Beiträge von kaygee

    Ich hab das für den MG grade nicht zur Hand, aber der Kraftfahrzeugsteuerbescheid für den Tesla (EZ 03/19) sagt folgendes:

    Ab dem 29.03.2029 kostet es 68,00€ jährlich. (also nach 10 Jahren)

    Die Berechnungsgrundlage ist das zulässige Gesamtgewicht. Bis 2000 kg sind es 11,25€ je angefangene 200kg Gesamtgewicht, bei 2000-3000kg dann 12,02€/200kg. (Tesla hat 2305kg zGG)

    So steht es im Bescheid, die Steuer ermässigt sich um 50%, da BEV.

    Ich hätte da erwartet: 12x12,02€/2 = 72,12€, aber die Steuerberechnung sagt 136,54€/2 = 68,27€ - warum auch immer - mysteriöse Berechung des Finanzamts.steuer2029.jpeg

    Also bei unserem funktioniert das mit 4G ohne Handy Hotspot seit 02/23. Sonst könnte man das Auto nicht über die App erreichen, wenn es irgendwo geparkt ist. Im Gegenteil, du kannst sogar mit dem 4G im Auto einen Hotspot aufmachen.

    Hast du die Prozedur durchgezogen, dein Konto mit dem Auto zu verbinden? Ist leider schon lange her, deshalb habe ich das nicht mehr präsent, in der App gibt es beim Profil (unten ganz rechts) einen "QR Code einlesen" Button oben rechts. Damit muss man einen QR Code im Auto einlesen - ich weiss leider nicht mehr wo der ist und hab das Auto grade nicht da - dann wird das Konto mit dem Auto verbunden.

    Ich meine, die 4G Verbindung sollte auch bei den neueren Modellen eigentlich automatisch sein (im Auto ist eine e-Sim) - leider wirst du im Notfall zum Agenten müssen, wenn die nicht funktioniert.

    Wir haben einen go-eCharger Gemini 11kW, da wir schon eine CEE-Steckdose hatten. Praktisch, weil fast überall als Ladestation nutzbar, es gibt Adapter für viele Anschlüsse. Mit einem CEE-Verlängerungskabel kann man auch - z.B. bei "unserer" Pension in Südtirol - mit 11kW laden, wenn man nett fragt und dort eine Kraftstrom-Steckdose verfügbar ist. Ansonsten geht es auch einphasig am Schuko, oder mit Camping-Adapter.

    Haben wir auch schon mit verschiedenen E-Autos probiert, funktioniert einwandfrei.

    So schaut das dann aus auf längeren Touren:

    IMG_9034.jpg

    Nun ist auch die ominöse VN-Datei vorhanden. Leute, das müsst ihr euch geben, ihr kommt nie drauf, was da drin steht ......


    Ich löse mal auf: pass

    Wow, die haben sich wahrscheinlich Schüler/Praktikanten als Programmierer geholt - und keine Guten. Sind vermutlich die Gleichen Typen, welche die Software für das Auto und die App entwickelt haben.

    Man kopiert nicht direkt vom Stick über die Originaldaten - zuerst kopiert man in einen freien Speicher, dann prüft man, ob alles kopiert wurde

    Genau. Oder es gibt einfach nicht genug Speicherplatz? Vermutlich haben die Software-Entwickler anfangs vieles versprochen, dann wurde das Auto auf den Markt gebracht, mit dem Gedanken die Funktionen nachzuliefern...

    und das wurde dann entweder zu schwierig/teuer, oder es gibt nicht genug Hardware Ressourcen um so etwas zu realisieren. Reaktionszeit auf Probleme ist unterirdisch.

    Auf jeden Fall ein trauriges Schauspiel - man könnte geradezu lachen, wenn es einen nicht selber betreffen würde.