Mein Ziel ist es zu prüfen ob die integrierten Kameras als Dashcam benutzt werden können
Schau mal, das hätte ich dazu gefunden HIER der Link.
Adapter fehlt noch doch das ist dass wenigste, einfach einen Splitter verwenden und gut ist es...
Mein Ziel ist es zu prüfen ob die integrierten Kameras als Dashcam benutzt werden können
Schau mal, das hätte ich dazu gefunden HIER der Link.
Adapter fehlt noch doch das ist dass wenigste, einfach einen Splitter verwenden und gut ist es...
Mein Ziel ist es zu prüfen ob die integrierten Kameras als Dashcam benutzt werden können
Ja das war die Fragestellung, wenn du das Videosignal abgreifen könntest, also nur durchleiten und abgreifen in eine Art Ringspeicher integrieren könntest, mit SD Karte (128 gb oder so)
und im Falle des Falles braucht nur die SD Karte nehmen und da wäre dann alles gespeichert, hmmm, mal auf die Suche gehen, Chinch Gelb und Rot sind ja mal genug Infos, braucht man nur noch eine
Spannungsversorgung und gut ist es Interessant wäre ob die vordere Kamera (im Rückspiegel) auch mit einem Chinch Kabel angeschlossen wird?
Danke für den Hinweis, dann schau ich mal ob es über den "analogen-Weg" irgendwie klappen könnte
Durchschleusen vom Signal meint Ihr? Und dann? Als Ringspeicher verwenden?
Nicht das ich wüsste dass das geht, zumindest noch nirgendwo gelesen ...
Das Thema hatten wir hier aber schon mal beiläufig wenn ich mich richtig entsinne ...
Mein Download hat mehrere Stunden gedauert, und das Ent-Zippen auf den USB-Stick wird noch etliche Stunden mehr dauern.
Aber ich werde trotzdem versuchen, das 24er Update zu installieren
Wenn du hilfe brauchst dann meld dich, kann es ja nicht sein dass das so lange dauert
Das entpacken war in ein paar min erledigt genauso das überspielen auf den Stick
Hallo Leute,
zur Info, ich habe MG angeschrieben bezüglich einer Sicherheitslücke in der APP, es geht um folgendes (Auszug der e-Mail): habe es in deutsch übersetzt
Hallo,
ich habe eine Sicherheitslücke in der App entdeckt. Ich verwende Face ID und PIN als Sicherheitsabfrage, beispielsweise beim Entsperren über die App.
Grundsätzlich sollte eine Standortabfrage ohne Face ID nicht funktionieren, tut es aber doch!
Außerdem kann ich Face ID in den App-Einstellungen deaktivieren, ohne Face ID oder den PIN einzugeben, was ebenfalls nicht der Fall sein sollte.
Generell sollten sicherheitsrelevante Menüpunkte durch Face ID oder die Eingabe der PIN geschützt sein, damit keine Daten geändert oder abgerufen werden können!
Bitte passen Sie diese Punkte so schnell wie möglich in der APP an, damit die App nicht mit einer gestohlenen E-Mail-Adresse und einem gestohlenen Passwort betrieben werden kann, vielen Dank.
Viele Grüße aus Österreich
Antwort von MG:
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback. Wir werden die erforderlichen Korrekturen vornehmen und so schnell wie möglich eine neue Version der APP veröffentlichen.
Könnten Sie uns bitte noch Ihr Land und die VIN-Nummer (Fahrzeugidentifikationsnummer/Fahrgestellnummer) mitteilen, sofern möglich?
Mit freundlichen Grüßen,
iSMART Service Team
Habe ich natürlich schon gemacht Mal schauen wann es soweit sein wird, ich werde da natürlich testen und berichten
musste ich Übersetzten denn ich gehe mal davon aus dass mit dem original die wenigsten etwas anfangen könnten
das war original an MG
Welche Version verbirgt sich denn hinter dem Link?
Wenn du den Link meinst
Download-Link:
das ist die letzte und aktuelle Version.
Habe ich gerade letzte Woche raufgespielt, ganz easy, war in glaube mal ca. 20-30 Minuten erledigt
Jetzt mal eine Frage an die Software-Experten hier:
Hat von dem wer schon mal was gehört?
