Beiträge von kaygee

    Hi, das klingt alles so ähnlich wie bei uns. Kannst du ruhig dem Agenten mitgeben, sende es vor allem an MG - aber erwarte nicht, das irgendetwas passiert. Der Agent kann sowieso nichts ändern, schon garnicht die Software, ohne Freigabe von MG/SAIC darf der noch nicht einmal ein Update machen. MG reagierte gleich Null auf ähnliche Mängellisten, die ich schon vor einem Jahr geschickt habe.

    Der Spurhalteassistent ist jetzt gegenüber 02/2023 (R30) geradezu sanft geworden (mir aber auch immer noch zu stark und fehlerhaft), leider ist das Verhalten bei anderen Fahrzeugen (anderer Marken) nahezu genau so schlecht - also wahrscheinlich Stand der Technik. Welche SW Version hast du? R46? Ansonsten Update erbitten, weil deine Bluetooth Verbindung immer abbricht (scheint ein Fehler zu sein, den MG akzeptiert).

    CarPlay funktioniert nicht? Also mit dem Kabel angeschlossen am linken USB Port? Schon mal versucht, das Kabel zu wechseln? Da ist der Wagen nämlich wählerisch, wie wir erfahren mussten...

    Auf jeden Fall viel Glück! und Gute Fahrt!

    Gibt es einen Überblick, wo ich die aktuellen Versionen der einzelnen Systeme herausfinden kann

    Meines Wissens nicht. Auch die Händler/Agenten haben so was nicht. Leider ist es wohl so, daß auch der Agent nicht einfach so ein Update einspielen kann, sondern es muss erst ein Fehler bei MG gemeldet werden, dann wird von denen entschieden, welches Update man bekommt. Und das kann schon mal ein, zwei Tage dauern, bis da eine Antwort kommt - wenn z.B. in Shanghai nachgefragt werden muss.

    Und dann kann es auch sein, dass man nur ein Update für ein Modul bekommt (wir hatten den Notfall-Spurhalteassistenten bemängelt, der vor der R33 wahrhaft teuflisch war, und einen mit Gewalt in die Leitplanke oder den LKW daneben lenken wollte), da wurde nur das Update für diesen durchgeführt und nicht die R33 freigegeben.

    Laut dem Agenten (und dem was ich in einem anderen Forum las), gab es wohl ein paar MG4, die nach dem Update Totalausfall hatten - und zwar für mehrere Monate! Bis dann wohl mal ein Spezialist eingeflogen wurde, der dem Problem auf die Spur gekommen ist...

    Inzwischen ist das wohl besser geworden, dennoch muss man einen Fehler/Grund für das Update haben - da scheint sich dein Agent wohl nicht so besonders auszukennen. Angeblich ist ein triftiger Grund, Verbindungsprobleme mit Bluetooth anzugeben - so hat unser Agent das Update auf die R46 begründet und bei der Inspektion mit gemacht. Vielleicht mal probieren...

    Im Übrigen wirst Du sicher wissen, das gerade die Software bei Tesla mittlerweile eine große Baustelle ist.

    Dann freu dich auf die SW von MG - die ist keine Baustelle, sondern eine Ruine. Und von OTA Updates keine Spur, obwohl damals gross angekündigt. Das einzige was ein bisserl hilft, ist CarPlay und AndroidAuto.

    Navigation kannst du knicken, Berechnung von Ladepunkten sowieso. Von der App ganz zu schweigen...

    Und man muss rumdiskutieren und tricksen damit man überhaupt (beim Agenten) ein Update bekommt, selbst wenn damit ein grober Fehler behoben wird (Spurassistent), und selbst mit einem Update werden angenehme Funktionen (one-pedal-driving) nicht für die "alten" Modelle nachgeliefert (und das ist reine Software, wäre bei Tesla sebstverständlich).

    Wenn dich das Gebimmel und sinnlose Eingriffe beim M3 aufregt, dann viel Spaß mit dem MG - alleine der Notfall-Spurassistent (der zwar jetzt nach zwei grossen Updates etwas ruhiger geworden ist) war geradezu lebensgefährlich.

    Übrigens habe ich festgestellt, dass beide Autos ziemlich genau an den gleichen Stellen die gleichen Fehler machen, z.B. bei einer Landstraße mit guter Markierung sich an der rechten Linie zu orientieren - und dann wenn eine Ausfahrt kommt, radikal nach rechts (an der dicken Linie entlang) reinziehen wollen. Der Tempomat vom MG ist mindestens genau so schlecht wie der vom M3.

    Besonders lästig beim MG ist, dass er viele Einstellungen bei jedem Start wieder auf Standard zurücksetzt - vor allem blöd das immer wieder auf NORMAL gestellt wird, anstatt ECO oder individuell eingestellt zu lassen, und das es nicht mehrere Fahrerprofile gibt (automatische Sitzeinstellung sowieso nicht).

    Zudem ist der Service bei MG deutlich problematischer (extrem vom Agenten abhängig), wenn man ein größeres Problem hat - da gibt es einige eklige Geschichten (und wir hatten bisher großes Glück).

    Mit der größeren Heckklappe hast du recht, aber die Größe der Gegenstände ist halt doch ziemlich beschränkt - Transportfahrzeuge sind beide nicht (wie unser MB Vaneo oder der VW Caddy die wir mal hatten).

    Und wie gesagt, Leasing hatte ich nicht auf dem Schirm - ich kaufe lieber gebraucht (wie den M3), dann profitiere ich eher vom Wertverlust, danach wird gefahren, bis die Karre auseinanderfällt...

    Naja, wir haben - und mögen - beide Autos, beide haben ihre Macken und Vorteile!

    Das heißt also das man künftig auf längeren Touren besser schon vorher EnBW Ladepunkte sucht ein einplant. Sonst wird es vermutlich deutlich teurer bei den Kooperationspartnern.

    Ist wirklich eine echte Sauerei was da läuft. Ich gestehe, das gar nicht gepeilt zu haben, dass sich das so verteuert. Tatsächlich ist dann die Tesla App wichtig, je nach Supercharger und Tageszeit ist der ad-hoc Preis für Fremdlader günstiger als die 0,59€ bei enBW. Gilt besonders fürs Ausland, z.B. in Frankreich geht es dann bis auf 0,24€ runter… (planen da wieder ne grössere Tour)

    Hier kann man nachschauen: Tesla Supercharger

    Wir haben uns für den MG4 als neuen Zweitwagen entschieden, der soll ein älteres Tesla Model 3 ersetzen. Die Akkukapazität würde voll ausreichen, der MG4 bietet zudem mehr Platz und ist auch auch noch deutlich günstiger

    Also ich würde den Luxury empfehlen, je nach Fahrprofil natürlich. Damit kommt man etwa so weit wie mit dem M3 SR.

    Aber wo glaubst du hat der MG mehr Platz? Weder im Innenraum noch beim Kofferraum trifft das zu, der MG ist deutlich kleiner. Und günstiger? 1000€ Unterschied sind lächerlich.

    Dafür muss man beim MG schon einige Kröten schlucken, Softwaremässig und Hardwaretechnisch.

    Versteh mich nicht falsch, wir haben beide Autos und mögen den MG sehr (Lux), allerdings haben wir da auch noch 10.000€ weniger gezahlt als heute. Stand Heute wäre der mir zu teuer.