Hallo Ulf, sorry, war doch der LUX, denn nur der hat ja den Heckscheibenwischer. Unsere ersten Fahrten waren im Standard.
Beiträge von BB 129
-
-
Ein freundliches Hallo zusammen
Ich bin der Neue, der noch ohne seinem Lux auskommen muss. Der steht mir dann ab Juli diesen Jahres zur Verfügung. Aber nun zu meiner Frage. Ich habe hier nun schon einiges über die 12V Batterie gelesen, die hier und da auch mal ihren Geist aufgegeben hat. Soetwas kenne ich von meinem Kona EV, den ich noch fahre, absolut nicht. Beim Kona wird die Batterie in regelmäßigen Abständen vom Bordsystem über den Hochvoltakku geladen. Erkenntlich an einer kleinen, gelben LED im Firmenloge auf der Fronthaube. Ob der Waagen fahrbereit ist, oder verschlossen wurde. geladen wird immer. Ist das bei dem MG4 genauso geregelt, oder sollte man da doch gelegentlich mal eine Kontrolle vornehmen.
Ich hoffe auf einige interessante Informationen.
-
Hallo zusammen. hier mal einige Bilder für das Thema Feuchtigkeit in den Rückleuchten
des MG4 Standard den wir zur Probe über das WE hatten.
IMG-20240225-WA0000.jpgIMG-20240225-WA0002.jpgIMG-20240225-WA0004.jpgIMG-20240225-WA0001.jpgIMG-20240225-WA0003.jpg
-
Hallo row-dy und powo01, das hört sich ja nicht so wirklich toll an. Da bei uns noch einiges an Zeit ist, bevor der Lux kommt, werden wir im Vorfeld mal den freundlichen Händler deutlichst darauf aufmerksam machen, dass er sich dieser Thematik annimmt. Eigenartig ist nur, dass über diesen Punkt noch kein einziges mal bei den Testberichten auf Youtube berichtet wurde. Davon habe ich inzwischen schen echt viel gesehen. Leider habe ich dort auch nur 3, oder 4 Personen gefunden, die meiner Meinung nach, relativ neutral sind und doch recht ehrliche Worte gefunden haben.
Ich werde hier das Thema Feuchtigkeit weiter verfolgen und auch berichten, wenn sich irgend etwas bei uns getan hat.
Habt weiterhin Spaß mit euren MG4.
-
Hallo zusammen, es dauert noch etwa drei Monate, dann bekommen wir unseren neuen Stromer. Das ist dann der Luxury MJ23 in Medail Silver. Was ich, respektive wir nun aber doch noch wissen möchten ist: hat jemand von euch auch schon einmal beschlagene Rückleuchten gehabt, oder bemerkt? Der Grund der Frage ist ganz einfach. Wir hatten den MG4 Standard vor einiger Zeit über ein ganzes WE als Probewagen zur Verfügung. Leider war das Wetter nicht so optimal. Es war etwas regnerich, nicht gerade warm, jedoch kam die Sonne gelegentlich zum Vorschein. Nachdem das Auto über Nacht in unserm Carport stand und wir dann am nächsten Tag noch einiges Fahren wollten, viel mein Blick auf die Rückleuchten. Die Ecken des Lichtbandes waren deutlich beschlagen mit kleiner Tropfenbildung. Das Band selber war an der Unterkante ebenfalls beschlagen. Das hat mich verwundert. War das nun ein Zufall, oder geschieht das heufiger. Wer kann mich, oder uns in dieser Beziehung etwas aufklären. Der freundliche Händler sagte uns, dass er davon noch nichts gehört hätte. Nur dumm, dass ich ihm Fotos davon vorlegen konnte.
Es wäre schön, wenn ihr uns mal einiges über diesen eventuellen Mangel berichten könntet.
Trotz allem finden wir den Lux echt PRIMA und freuen uns darauf.
-
Hallo DeLorca, vielen Dank für Deinen Tipp, Das Autohaus mit dem weißen Pferd in der nähe der Zitadelle in Berlin hat uns den Luxury in Medail Silver für ca. 220 € im Leasing (4 Jahre mit 15000km im Jahr) angeboten.
Wie sagt man: der Zugriff ist erfolgt. Das Gute bei diesem Autohaus ist/war, dass wir das Auto letztlich über ein gesamte WE als Probefahrzeug nutzen konnten, was ja auch nicht unbedingt üblich ist. Die geplante Übernahme des "MULAN", so wird der Lux in China genannt, wird mitte des Jahres stattfinden. Wir freuen uns darauf.
