viele haben einen welligen Unterboden auf Höhe der Hinterachse
Zum Glück nicht betroffen, wollte bloss wissen, ob es noch ein anderes (nicht bekanntes) Problem gibt...
viele haben einen welligen Unterboden auf Höhe der Hinterachse
Zum Glück nicht betroffen, wollte bloss wissen, ob es noch ein anderes (nicht bekanntes) Problem gibt...
Mängel, außer die bekannten Mängel (z.B. Unterboden), wurden nicht gefunden.
Welche Mängel am Unterboden meinst du?
Ist natürlich richtig, mit dem MG fahren wir meistens nur NACH Frankreich (Thionville) und dort eher weniger lange Autobahnstrecken. Wenn wir zu viert lange Autobahnstrecken in Frankreich fahren (letztes Jahr ca 6000 km im Sommer), dann nehmen wir - schon aus Platzgründen - den Tesla. Allerdings war auch auf der letzten 110 km langen Strecke in Frankreich mit dem MG (Thionville - Nancy, vor zwei Wochen) mit zwei 110er Stücken (ca 15 km) der Verbrauch bei 19 kWh/100km auf dem Hin-und Rückweg - und wir stellen den Tempomat auf 135...
Tut mir echt leid für euch, dass ihr solche entsetzlichen Verbrauchswerte habt. Bei uns hält sich das in ganz anderen Grenzen: Auf unserer Stammstrecke (ca. 550 km, ein Ladestop) sind es auf dem Hinweg 268 km bis nach Pforzheim West wo geladen wird (wegen nicht-Fast Food Lokalen zum Essen und einigen EnBW Schnellladern). Davon sind 250 km Autobahn A8, mit diversen Baustellen und einigen beschränkten Portionen. Wo immer möglich wird 130-135 gefahren, wenn es gut läuft dauert es 2,5 Stunden (wenn nicht eher 3 Stunden) und wir kamen immer mit 15-22 % Rest an. Durchschnitt bei 18-19,5 kWh/100 km. Durchschnitt zwischen 85 und 105 km/h, je nach Verkehrslage.
Die restliche Strecke ist zur Hälfte Autobahn, der Rest Landstrasse, in D mit 100, in F mit 80 km/h. Da ist der Verbrauch noch etliches geringer, zwischen 16-18 kWh/100 km. 24 kWh/100 km erreichen wir nur bei gut 150 km/h.
Ist das außen drauf? Sieht eigentlich fast so aus, als würde sich das Displayglas ablösen.
Bisher haben wir tatsächlich noch nie die Batterieheizung benutzt, aber sogar bei -5° C (nach 268 km Fahrt) am Schnelllader noch über 140 kW Ladeleistung bekommen. Wenn der Akku sehr ausgekühlt ist kann das vielleicht etwas bringen - am DC Lader.
Beim AC Laden bringt das nur Verluste, besser oder schneller lädt er nicht.
Leider sind Steckverbinder immer eine Schwachstelle, bzw. Verschleissteile. Länger als zwei Jahre sollten die aber bei sachgemässer Benutzung schon halten - bei unserem Zweitfahrzeug gibt es auch nach fünfeinhalb Jahren noch kein Problem.
Unser Händler und Agent in FFB ist sehr ordentlich und freundlich, hat im Rahmen der von MG gegebenen Möglichkeiten bisher alles gemacht.
Bezüglich Updates haben die selbständig gesagt, OK dann geben wir diesen oder jenen Fehler an, damit MG das Update freigibt. Leider hat das problematische Verhalten und die zähe Kommunikation von MG wohl viele Agenten (meist Mehrmarken-Autohäuser) ziemlich verärgert und lustlos werden lassen - sehr dumm. Und die Vorgaben sind teilweise idiotisch: wegen des nur sporadisch funktionierenden rechten Spiegels (mal klappte er ein, aber nicht wieder aus und umgekehrt, konnte man nur noch von Hand bewegen) musste ich zweimal hin: zuerst wurde der Spiegelmotor getauscht (auch der Werkstattleiter war mit mir einig: das ist es nicht, aber MG verlangt das als erstes zu wechseln), als das nicht fruchtete, wurde der Kabelstrang getauscht; jawoll, Wackelkontakt durch internen Kabelbruch... (das war die erste Vermutung gewesen).
Absolut richtig, z.B. Notfall-Spurhalteassistent MUSS jedesmal wieder aktiviert sein, aber der Fahrmodus nicht. Das ist leider eine Schote von MG um uns zu ärgern. Beim Zweitwagen merkt er sich das, auch pro Fahrer getrennt.
Da wir das Handy - wegen CarPlay - immer am Kabel haben (es also schon darüber geladen wird), wird es eben auf das "Gesicht" gelegt, sonst wird es schnell heiss...