Beiträge von kaygee

    Ja, die haben ein Ersatzteil freigegeben, wenn es dann geliefert wird (nehmen wir mal an, der AC Ladeteil), wird es eingebaut, getestet - mit etwas Glück wars das dann. Wenn nicht, geht das Spiel weiter...

    Ist halt nervig, kann leider auch bei anderen Herstellern passieren - ich denke da an einen Nachbarn mit einem bayerischen Qualitätsprodukt - der ist im ersten Jahr mehr in der Werkstatt gestanden, als gefahren.

    Ich drücke die Daumen! :)

    Ihr habt aber schon bedacht, dass bei Tesla die Preise nach der Tageszeit und Region variieren? In Frankreich und Holland ist das sowieso günstiger. Und vielleicht gab/gibt es eine Sonderaktion? Der Abopreis wurde wohl kürzlich gesenkt.

    Hier gibt es die Preise für Fremdmarken direkt von Tesla:

    Tesla SuC

    einfach auf eine Station draufklicken.

    Es ist doch nur ein Fehler in der Elektronik oder aber auch ein einfacher Handlingfehler von mir.

    Wenn es ein einfacher Handlingfehler wäre, dann sollte die Werkstatt das längst gecheckt haben.

    Vielleicht hat das interne Lademodul ein Problem, vielleicht das Kabel, das Batteriemanagementsystem oder auch der Akku selber - oder die Software - das sind schon eine Menge Möglichkeiten.

    Das Ärgerlichste ist die entsetzliche Reparaturstrategie von SAIC/MG. Da wird - auf Antrag und Genehmigung - ein Modul getauscht (wenn es denn geliefert wird), dann probiert, dann zurückgemeldet, dann wieder Antrag und Genehmigung, ein anderes Modul getauscht usw.

    Durch dieses Hin- und Her dauert es ewig, bis überhaupt mal der Fehler gefunden, geschweige denn behoben ist - auch nur dann, wenn der Mechatroniker hartnäckig genug ist und die Zeit aufbringen kann.

    Auch mit Anwälten wird man die Dinge nicht beschleunigen, nein, das kann dann eventuell noch viel länger dauern - mit ungewissem Ausgang.

    Hoffentlich regelt sich das, versuch weiter sanften, aber höflichen Druck auf den Agenten und MG auszuüben - manchmal rührt sich doch etwas!

    Was fehlt sind MG IT Spezialisten, in den Werkstätten basteln doch eh nur IT Laien.

    Am Besten wäre es, wenn die Werkstatt das Fahrzeug online mit MG verbindet und sich dort entsprechend geschulte Mitarbeiter ein Bild von dem Fahrzeug machen.

    So läuft das aber leider nicht. MG ist da recht eigen - online gibt es schon gar nicht. Von unserem Werkstatt Mitarbeiter (nicht der Agent) weiss ich, das läuft so: Beispiel, unser rechter Spiegel klappte nur noch sporadisch auf und zu, dann gar nicht mehr.

    Mit dem Mechatroniker war ich einig, da gibt es in der Zuleitung einen Wackelkontakt, denn wenn es funktionierte, dann richtig. Darauf von MG: nein, erstmal den Spiegelantrieb wechseln (geht wohl schneller und einfacher).

    Fazit: immer noch Fehlfunktion. Erst beim zweiten Werkstattbesuch hat MG dann die Suche freigegeben: siehe da, ein Steckverbinder war nicht ordentlich eingesteckt (bei der Fertigung)...

    Und wenn es etwas Komplexeres ist, dann muss - über MG Deutschland - SAIC in China eingeschaltet werden, das kann dann richtig lange dauern. Da wird dann Stück für Stück erst hier was probiert, dann Meldung über mindestens zwei Stellen nach China hin und zurück, mit einem neuen Probelauf jedes Mal hier.

    Ist auch für die Werkstatt extrem frustrierend.

    Ob die Original-Batterie eine besondere Magie hat, mit der sie länger durchhält, will ich (eventuell) mal im Sommer ausprobieren. Der Tanz im Winter bei Minusgraden mit leerem Akku war extrem unerfreulich. Kann natürlich sein, dass die „durch“ ist – aktuell hängt sich seit zwei Wochen zum Regenerieren am Ladegerät, Ausgang unklar.

    Beim Tesla deutet es sich (bei den alten Modellen, die noch die Bleibatterie haben) schon vor den Fehlermeldungen dadurch an, dass der HV Akku immer mehr Verluste zeigt, weil das Auto sich IMMER automatisch einschaltet und die NV Batterie nachlädt, wenn diese unter 12,5 Volt fällt. Erst wenn dann keine Vollladung (der pumpt auf 14,95 V) mehr geschafft wird, fängt der an zu jammern - das war eben auch bei uns der Fall, als die Temperaturen stark gefallen waren (aber nach fünf Jahren darf die Batterie auch etwas verbraucht sein...).

    Letztendlich gab es beim M3 drei weitere mir bekannte Fälle, wo eine nagelneue Varta Blue Energy versagte. Gute Erfahrung habe ich mit der Yuasa YBX5053 gemacht, die hat die gleiche Größe aber 50Ah bei 450A CCA.

    Das mit der 12V Batterie ist ja grausam! Du hast die schon gewechselt? Auf eigene Kosten? Wäre doch eigentlich eine Gewährleistungssache, bei einer nicht einmal einjährigen Batterie...

    Was für eine Batterie hast du jetzt eingebaut? Gibt das Auto irgendeine Fehlermeldung aus?

    Bei unserem Tesla hat die Originalbatterie nach fünf Jahren den Geist aufgegeben, da gab es noch vor dem Ausfall eine Meldung. Allerdings hatte wohl die VARTA Batterie (spezifisch für den M3 zugelassen) eine Macke, da gab es auch sofort Fehlermeldungen, weil der Innenwiderstand zu hoch war (ein Leidensgenosse aus dem Tesla Forum hatte genau dasselbe Problem mit auch einer Varta).

    Auch mehrfaches Aufladen mit einem guten Ladegerät (extern) brachte keine Verbesserung, also zurückgegeben und eine Yuasa Batterie bestellt (in den Zwischenzeiten funktionierte aber die alte Batterie, frisch geladen, noch einwandfrei) die jetzt seit ein paar Monaten brav ihren Dienst tut.

    Bei dir scheint aber irgendwo entweder ein Verbraucher zu saugen, oder die Batterie ist grottenschlecht und hat eine wahnsinnige Selbstentladung. Bei unserem MG ist auch nach drei Wochen Standzeit (Urlaub mit dem anderen Auto) keinerlei merkbare Entladung festzustellen (also die Lichter leuchten fröhlich nach dem Aufsperren).

    Was ich nicht wusste, ist das der MG die NV Batterie nur lädt, wenn man den an das Ladegerät hängt.

    Nach dem Einsteigen kann es schon mal bis zu einer Minute dauern (!), bis das Mitteldisplay „fahrbereit“ ist. Es bleibt schon mal bis zu 20 Sek. dunkel, bis die „MG“-Animation die Arbeit aufnimmt.

    Das ist die SAIC Gedenkminute, damit alle deine persönlichen Daten nach China übermittelt werden können (oder echt lahme Hardware...). 8o