-
Hallo zusammen, ich habe eigentlich nicht mit der großen Resonanz auf meine / unsere Fragen gerechnet. Dafür erst einmal vielen Dank. Die Meinungen haben uns viel gezeigt, auch über die Erwartung derjenigen, die da so richtig im Internet am Meckern sind. Es ist klar, dass nicht alles Gold ist, was glänzt. Fehler und einige Unzulänglichkeiten wird man, so denke ich, überall finden. Selbst bei den Nobelkarossen. Am letzten Donnerstag habe ich mit dem Händler gesprochen, wo wir uns den sehr teuren Kona und den MG4 angesehen haben und diesen gefragt, wie es mit einer Probefahrt aussehen würde. Allerdings nicht die üblichen ein bis zwei Stunden, sondern länger. Man höre und staune! er ließ sich darauf ein, das wir das Fahrzeug von Freitagnachmittag bis heute, ebenfalls zum Nachmittag hin, unser Eigen nennen durften. Wer hätte das gedacht!!! Kostenfrage???? KEINE KOSTEN!!! Wir haben das auch wirklich genutzt, sind abnds gefahren, auf die Piste gegangen, Stadtverkehr und auch mal eine längere Strecke Piste und Stadt im Mix. Beide sind wir der Meinung, dass uns das Auto gefällt. Ja, er hatte so einige kleine Macken, welche auch im Netzt beschrieben wurden. Nun muss ich dazu aber auch sagen, dass wir ein 22er Modell hatten, und sich in der Zwischenzeit auch so einiges getan hat. Im Netz sind für die 23er aus dem Ende des Jahres nicht mehr so viele Fehler genannt worden wie vorher. All diese Erfahrungen haben uns letztendlich dahingehend bestärkt, den LUX für die nächsten 4 Jahre fahren zu wollen. Es wird dann der Luxury mit den 18" in Weiß mit schwarzen Farbakzenten sein. Wenn alles klapt machen wir noch heute den deckel auf den Topf.
Nochmals vielen Dank für eure Meinungen, welche ihr mit uns geteilt habt.
-
Hallo zusammen, wir, das sind meine Frau und ich, wollen uns einen neuen Stromer zulegen. Geplant war eigentlich der neue Kona, der allerdings derart teuer geworden ist, dass man diesen Gedanken wohl vergessen kann. Bei meinem ersten Besuch in diesem Forum habe ich gelesen, dass von einem Kona auf den MG4 gewechselt wurde. Hier würde mich interessieren, warum man sich von dem Kona verabschiedet hat. Noch fahren wir den MJ21 mit kleinem Akku und sind absolut zufrieden. Leider sind die 3 Jahre des Leasing langsam um und wir suchen. Im vorigen Jahr konnten wir den MG4 Standard im Sommer zu einer Probefahrt abholen. Er hat uns wirklich gefallen, wobei uns allerdings einige Macken aufgefallen sind. In der 2ten Jahreshälfte wurden wir gebeten einen MG4 zu einer Veranstaltung für Stromer nach Oranienburg zu fahren. auf der Rücktour haben wir uns dann in den Sitzen nicht mehr so wohl gefühlt. Der Kona war bequemer. Als nächstes kam dann der BYD Atto3. Im letzten Jahr noch gut machbar, aber momentan auch viel zu teuer, dann der Dolphin. Hier hadert meine Frau mit der Größe und vor allem mit dem Kofferraum. Er ist ihr zu klein. Nun wieder der Sprung nach vorne. Es sollte der Kona sein. Aber in Spandau stand auch der neue MG4 Luxery. Der hat es uns nun doch so richtig angetan. Leider finde ich in den Fahrberichten sehr oft eine Menge negativer Beurteilungen. Ich bitte jetzt mal um euer Schwarmwissen. "IST AN DIESEN NEGATIVEN BEURTEILUNGEN WIRKLICH ETWAS DRAN, ODER SIND DIE AUCH AUS DEN WOLKEN GEZOGEN". Es ist klar, dass dieses Auto nicht die eierlegende Wollmilchsau ist. Aber er gefällt uns.
Bitte gebt uns ein wenig Schützenhilfe bei dieser Entscheidung. Warum habt ihr euch den MG4 angeschafft. Vielen Dank schon jetzt für eure Hilfe!