Weil "leicht" je nach persönlichem Empfinden sehr variabel ist, könnte man es bei meinem XP (ohne Gelenkwellentausch) auch so beschreiben.
Auf "leiser" Fahrbahn beginnt das Brummen ganz zart bei ca. 80 und steigert sich dann bis ~ 105: da ist es ungefähr so laut wie die restlichen Fahrgeräusche, allerdings schwillt das Brummen ganz langsam an und ab, während der Rest gleich laut bleibt.
Wie würdest Du im Vergleich dazu das Brummen bei Deinem XP mit den neuen Heckwellen beschreiben?
naja, schwierig zu beurteilen, ich bin bei dir mit den gennanten Geschwindigkeitsangaben …
Grundsätzlich: es ist kein vibrieren, es ist (jetzt) nur noch ein Brummen… das muss festgehalten werden, vor dem Achswellentausch war es definitiv ein vibrieren.
Ich bezweifle (in einem geringen Ausmaß) allerdings, dass es ausschließlich von der Reifen/ Felgen-Kombination kommt, jedoch möchte ich mich nicht darauf festlegen dass es ausschließlich von den Gelenkwellen kommt.
Ich denke dass das eine, das andere ergibt -> Brummen … im tiefen Bereich, was einerseits für die Gelenkwellen spricht aber auch für eine Unwuchtheit.
Das Problem, ich kann es natürlich nicht sicher sagen, da ich beim wuchten der Winterreifen nicht dabei war, daher, bekomme / brauche eh neue Sommerreifen, da kann ich dann zumindest ausschließen dass es von den Reifen kommt, falls das Geräusch dann noch da ist …
Im genannten Geschwindigkeitsbereich beginnt die Resonanz der (nenne mal) unwuchten Reifen, wenn da alles passt und der Grenzbereich der eigenresonanz von den Gelenkwellen erreicht wird dann schaukelt es sich gegeneinander auf und ergibt dann das Brummen… weißt was ich damit sagen möchte?
Ich hoffe ich konnte deine Frage beantworten 😉