Beiträge von Gast

    Ich habe nun schon mehrfach die untaugliche Schildererkennung (innerorts 120 km/h und solche Scherze) deaktiviert und auch keines der Assistenzsysteme bis zur nächsten Fahrt aktiviert.

    Beim nächsten Einsteigen und dem Herstellen der Abfahrbereitschaft leuchtet mir dann wieder das (zensiert) Verkehrszeichen ins Gesicht.


    Wie kriegt man das dauerhaftt aus?

    Das Verkehrszeichen mit ner 9mm auszustanzen gibt bei der Leasingrückgabe nur wieder unnötige Fragen.

    Interessant wäre, wie die Updates erfolgen:

    a: Werden die über die USB-Schnittstelle auf die Steuergeräte geschoben, oder wird damit nur eine Zentral-Einheit beglückt, oder


    b. werden die per Laptop über die OBD-II-Schnittstelle zu den Steuergeräten geschickt?


    Variante b würde es erforderlich machen sich ein entsprechendes Kabel zu besorgen.


    Und letztlich sollte MG, sofern Variante a benutzt wird, in der Lage sein, ein Update-Paket zu schnüren (batch) in dem alle Updates enthalten sind und dann auch in der korrekten Reihenfolge installiert werden.

    Wenn man die Maps-Updates aussen vor lässt, sollte das Paket auch nicht übermäßig groß werden.

    Bevor ich die gesamte Musiksammlung in das System lade und es damit vermutlich mehrere Stunden beschäftige, sofern es nicht zwischendrin aufgibt, habe ich es erst mal nur mit 10 Alben ausprobiert.

    Es wird am Anfang dann auch eine "Datenbank" erstellt - aber wie wähle ich denn die Titel/Alben aus?

    Jedes Album hat einen eigenen Ordner mit Zahl x-als Titel (Titelnummer sind im Dateinamen mit angegeben).


    Es sieht so auf, als wenn er erstmal alles was Titel 01.xxxxxx heißt in alphabetischer Reihenfolge wiedergibt.


    Aber wie wähle ich denn Alben/Ordner aus? Das wird mir überhaupt nicht angezeigt?


    Gast

    Ich kreise ein wenig unter der Decke - habe eben den Neuwagen beim Händler abgeholt und explizit nachgefragt, ob alle Updates installiert sind ....


    Ja sind sie, soweit MG sie für das Auto freigegeben hat.

    Ich bin schon im Laden explodiert, weil die mir ein viel zu langes Kennzeichen (zwar mit der richtigen Kombination, aber viel zu lang ans Auto gebastelt haben, obwohl ich ihnen die 370er Schilder vorher für die Zulassung gegeben hatte.


    Zu Hause geprüft - R40 ist der Softwarestand.


    Ich hab ihm aber auch schon erläutert, dass er von mir genau 1 Woche kriegt um die Updates einzuspielen, wenn ich ein gefährliches Verhalten feststellen sollte, ansonsten werde ich meine Kontaktmöglichkeiten zum KBA ausschöpfen.

    Ich bin kein Bittsteller und gerade ziemlich angepisst .... / zumal ich das nächste Woche dann auch noch mit der Zulassungsstelle klären muss.


    Gast

    Hat schon jemand daran gedacht, sofern durch ein Assistenzsystem eine wirkliche Gefahr droht - ich habe mehrfach von dem unvorhersehbaren Lenkeinschlag nach rechts bei eingeschalteten LKA gelesen, der dann zu Beinahe-Kollisionen geführt hätte, wenn vom Fahrer das System nicht aktiv übersteuert worden wäre - diesen ans KBA zu melden?
    Wichtig ist dabei dann auch den Softwarestand anzugeben, und das dieses durch ein bereits existierenden Softwarestand beseitigt wurde, sich allerdings MG vermutlich Kostengründen (die müssen schließlich die ausführende Werkstatt dafür entlohnen) weigert, es an alle Fahrzeugbesitzer auszurollen.

    Sofern die Prüfung beim KBA diesbezüglich positiv ausfällt, wird MG sehr schnell das Update für alle ausrollen, da sie keinen Rückruf oder gar Verkaufsstopp riskieren werden. Neben den auflaufenden Kosten für die Werkstätten für die "Updaterei" wäre der Reputationsschaden für MG vermutlich desaströs.


    Ist nur mal mein Gedankengang zur Thematik.


    Gast

    Bjoern


    In welchem Ort befindet sich dein Händler?

    Gab es zuvor schon gemeldete Mängel?

    Wie war die bisherige Reaktion des Händlers?


    Könntest du noch Angaben zu der installieren Software-Version machen?


    Gast