MG hat eine neue Kartenversion veröffentlicht, die u.a. für Modelle wie den MG4 Luxury Edition vorgesehen sind. Diese Version umfasst aktualisierte Straßennetze, neue POIs (Points of Interest) und weitere Verbesserungen.
Download-Link:
Offizielle Anleitung:
Falls dein MG4-Modell mit einem Navigationssystem ausgestattet ist, das von Naviextras unterstützt wird, kannst du die Naviextras Toolbox verwenden:
Besuche die offizielle Seite: Naviextras Toolbox
Lade die Toolbox herunter und installiere sie auf deinem Computer.
Verbinde einen USB-Stick mit deinem Fahrzeug, um die aktuellen Navigationsdaten zu speichern.
Stecke den USB-Stick in deinen Computer, öffne die Toolbox und folge den Anweisungen zur Aktualisierung.
Die Toolbox funktioniert nur mit bestimmten Navigationssystemen. Hat das jemand schon mal geprüft ob unser System das unterstützt?
Wenn man nur " Radio " sagt dann wechselt er von USB / Carplay zum Radio, dass muss man aber deutlich schön sprechen, man gewohnt sich dran
Was ich noch so gefunden habe ...
„Radio einschalten“
„Spiele [Musiktitel/Künstler]“
„Lautstärke erhöhen/verringern“
„Klimaanlage einschalten“
„Stelle die Temperatur auf 21 Grad“
„Heizung ausschalten“
„Navigiere zu [Adresse]“
„Finde eine Adresse“
„Bring mich zu [Straße] [Hausnummer] [Ort]“
„Rufe [Kontaktname] an“
„Anruf beenden“
„Fenster öffnen/schließen“
„Umluft einschalten“
Habe wie oben bereits erwähnt festgestellt, dass bestimmte Befehle auch ohne vorheriges Aktivierungswort funktionieren:
„Radio“: Schaltet das Radio ein.
„Klimaanlage an/aus“: Steuert die Klimaanlage direkt.
„Klima“ öffnet das kleine Klimamenü im Hauptbildschirm
Hallo Leute,
habe in der Suche nichts dazu gefunden daher schreibe ich das mal hier in einem neuen Thread ...
Hat das schon mal jemand probiert?
Es gibt ein verstecktes Menü im iSmart-System, das durch folgende Eingabe auf dem Telefonbildschirm des Fahrzeugs aufgerufen werden kann:
##4479#*
Beachtet, es darf kein Handy über Bluetooth verbunden sein, um dieses Menü zu öffnen. Dieses Menü ermöglicht erweiterte Einstellungen und sollte mit Vorsicht verwendet werden.
Telefon-App öffnen: Tippe im Infotainment-System auf das Telefonsymbol.
Ziffernblock aufrufen: Wähle die Option, um den Ziffernblock anzuzeigen.
Code eingeben: Gib folgenden Code ein: #*#4479*#*
Das Engineering-Menü sollte automatisch erscheinen, sobald du den letzten Stern (*) eingibst.
Passwort-Eingabe: Tippe fünfmal auf die untere Ecke des Bildschirms, um das Passwortfeld zu öffnen.
Tagesaktuelles Passwort berechnen: Besuche dieses Tool und gib die Seriennummer deines Fahrzeugs ein, um das tagesaktuelle Passwort zu erhalten.
Einstellungen öffnen: Navigiere zu den Systemeinstellungen.
Versionsnummer antippen: Tippe fünfmal auf die angezeigte Systemversionsnummer.
Passwort eingeben: Gib das Standardpasswort 200519
ein, um das Engineering-Menü zu öffnen.
Im Engineering Mode stehen dir erweiterte Einstellungen zur Verfügung, darunter:
ADB-Modus aktivieren: Ermöglicht die Verbindung des Fahrzeugs mit einem Computer zur erweiterten Konfiguration.
USB-Modus umschalten: Wechsle zwischen OTG- und Host-Modus für USB-Verbindungen.
Systeminformationen anzeigen: Details zur Softwareversion und Hardware des Infotainment-Systems.
Entwickleroptionen freischalten: Aktiviere zusätzliche Einstellungen für Entwicklerzwecke.
Bitte beachtet, dass Änderungen in diesem Menü Auswirkungen auf die Fahrzeugfunktionen haben können.
Geht daher vorsichtig vor und dokumentiert alle vorgenommenen Änderungen.