Ich plane ebenfalls im voraus, einfach weil mir es wichtig ist, in einem bestimmten Bereich den günstigsten und schnellsten Anbieter zu finden. Bin ja zur Zeit in Südtirol, da war die Vorplanung unnötig. Mein Vermieter gestattet mir freundlicherweise das Laden am Haus über Nacht. Immer gut, wenn man den Ziegel dabei hat.
Beiträge von stromer20
-
-
Bei dem Ladestand ist die Enttäuschung vorprogrammiert: viel zu hoch, da lädt KEIN Elektroauto richtig schnell! Wenn man bei 10-20% anfängt, lädt unser Lux mit gut 140 kW bis etwa 50-55%, dann geht die Leistung runter. Bei 47% kommt er gar nicht zum Schnellladen, bei 66 erst recht nicht. Also möglichst weit runter fahren auf Langstrecke! Wie versuchen immer unter 20% an die Ladesäule zu kommen, Minimum war bisher 3%, dann nutzt man die Akkukapazität und Ladeleistung optimal.
Damit ist alles gesagt. Bei 47% geht die Ladeleistung schon zurück. Hat auch nichts mit vorheizen zu tun. Habe ich noch nie gemacht und erreiche trotzdem bis zu 140 kw nach Autobahnfahrt.
-
Nimm unbedingt Ladekabel und den Ziegel mit, oft konnte ich vor Ort laden. Teils umsonst, aber immer billiger als am Lader.
Stimmt, ist immer öfter möglich, oftmals ist es an vielen Unterkünften schon vorgesehen. Umsonst habe ich erst einmal erlebt, aber ansonsten durchweg preiswerter als öffentlich. Fahre morgen weiter nach Südtirol, dort kann ich am Haus laden, weiß aber den Preis noch nicht.
-
Würde mir da keine großen Sorgen machen. Wir fahren Richtung Süden immer so grob Saarbrücken, Landau, Karlsruhe, Stuttgart. Erster Ladestop ist dann immer Stuttgart- Möhringen an der EnBW Zentrale. Toilette dort nutzbar und toll, um mit dem Hund eine Runde zu drehen. Richtung Reschenpass laden wir dann das zweite Mal bei Tesla Füssen. Klasse Station mit einer kleinen Automatenbar, wo es auch Toiletten gibt. Wirklich gut gemacht für den kurzen Aufenthalt. Wir sind momentan ja noch bei Serfaus zum Skifahren, hier gibt es ebenfalls genug Stationen, die schnellsten haben aber nur 150 kw. 200 m von unserer Unnterkunft gibt es eine 22 kw Ladestation, zahle dort mit der kostenlosen Shellkarte 0,49 €. Werde ihn dort Samstagnachmittag abstellen und später wieder abholen. Kann ja über die App nachschauen, wie weit geladen ist. Wir fahren am Sonntag weiter nach Südtirol, sind dann das erste Mal in Italien mit dem Stromer. Lasse es auf mich zukommen, bin inzwischen viel entspannter als am Anfang. In Bozen gibt es aber eine große Tesla Station.
-
Ex Motorsportler trifft es bei mir. Ende der 60 iger Anfang der 70 iger voriges Jahrhundert
Slalom, Rundstrecke, und auch einige Rallyes. War eine geile Zeit, ging aber auch ins Geld. Den Lux könnte ich mir in einem Slalom vorstellen, den XP eher nicht wegen des Allradantriebs, dafür den XPower auf der Rundstrecke. Bei meinem alten Chrysler kann ich alle Helferlein komplett abschalten, beim MG habe ich das noch nicht probiert, weil ich inzwischen etwas älter und ruhiger geworden bin.
-
Hallo, nach meiner Recherche (https://g.co/gemini/share/93b2f733c50e) wird sich bei entfernen der Radkappen der Energieverbrauch auf der Autobahn um rd. 5 % erhöhen. Da ich öfter Langstrecke fahre, werde ich die Radkappen wohl dran lassen.
Habe gelesen, dass du einen MG Luxery fährst. Ich fahre ja einen MG4 Extended Range. Handelt es sich bei den Radkappen, die du abgeben könntest, tatsächlich um die gleichen 18-Zoll Radkappen wie auf meinem MG4. Ich lade mal ein Foto hoch.Radkappe_MG4.jpg
Da muss ich dich leider bis zum 05.04. vertrösten, bin momentan im Skiurlaub. Meine aber, dass die genauso aussehen. Vielleicht kann ja ein anderer Lux Eigner das nachprüfen. Das mit dem 5% igen Minderverbrauch kannst du vergessen, glatter Schwindel. Bin jetzt knapp 600 km gefahren, davon gut zwei Drittel Autobahn mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von immerhin knapp über 100 km und zum Schluß noch über den Fernpass, war selbst erstaunt, deutlich unter 20 kw/h geblieben, bei bis zu kurzfristigen auch mal 170 km/h.
Wenn du solange Zeit hast, sage mir einfach Bescheid.
-
Guten Morgen,
Ich habe einen kompletten Satz hier liegen, unbenutzt und noch nie montiert. Sind sogar noch original verpackt. Habe ebenfalls Nabendeckel gekauft, sieht meiner Meinung nach besser aus und einen Mehrverbrauch gibt es höchstens im 0,1 % Bereich.
Würde den kompletten Satz abgeben.
-
Ist ja wirklich oft genug thematisiert worden. Ohne Ticket aufgrund einer Reklamation kann der Agent nichts machen. Also nach Auslieferung sofort alles aufschreiben, was auffällt bzw. Alles beanstanden, was hier in den verschiedenen Threads so vorkommt. Wieso es in Deutschland nicht möglich sein soll, ein Neufahrzeug mit der neuesten SW auszuliefern, verstehe ich nicht so ganz. Würde doch einen Großteil der späteren Reklamationen verhindern.
Unserer wurde ja in Frankreich im Dezember 23 ausgeliefert und der Verkäufer hatte extra einen zusätzlichen Tag vor Auslieferung eingeplant, um die neueste Software aufzuspielen. Gibt anscheinend verschiedene Vorgehensweisen im ach so geeinten Europa.
-
So ähnlich sehe ich das ebenfalls. Habe im vergangenen Dezember bei der ersten Jahresinspektion alle Updates bekommen , die machbar waren incl. R 63. Hat viel gebracht, insbesondere das Frontradarupdate. R 63 läuft ebenfalls wesentlich besser, betrifft aber ja nur das Entertainment.
-
Ich geb's auf. Weisst du, mein Chrysler hat elektrisch verstellbare Pedale. Ist toll, aber braucht kein Mensch. Beim MG geht es halt nicht wie beim Leaf, MG verkaufen, zweiten Leaf zulegen wäre mein Rat.