Beiträge von Alexa

    Hallo Leute,


    habe einen interessanten Beitrag gefunden: den Auszug was ich hier nun zur Verfügung stelle ist auf Deutsch übersetzt worden.


    Das original ist HIER nachzulesen.


    Natürlich ist der Beitrag auch hier nachzulesen, bei Linkedin



    MG4 Bidirektionales Laden (V2H und V2G) erfolgreich getestet

    Von Danny Thai|15. Oktober 2024
    2 Kommentare



    acfddeb61ab5411b744fbcd884f01b0b9c87c7aa-1331x972 (1).jpg


    InterControl testete erfolgreich V2H/V2G mit einem bidirektionalen Ladegerät der Ambibox GmbH am MG4 ohne zusätzliche Modifikationen.

    Die Demonstration wurde auf LinkedIn veröffentlicht . Der MG4 ist eines von mehreren Elektrofahrzeugen, die V2L-fähig sind.

    Dies war jedoch die erste V2H-Demonstration.


    ▶️MEHR: MG4 wird Australiens günstigstes Elektrofahrzeug

    MG Finnland und Hedin Automotive stellten den MG4 zu Testzwecken zur Verfügung. Während des Tests wurde der MG4 mit bis zu 10 kW entladen.

    Obwohl MG nicht offiziell bestätigt hat, dass die Elektrofahrzeuge von MG V2H/V2G-fähig sind,

    deutet die Bereitstellung des Fahrzeugs für diesen Test darauf hin, dass dies in Zukunft wahrscheinlich unterstützt wird.



    Fahrzeug zum Laden, VtoL oder V2LV2L ist die einfachste Anwendung des bidirektionalen Ladens. Es ist kein bidirektionales Ladegerät erforderlich. Stattdessen wird ein V2L-Adapter an Ihren Typ-2-Ladeanschluss angeschlossen, wodurch das Auto als tragbares Batteriepaket mit einer Standard-Stromversorgung von 120/240 V betrieben werden kann.
    Fahrzeug nach Hause, VtoH oder V2HBei V2H wird die Energie Ihres Elektrofahrzeugs zur Stromversorgung Ihres Hauses oder Unternehmens genutzt. Dies funktioniert ähnlich wie eine stationäre Heimspeicherbatterie (wie die Tesla Powerwall 2) zur Reduzierung des Netzverbrauchs, nur dass Ihr Fahrzeug an eine bidirektionale Ladestation angeschlossen werden muss.
    Vehicle to Grid, VtoG oder V2GBei V2G wird die Energie Ihres Elektrofahrzeugs zur Stabilisierung des Netzes genutzt. Dies geschieht über ein intelligentes bidirektionales Ladegerät, das typischerweise Teil eines virtuellen Kraftwerks (VPP) ist. Abhängig von definierten Parametern steuert Ihr Energieversorger, wann Ihre Batterie geladen oder entladen wird.



    Als eines der erschwinglichsten Elektroautos auf dem Markt macht die potenzielle zukünftige V2H/V2G-Kompatibilität den MG4 zu einer noch attraktiveren Elektroauto-Option.

    Ist bidirektionales Laden in Australien verfügbar?

    Vehicle-to-Load (V2L) ist derzeit in mehreren der neuesten Modelle verfügbar .


    Im Hinblick auf V2H und V2G ist Südaustralien der erste Bundesstaat Australiens, der den Anschluss bidirektionaler Ladegeräte an sein Netz erlaubt.

    Das einzige zugelassene bidirektionale Ladegerät ist die Wallbox Quasar , die an einen Nissan Leaf angeschlossen werden muss, um die bidirektionale Ladefunktion zu aktivieren.

    Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels hat kein anderer Bundesstaat Australiens den Anschluss bidirektionaler Ladegeräte an sein Netz erlaubt.


