Beiträge von mg4all

    Ich finde die Lösung gut. Kann man mehrere Telefone koppeln? Und was passiert wenn beide gleichzeitig an Bord sind? Gewinnt der erste der sich verbindet?

    Noch ein funfact - wenn man bei dem ganzen Nebel in diesem Winter das Licht manuell einschaltet, warnt der Wagen beim verlassen des Fahrzeugs nicht, dass das Licht noch an ist. Erst, wenn man wieder ins Fahrzeug einsteigt, erfolgt hier ein Hinweis ans Licht. Zudem bleibt es auch dann noch eingeschaltet, wenn man das Auto verschließt… Bug? Feature? Oder einfach MGs Realität?

    Das habe ich noch gar nicht ausprobiert. Ich hatte das Licht bisher immer auf Auto gestellt. Es sollte doch wenigstens piepen wenn ich vergesse es auszumachen. Piept ja sonst wegen jeder Kleinigkeit.

    Danke für eure Beiträge!


    Jetzt bin ich ja fast überrascht, dass keiner etwas über die angesprochenen Probleme schreibt... habt ihr einfach keine??


    Danke!

    Ja, Probleme gibt es. Hab mich aber daran gewöhnt.

    Die Softwarebugs sind manchmal lästig, aber vieles hat sich mit den Updates verbessert.

    Das Vibrieren ist nervig, hier gibt es aber wohl schon eine Lösung.


    Ich hatte mal einen Audi A4. Der hatte immer Probleme.


    Je länger wir den MG haben um so lieber fahre ich damit.

    mg4all: Wenn ich deinen Untertitel lese, dann hast du dir einen Frank gebaut? Wieviel geht da zusätzlich rein und gibt es Bilder?

    Und eine AHK würde ich auch brauchen... Tipps dazu?


    :thumbup:

    Ich mache morgen mal Fotos vom Frunk. Da sind zwei Ladekabel, die Anhängerkupplung und der Sanikasten drin. Leider hat der MG4 nur eine Anhängelast von 500kg gebremst und ungebremst.

    Wir sind keine Rennfahrer. Wir fanden die Farbe cool und das er Allrad hat. Ich finde die Bescheunigung völlig ubertrieben brachial. Wenn ich Beifahrer bin und mal einer drauftritt wirds mir schlecht. Die Kurvenlage finde ich nicht do dolle. Ist wohl auch kein Sportfahrwerk. Das könnte man sicher nachrüsten. Mir reicht es allemale.


    Hier noch ein paar lustige Videos:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Habt ihr den Zoe denn immer zu 100% geladen? Welche Akkutechnik ist dort verbaut?


    Wenn ich von 20 auf 80% lade gehen etwa 45 kWh in den Akku. So groß kann der Puffer unter 20 und über 80% dann eigentlich nicht sein.

    Nein wir haben den nicht immer auf 100% geladen, aber alle 2 bis 3 Wochen schon. Das Auto ist auch fast täglich in Gebrauch. Da man keine Obergrenze 80% Ladestopp einstellen kann ist der eben über Nacht auch oft bei 100%.


    Die Zoe besizt einen 41kWh NMC Akku.

    Wöchentliches volles Aufladen ist definitiv nicht gut für den NMC-Akku. Der sollte nach Möglichkeit überhaupt nicht voll geladen werden. Das kann man überall nachlesen, was sachkundige Leute dazu schreiben. Genauso sollte er nicht unter 20% entladen werden.


    Was dort in der Bedienungsanleitung steht, ist die Vorgehensweise wie man den Akku möglichst schnell zugrunde richten kann. :D MG hat auch kein Interesse daran das der Akku 20 Jahre hält. Der soll möglichst nach Garantieende die Grätsche machen.

    Na ja, wir wissen nicht wie MG das gebaut / programmiert hat. Ist der Akku wirklich zu 100% voll wenn 100% angezeigt wird? Bei einer Anzeige von 0% fährt er ja auch noch. Ich kann mir vorstellen, dass dort ein gewisser Sicherheitsbereich programmiert ist.


    Unsere Zoe ist jetzt 7 Jahre alt und hat laut Werkstatt noch eine Akku-Kapazität von 91%. Ich finde das ist doch eine gute Haltbarkeit.