat das funktioniert!? Lg
-
Ich hatte seinerzeit etwas über 80€ für den Landsail bezahlt. Da gibt's auch nichts zu meckern. Die Reifen kommen mit der Leistung des XP prima klar.
Normalerweise müssten die Bridgestone viel länger halten. Das sind doch extra EV-Reifen. Der Landsail ist dagegen ein ganz normaler Reifen. Da kann man mal wieder sehen wie die Leute beschissen werden. Teure EV-Reifen anpreisen wegen angeblich längerer Haltbarkeit und real sind die dann nach 15 tkm abgefahren.
Ja nur leider ist der LS588 so wie ausschaut am Auslaufen und der Nachfolger Querin 990 bei 130 Euro....
-
Das an meinen China-Reifen nach 4.200 km am XP nur 0,5 mm fehlen finde ich eigentlich schon erstaunlich. Und ich trete auch zwischendurch ganz gerne mal im Sport-Modus bis zum Anschlag durch.
Für den Preis sicher einen Versuch wert!
-
Also an meinem XP dürften die originalen Bridgstone zw 8 und vlt 10000 km schaffen😔
Fahrweise von bis...
-
Oh Mann,
das sind Posts hier, da wird einem ja schlecht
Meine Vermutung ist folgende, und als wirtschaftlich denkender Mensch auch logisch nachvollziehbar ...
SAIC weiß von den Problemen, denn, es würde keine neuen Artikelnummern der AW geben wenn alles i.O. wäre
Folge dessen: Es gibt Kunden die merken zwar etwas, denken aber es kommt von der Straße, dann gibt es Kunden die akzeptieren die leichten Vibrationen,
und es gibt mich als Kunde
So, die erstgenannten machen kein Thema daraus, letzterer schon...
Heißt, warum soll ich (als Fa. SAIC) eine MEGA Rückrufaktion starten zumal es kein sicherheitsrelevanter Mangel ist?
Kostet nur eine Lawine, da halte ich (als SAIC) mal die Füße still, und der der meckert bekommt meinetwegen die neuen AW anstandslos...
Das ganze Verhalten ist mitunter ein Grund weshalb mir Japaner einfach sympathischer sind als Chinesen, dieses generelle Verhalten und Denkmuster würde es bei einem Japaner nie geben
Da geb ich Dir Recht! Bei mir hat sich heute überraschend auch etwas getan.
Ich wurde gerade von meinem Händler angerufen - laut MG Austria wurden bis jetzt 2 MG Xpower mit den hinteren Antriebswellen geheilt. Und für meinen bestellt er jetzt alle Teile. Bin mal gespannt - und falls es wirklich die Lösung ist fahr ich die Chinakiste bis es Kabumm macht oder auseinanderfällt ..... Ich steh auf das Teil !!
-
„Kostenminimierung“
Vermutlich....