Ah ja, wir hatten das Teil auch schon im Handschuhfach vergessen, hat trotzdem gepiept und funktioniert.
Beiträge von kaygee
-
-
So schaut’s aus: kann man natürlich noch mehr in die Mitte setzen
-
Mach bitte auch Fotos!
-
Ich habs nicht extra aufgemacht, aber aus der Erinnerung ist das Loch ca. 8 mm groß, könnte man auch leicht vergrößern.
-
Die Angabe im Fahrzeugschein ist die maximale Dauerleistung über 30 Minuten - das ist die thermische Maximalbelastung des Motors, bevor er abregeln muss. Die Maximalleistung ist 150 kW/204 PS, die kann nur kurzzeitig erreicht werden.
-
Wenn man, wie z.B. in München, in der Innenstadt kein Parkticket bezahlen muss wenn man an der Ladesäule lädt dann kann man den Ladestrom auf 6A reduzieren und zahlt dann quasi fürs "Parken" fast nichts
Mit der HandyParken München App sind zwei Stunden Parken in der Innenstadt kostenlos - auch ohne Laden… 😎
-
Hi zusammen, kurze Frage zu den Kosten der 2. Inspektion beim MG4 (Standard).
Ich hab jetzt hier in Stuttgart eine Rechnung von ca. 575 € inkl. MwSt., ist das in 2025 "normal"?
Leider im Süden eher normal! Wir haben gerade in FFB 568,46€ hingeblättert… 😬
Der in München will 598.
-
Unzählige Test haben ergeben das der gesunde Bereich bei Akkus zwischen 20 und 80% liegt und dass nicht nur beim Auto.
Das ist korrekt. Bei LFP Akkus schadet das Laden auf 100% weniger, ist auch ab und zu nötig, damit das BMS eine bessere Berechnung des Ladestandes tätigen kann; hier ist die Spannungskurve so flach, daß erst eine 100% Ladung wieder genaue Werte liefert.
Lange rumstehen lassen würde ich den aber dann auch nicht, also nicht mehrere Tage…
-
Dank" der Neuregelung ( => Anmeldung bzw. Steuerbarkeit durch den Netzanbieter ) müsste eigentlich auch ein Verkaufsverbot ( und Nutzungsverbot !! ) für mobile Wallboxen a la JuiceBooster, go-e etc... existieren...
Nein, dank Bestandsschutz nicht. Allerdings wäre die go-e zumindest technisch vorbereitet für die Laststeuerung, auch die mobile…
-