    Es ist zu beachten, dass die Wallbox Quasar an einen Nissan Leaf angeschlossen werden muss, der den CHAdeMO-Stecker verwendet , der in Australien künftig in keinem neuen Elektroauto mehr vorhanden sein wird.

    In Australien ist CCS der vorherrschende Ladestecker, der bisher noch kein Elektrofahrzeug mit V2H oder V2G bietet.

    CharIN eV , die Organisation, die für die Kommerzialisierung von V2G/V2H für den CCS-Standard zuständig ist, hat einen Fahrplan für die kommerzielle Verfügbarkeit bis 2025 erstellt.

    Das bedeutet, dass wir noch mindestens zwölf bis achtzehn Monate von der kommerziellen Verfügbarkeit von V2G und V2H im alltäglichen gewerblichen und privaten Umfeld entfernt sind.

    Über den Autor

    Danny Thai

    Danny ist Berater und Unternehmer und arbeitet an der Spitze der Elektromobilität und der Energiewende.

    Sein großes Anliegen ist es, Verbraucher zu informieren und ihnen zu helfen, mithilfe von Daten bessere Entscheidungen zu treffen.

    Er ist Gründer von zecar und derzeit EV Innovation Manager bei Endeavour Energy.

    Im Vergleich zu meinem KIA ist der MG aber sowas von träge, da könnte ich direkt gemütlich Pause machen, das ist schon etwas was mich nervt dass das Display so lange braucht zum hochfahren!

    Komischerweise ist da aber nicht immer so, ich weiß aber nicht woran das liegt...?


    Ja das mit den hinteren ist mir auch schleierhaft ob die auf Dauer halten, bin da nicht so überzeugt, sollte so ein Teil mal abhauen dann läute ich definitiv bei Climair an ;)

    Nein! Das habe ich hoffnungsvoll getestet.

    in den Einstellungen des Engineering Modus gibt es eine "Temprun-Zeit". Diese steht auf 10min mich würde interessieren, ob das die Zeit ist, nach der die Klima wieder ausgeschaltet wird. Mihc nervt die kurze Zeit der Klimatisierung, 10 Minuten sind gleich verquatscht, bzw reichen nicht um die Scheiben zu enteisen.

    Ja das schrieb ich in einem Thread dass daran gearbeitet wird diese Zeit auf 15 Minuten anzuheben und die Begrenzungsanzahl von 2 x aufzuheben, denn öfter kann man via APP nicht Vorklimatisieren...

    Hallo zusammen, ich habe heute meinen X-Power updaten lassen. Genervt war ich vom Fernlichtassistenten, Totwinkelassistent und der Hell/Dunkel Kartenansicht im Google-Navi. Ich poste die Liste einfach kommentarlos, vielleicht bringt es jmd was.

    Auslieferung Nov 24Update 04.03.25
    Baugruppe P/N11-60-73-50-111-96-32-8-1
    HW P/N11-27-23-13-111-27-23-13-1
    SW P/N11-58-8-82-111-83-64-46-1
    PDSN7F7350AP91900797F7350AP9190079
    FICM-MCU-Version68.3.8.068.4.7.0
    FICM-MPU HauptversionNANA
    FICM-MPU-VersionSWI68-29958-1300R40SWI68-29958-1300R63
    Version FICM-Anwendungsintegration421211.0,0_EH32_SOP_2407251341
    FICM WLAN-Firmware0x8a110x8a11
    FICM Bluetooth-Firmware20191129181225a20191129181225a
    FICM GSP-FirmwareNANA
    Version Kartennavigation6.2.60.1.42964-P6.2.60.1.46507-P
    Version der Karten-Enginecom.telenav.app.arpcom.telenav.app.arp
    VR-Version421211.0.0_EH32_SOP_2407251341
    T-Box MCU-VersionSNMKP21E32SNMKP23E32
    T-Box Modem-Version1.02.001.r021.02.001.r02
    T-Box MPU-VersionSNAKP21E32SNAKP23E32
    T-Box BT-VersionBTM010SACwa211019BTM010SACwa211019
    DSP-Version14000000001400000000


    Ist beim Vorklimatisieren das Licht nun aus?

