Jepp,
MACs haben oftmals gravierende Probleme mit dem Entpacken von ZIP-Dateien.
Erlebe ich im Keyboardbereich auch immer wieder.
Beiträge von Snoopywtm
-
-
...Ich habe vorsichtshalber schon mal 2 Termine bei der Zulassung geblockt. Die Schilder liegen schon hier...
Moin,
bei Euch muß man Termine bei der Zulassungsstelle reservieren ? Au ha.
Und wie bist Du schon an die Schilder gekommen ? Also die "Schilder-Druckereien" hier vor Ort drucken kein Kennzeichen ohne entsprechenden Beleg der Zulassungsstelle. Selbst, wenn man noch eines für den Fahrradträger benötigt. -
Das haben die Fahrer ohne diese Möglichkeit eben leider nicht, da sieht die Stromkostenrechnung anders aus.
Joa,
ich habe am 01. Mai mal eben meinen Ioniq5 für 2 Stunden "nachgeladen". Bei 1,1 ct / kWh tat das richtig gut ( ergab dann für 100km ~24ct)
-
Oft ( nicht immer ) haben Leute einen HomeAssistant / iODocker oder ähnliches zu Hause laufen, der jede Stunde eine Anfrage an das Fahrzeug sendet.
Dadurch wird da im Prinzip immer erstmal "voll hochgefahren", mit entsprechendem Stromverbrauch.
So habe ich bei meinem ioniq5 auch mal die 12 V leer bekommen...
( Da ist allerdings das Abfragescript fehlerhaft, da jedes mal versucht wird, direkt das Fahrzeug zu erreichen, anstatt den Hyundai-Server ( dort werden nach abschalten des Fahrzeugs alle relevanten Werte abgespeichert ). Bzw. der Hyundai-Server leitet die Anfrage einfach weiter, ohne auf die zuletzt gespeicherten Werte zuzugreifen. -
In jedem Smartphone hält eine wenige Milliamperestunden starke Batterie das Gerät über mehrere Tage im Standby Modus.
Ja, aber beim Smartphone ist im Standby Mobilfunk ( sowie WLAN, BT und oft auch GPS ) deaktiviert.
Wie lange so ein Akku hält, kommt übrigens auch davon ab, wie gut der Mobilfunkempfang ist.
Mast in Sichtweite ist etwas anderes als in einem Betongebäude 10 km vom Sendemast entfernt.
Klar ist aber auch, daß beim Auto im Boden noch ein 64kWh Akku ist, der die 12 V ab und zu mal nachladen müsste. -
wenn das Auto mehrere Tage steht bekommt die App keine Verbindung mehr zum Auto
Moin,
das soll auch so sein !
Das Fahrzeug legt sich nach einer definierten Zeit ( x Tage ) quasi "schlafen" ( 12V Batterie schonen ) und ist somit für den Server nicht mehr erreichbar.
Macht mein Ioniq5 nach ein paar Tagen Tagen auch so ( steht da aber auch in der Anleitung)
-
Moin,
ich habe meinen MG4 zwar noch nicht, lade aber meinen Ioniq5 mit dem "go-e charger" in der 22kW Ausführung.
Das Ding kann ich überall mit hinnehmen ( habe auch die Adapter für CEE 16, CEE-blau und zur Not sogar Schuko ).
E-Auto mit "Ladeziegel" ( also 230V max 16 A ) zu Laden ist Energieverschwendung, da gehen rund 20% flöten ( ergo: werden verbraucht, aber kommen nicht im Akku an ).
Bei einer Ladung von 20 auf 80% ( 64kWh Akku ) werden zur Ladung ~ 38,4 kWh benötigt, der Stromzähler wird aber ~ 46 kWh anzeigen.
Also pro Ladevorgang 8 kWh "Kosten" ( also je nach Stromtarif so zwischen 2 und 3 € ). -
-
Ich habe die Mängelliste um drei Punkte erweitert:
- Tempomat / Rekuperation. Wird bei eingeschaltetem Tempomaten der Tempomat über das Fahrpedal übersteuert und bei höherer Geschwindigkeit das Fahrpedal ganz losgelassen, so wird auch in Rekuperationsstufe 3 nur minimal rekuperiert. Wird dann der Tempomat ausgeschaltet wird entsprechend der Stufe rekupeliert.
Moin,
dieses Verhalten empfinde ich als "normal", macht mein Hyundai Ioniq5 auch genau so.
"Ausrollen" ist IMMER energiesparender als Rekuperation -
Leute, die 5 Stunden AM STÜCK fahren landen auch öfter mal in der Leitplanke bzw. beim Vordermann im Heck...
Nicht umsonst wird alle 2 - 3 Stunden eine Pause empfohlen, da ist ein E-Auto wie geschaffen für
( Und ja, ich bin mit Anfang 20 auch 4,5 Std. Bleifuß gefahren, dann einmal Tank voll und Blase leer und nochmal 4,5 Std. ).
Mit der Zeit wird man allerdings ruhiger ( und die Blase will eh häufiger geleert werden)