Beiträge von Gast

    Ich könnte natürlich die 30 Sekunden Video hochladen, müsste dann aber aus Datenschutzgründen die Kennzeichen der übrigen Verkehrsteilnehmer unleserlich machen - ehrlich gesagt ist mir das zu mühsam.


    Daher müsst ihr meinen Schilderungen trauen.


    Ich beschreibe mal die Situation:


    Kreuzung mit Straßenzulauf aus insgesamt 4 Richtungen, jeweils im 90° Winkel angeordnet.


    Meine Fahrtrichtung mit 2x Linksabbiegspuren, die mir gegenüberliegende Straße mit 1x Linksabbiegespur.

    Ich bin in der rechten der Linksabbiegespuren gefahren und zeitgleich ist ein Auto von der mir gegenüberliegenden Straße ebenfalls links abgebogen - recht zügig.

    Dennoch war zwischen unseren Fahrzeugen zu jeder Zeit mehr als 2m Platz - 4m sind eher wahrscheinlich. - Trotzdem wurde von diesem Fahrzeug mit hoher Wahrscheinlichkeit bei mir der Notbremsassistent aktiviert, obwohl für niemanden eine Gefahr bestanden hat.


    Der rote Pfeil stellt meinen Fahrtverlauf dar (natürlich nicht so zittrig) und der grüne den Fahrtverlauf des andere Autos.
    Ich kam kurz vor dem Ende des roten Pfeils zum Stehen.


    Straßenverlauf.jpg

    Ja, ich war beim Agenten und habe insgesamt 3 Updates erhalten - nachdem ich reklamiert habe, dass sie noch nicht immer alle verfügbaren installiert haben, kommt es nächste Woche wieder zu einem Update-Termin...
    Da soll auch das Frontradar eines erhalten.


    Die Werkstatt gab mir telefonisch zu verstehen, dass ich sogar einen Haftungsausschluss unterschreiben müsste, wenn ich auf Updates aller Systeme bestehe .... neben der Zahlung der Arbeitszeit aus eigener Tasche versteht sich ....


    Ich glaube bei MG haben die noch nicht verstanden, dass das quasi ein "Smartphone auf Rädern" ist, und mit Updates entweder Programmfehler, Sicherheitsupdates und/oder versprochene Funktionen ausgeliefert werden.

    Nur in seltenen Fällen kommen ungeahnte Fähigkeiten des Autos hinzu ...


    Wäre bestimmt interessant für den Hersteller, wenn alle Kunden auf Wandlung bestehen, wenn im Kaufvertrag und in der Produktwerbung versprochene Eigenschaften nicht erfüllt oder unter Fristsetzung nicht nachgereicht werden (können).

    Ich hatte gestern das Vergnügen, dass das Auto mitten im Abbiegevorgang den Notbremsassistenten aktiviert hat. Der hinter mir fahrende PKW-Führer hat gut reagiert und somit konnte ein Zusammenprall verhindert werden, waren aber nur cm ...

    Ich habe mir später die Dashcam-Aufnahme angesehen und vermute, dass es von einem anderen abbiegenden Fahrzeug aus einer anderen Fahrtrichtung mit Grünpfeil ausgelöst wurde - allerdings war da massig Platz, so dass kein normaler Fahrer da auch nur über eine Bremsung nachgedacht hätte.


    Wird dieser "Assistent" vom Radar oder über die Spur-Kamera aktiviert (analog zum Querverkehrswarner bei eingelegtem Rückwärtsgang)


    Ich habs jedenfalls ans KBA gemeldet und das Video mit angeboten.

    Ich habe zum Ausprobieren eine 16" Stahlfelge bestellt, um Gewissheit zu haben, ob das tatsächlich mit vom Prüfer akzeptablen Toleranzen beim 23er Luxury passt.

    Daher konnte ich die Original 18"-Felge mit dem Bridgestone Turanza 005 (235/45 R18 98W) wiegen. Ärgerlicherweise hab ich vergessen Fotos vorm Rückbau vom Inneren der Felge zu machen, so dass dann alles relevante feststeht (Hersteller und Typ) ..


    18"-Original-Felge mit Reifen: 23,1 kg (ohne Radkappe) mit Kofferwaage ermittelt (hat nur eine sehr geringe Abweichung bei 25kg von 100g / gegen eine geeichte Postwaage gemessen)

    16" Stahlfelge 6,5 x 16 ET 41 (Zubehör / nicht original): 8,3 kg (nur die Felge, ohne Ventil und TPMS, ohne Reifen)


    Sofern die Angaben bei RSU für den genannten Reifen (5000km Laufleistung bei der Messung) stimmen, wiegt der Bridgestone 11,12 kg, wenn wir nun für das TPMS und Auswuchten 250g annehmen, dürfte die Felge ungefähr 13,4 kg wiegen.

    Ist das realistisch für die Felge?


    Führt den Thread gerne mit gemessenen Daten fort.

    Ist eigentlich beim Standard Phase 1 zwingend vorgegeben?
    Ich könnte an meiner Wallbox lustig die Phasen zum Laden einstellen, wenn ich nur 1-phasig Laden möchte.

    In den meisten Fällen beinhalten Updates lediglich Fehlerbeseitigungen um ggf. Sicherheitslücken zu schließen bzw. zu minimieren, oder es werden zuvor ausgelobte Funktionen damit nachgereicht.

    In seltenen Fällen kommen tatsächlich zuvor nicht dagewesene Funktionen dazu, von denen der Nutzer vor der Entscheidung für das Fahrzeug nichts wusste.


    Mich wundert übrigens, dass es keinen automatischen Parkassistenten gibt - die erforderliche Technik sollte zumindest ab Comfort verbaut sein.


    BTT:
    Ich habe bei mir überhaupt keinen Punkt für ein "intelligentes" Geschwindigkeitsassistenzsystem ...