    Diese Spionin habe ich deaktiviert. :)

    Bei normalen Unterhaltungen reagiert die Tussie auf bestimmte Worte und quatscht dazwischen. :(


    Ja das haben wir auch wenn wir uns ganz normal unterhalten im Auto... Klimaanlage versteht die auch ohne dass etwas gedrückt wird, oder Radio geht auch, ne Liste mit Wörter was der MG automatisch kennt wäre toll.

    Zum Thema Vorheizen,


    ich kommuniziere schon ein gutes halbes Jahr direkt mit SAIC bezüglich Anpassungen und Adaptionen / Erweiterungen der APP.

    Da ich hier einen direkten Ansprechpartner bekam der für Neuigkeiten oder bestehende Abänderungen zuständig ist.

    Der Kontakt ist wirklich gut und ich bekomme meist innerhalb von einem Tag Antwort.


    Ich kann euch sagen woran gerade gearbeitet wird bei der APP, immer in Absprache ob es in der EU zulässig ist und das Fahrzeug das auch umsetzten kann, daher dauern Änderungen / Ergänzungen / Neuerungen

    immer etwas länger was ich auch verstehe und nachvollziehen kann...


    Also:


    1. die Vorklimatisierung soll auf 15 Minuten (bisher 10 Minuten) angehoben werden
    2. die maximalen Einschaltzyklen (derzeit 2 mal mittels APP) soll aufgehoben werden
    3. die Vorheizung des Lenkrades soll aus wählbar werden
    4. eine Benachrichtigung (5 Min vor beenden der Vorklimatisierung) soll mittes Push Nachricht auf das Smartphone kommen (als Hinweis)
    5. Es soll eine geplante Vorklimatisierung als Punkt hinzugefügt werden (2 individuelle Zeiten) sprich, wenn jemand Mo-Do um 06:00 Uhr losfährt soll zu dem Zeitpunkt das Fahrzeug warm sein und wenn die Frau jeden Sa+So um 08:00 Uhr zur Arbeit damit fährt soll zu dem Zeitpunkt das Fahrzeug warm sein (kann geplant werden oder auch nicht)
    6. weiters soll auch eine 2-te Ladeplanungszeit hinzugefügt werden, so wie in etwa im Pkt. 5 beschrieben, nur was die Ladeplanung angeht.

    Es gibt noch den ein oder anderen Punkt der jedoch gerade auf Durchführbarkeit geprüft wird.

    Wenn möglich müssen auch Updates am Fahrzeug gemacht werden dass gewisse Funktionen freigeschaltet werden in der APP da bekomme ich aber die Info wenn es so sein wird.

    Kein Licht beim Vorheizen bei mir.


    Kannst du einen Software Auszug hier posten von deinem MG? Es geht genau um die automatische Deaktivierung wenn über die APP Vorklimatisiert wird und das Licht aus bleibt ;)

    Wenn ich den Auszug habe, setzte ich meinen Werkstattmeister darauf an der das kontrolliert wo der Unterschied zu den laufenden Softwareständen ist, das wäre toll...

    Hat jemand einen aktuellen Softwarestand - Auszug aus einem MG der das Licht nicht mehr aktiviert bei Fernklimatisierung mittels APP?


    Dann kann man ja vergleichen, ich habe einen Werkstattmeister an der Hand mit dem ich mich mittlerweile recht gut verstehe, und der sich

    auch Privat für das Thema interessiert, der Arbeitet nicht nur nach Plan sondern denkt auch mit wenn Ihr wisst was ich meine.

    Zumal die Teile nach 1. (einem) Jahr schon Rosten, würde auch ich gerne auf Brembo oder Zimmermann zurückgreifen, suche auch schon des längeren, habe leider bis dato auch nichts gefunden :(