bin Jetzt wirklich verwirrt. Der eine sagt, ich hätte vorwärmen müssen (wurde gesagt: ab 24 Grad Außentemp braucht man nicht mehr, darunter sollte man, insbesondere wenn man kleiner 130 fährt, sinnvoll), ein anderer sagt, es bringt gar nix vorzuwärmen, allgemein wurde gesagt von weiter unten zu laden (frag ich mich, wie Ladeplanung von Säulen überhaupt vor der Fahrt funktionierten soll), einer meinte, mein lux wäre kaputt.
Mein lux hat genau 13,2 kW in 11 Minuten und 37 Sekunden geladen. Wären das nicht 13,2/11,5*60=69 kWh? Ist das nun viel, wenig oder normal von 47 auf 66 Prozent?
Beim Thema vorwärmen gibt es keine Einigkeit, persönlich habe ich das noch nie benutzt beim MG, beim Tesla startet das automatisch wenn ein SuC als (Zwischen-)Ziel angegeben ist. Da ist das immer nötig, da die Batterie zum wirklich schnellen Laden mindestens 45° C haben muss (und weniger als 25%). Beim MG hat es selbst im Winter immer gereicht, nach normaler Autobahnfahrt gleich zu laden, also Tempomat 135 wo möglich und kurz vor dem Ladepunkt - bei genügend Akkuinhalt - nochmal ein paar Kilometer 150-170 km/h. Niedriger Akkustand am Schnelllader ist ein Muss wenn man schnell laden will, das ist einfach die Zellchemie, die nicht mehr Ladung bei steigendem Ladestand annehmen kann.
Hier zur Einordnung eine Ladekurve von unserem Lux, 12 - 90% geladen, die Verlängerung bis 100% ist fiktiv. Aussentemperatur war etwa 10°.
pasted-from-clipboard.png
Und noch etwas zu den Einheiten: Dein Auto hat 13,2 kWh geladen bei einer Ladeleistung von ca 50 kW - nach deiner Auskunft - in 11:37 Minuten. Was du berechnet hast, ist die durchschnittliche Ladeleistung von real ca 69 kW.
Das ist nicht glorreich, aber nicht unnormal bei 47% und nicht optimal warmem Akku. Aber selbst mit Vorheizung wäre es nicht richtig schnell gegangen, wegen des hohen Ladestandes.