Beiträge von Schlumpfi

    Meine Fahrzeugübergabe war am 7.11.2023. Die meisten THG-Anbieter hatten das Anmeldeportal schon geschlossen. Dadurch bin ich zu "Wirkaufendeinzertifikat" (Eine Marke der greenair GmbH) gekommen.

    Anfang April war die Bestätigung vom UBA da und erst heute kam von greenair die Auszahlungsbestätigung über 51,67€. Sehr enttäuschend.


    Die 120€ THG für 2024 hab ich vom ADAC schon vor 3 Wochen erhalten bei deutlich längerer Bearbeitungszeit vom UBA.

    Da ich noch 2 Jahre lang das Guthaben auf der ChargeNow-Karte verbrauchen muss und dafür im Winter, wenn meine PV-Anlage keinen Überschuß hat zur nächsten AC-Ladestation muß, habe ich mir den Frunk von frunk.at geholt. Das nasse Ladekabel möchte ich nicht im Kofferraum und schon gar nicht im hinteren Fußraum haben.

    Ich habe in der Garage einen go-e Charger Gemini flex 11kW, den ich über EVCC steuere. Meine PV-Anlage ist mit EVCC per Modbus und der MG4 über das saic-python-mqtt-gateway verbunden. Den dynamischen Stromtarif von Tibber hat EVCC direkt integriert. EVCC ist so konfiguriert, dass ich nur den Stecker einstecke und das Laden mit PV-Überschuss automatisch startet.


    Wer die Installation und Einrichtung von EVCC nicht möchte, kann für PV-Überschussladen auch den go-e Controller nutzen. Tibber hat selbst auch eine Integration für den go-e Charger.


    Da der Gemini flex einen 16A-CEE Stecker hat und es im Zubehör Adapter gibt, kann man den Charger auch mobil nutzen. Er passt in den unteren Kofferraumboden. Mit der Taste am Charger kann man den Ladevorgang auch ohne App starten und stoppen sowie den Ladestrom einstellen.

    Bei meinem Trophy ER waren die LED um den Ladeanschluss auch mehrere Wochen aus. Bei der Durchsicht Anfang November habe ich ein Update wegen Kompatiblität zu DC-Ladern erhalten. Die Werkstatt hat gesagt, dass nach dem Neustart beim Update die LED wieder an waren. Ein Hardwarefehler war es also nicht. Ich kann mir vorstellen, dass es helfen könnte, ein Mal die 12V-Batterie abzuklemmen. Getestet hab ich es nicht, da ich den Fehler auf der Fehlerliste hatte, um Updates zu bekommen.

    Ich habe diese Fußmatten und die Kofferraumwanne von GAFAT https://www.amazon.de/dp/B0CL4WYK5T/ref=pe_27091401_487024491_TE_it.... Die Paßform ist sehr gut, es ist stabiles Material also kein butterweicher Wabbel-Gummi aber auch kein billiger glatter Kunststoff. Die Oberfläche ist rutschhemmend.

    Die Kofferraumwanne gibt es für den unteren und für den oberen Ladeboden. Auf den Bildern sieht man auch gut, was damit gemeint ist.

    Die Azuga-Kofferraumwanne von Beitrag #18 hatte ich auch mal, aber die ist furchtbar hart und nicht zu empfehlen.


    Fiete Beim Lux, Tropy ER und XPower kann man den Ladeboden in 2 Höhen einsetzen und hat dann entweder ein unteres Ladefach für Ladekabel und Zubehör oder etwas mehr Ladehöhe im Kofferraum. In der oberen Position ist dann auch die Ladekante angenehm flach.

    Beim Standard und soweit ich weiß beim Comfort gibt es diese Höhenverstellbarkeit nicht, er hat immer eine hohe Ladekante und ein etwas höheres Ladevolumen.

    Siehe auch hier


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich hatte im Urlaub in Meißen mit meinem Trophy ER am Aral-Flexpole das gleiche Problem mit den gleichen Fehlermeldungen und habe jetzt ein Update für die Ladeeinheit bekommen. Ob es was gebracht hat, kann ich leider nicht testen, da der nächste Flexpole in Eberswalde steht (220km). Bei mir in der Gegend hat Aral sehr selten Lademöglichkeiten und wenn, dann sind es lt. Google Street View Alpitronic-Charger (2x Rostock, 2x A20 Fuchsberg, Greifswald)

    Heute habe ich meinen Trophy Extended Range genau 1 Jahr.

    Ich habe von meiner Werkstatt die AHK nachrüsten lassen, auf die Werksfelgen Winterreifen (Bridgestone Blizzak LM005) aufgezogen und die Werks-Sommerreifen auf Borbet Y Titan matte Felgen aufgezogen (im Avatar sehen). Die App ist durch Homeassistant mit SAIC-MQTT-Plugin ersetzt.

    Bei meinem Auto wurden durch Updates folgende Fehler beseitigt: Fehler der Bluetooth-Kopplung, 360° Kamera wird zu früh ausgeschaltet, Bremsen in den Kurven, Tempomat schaltet in 5 km/h-Schritten, Reifendruckanzeige in PSI statt in Bar. Ich habe noch ein Update bekommen für das Laden an manchen DC-Ladern (Flexpole) was ich aber noch nicht testen konnte. Das Kartenmaterial kann man sich ja jetzt von der MG-Website selber herunterladen und aktualisieren.

    Wenn ich bedenke, wie viele Updates MG in so kurzer Zeit herausgegeben hat, möchte ich mich wirklich nicht beschweren.

    Ja, das Infosystem startet sehr unzuverlässig und Fahrereinstellungen wie OPD werden vergessen. Die Updates müssen bei MG regelrecht "erbettelt" werden. Aber trotzdem würde ich das Auto wieder kaufen.

    Es macht schon einen riesigen Spass, an ID3 und BYD-Atto3 mit 190 km/h vorbeizuziehen. Bis auf leichtes Dröhnen vom Himmel bleibt das Auto mit den Winterrädern dabei auch richtig ruhig. Die Original-Turanzas machen im Vergleich einen riesen Lärm. Wegschmeißen möchte ich sie deshalb aber nicht.

    Mein Agent gibt sich auch richtig Mühe und ich habe den Vorteil, dass ich die Werkstatt zu Fuß erreiche.

    Die Fahreigenschaften wie Beschleunigung, Verbrauch, Kurvenverhalten und Funktion des ACC machen bei meinem MG4 richtig Spass. Nach ein Paar Änderungen der Klangeinstellungen hört sich das Audiosystem gar nicht so schlecht an. Android-Auto ist zwar kabelgebunden, funktioniert dafür bei mir aber sehr stabil (mit Galaxy S21).