Also bei mir funktioniert das definitiv.
Außer das er bei mir nicht ins negative bei den % gegangen ist waren die Bremsscheiben auch gut Warm, und das obwohl ich noch gut 3km ohne effektives Bremsen gefahren bin.
Also bei mir funktioniert das definitiv.
Außer das er bei mir nicht ins negative bei den % gegangen ist waren die Bremsscheiben auch gut Warm, und das obwohl ich noch gut 3km ohne effektives Bremsen gefahren bin.
Bei mir wird die Poweranzeige nicht Grün und geht nicht ins Negative.
Hatte noch Vergessen zu erwähnen das ich es bei Rekustufe 1 gemacht habe, bei anderen Stufen habe ich es nicht probiert.
In meinem Lux reagiert das Bremspedal auch deutlich giftiger im Sportmodus
Interessant, bei mir gar kein Problem.
Aber ich muss zugeben das ich auch überrascht war das es funktioniert, hätte auch damit gerechnet das er den Strom wegnimmt.
Ich habe heute etwas ausprobiert und es gibt eine weitere Möglichkeit die Bremsen zu „Putzen“.
Wenn man fährt und mit dem rechten Fuß Strom gibt und dann gleichzeitig sanft mit dem linken Fuß auf die Bremse tritt wird die mechanische Bremse betätigt ohne das rekuperiert wird.
Man kann das sogar mit etwas Übung sehr gut Dosieren und mit dem Strompedal dagegenhalten.
So kann man das dann auf der ganz normalen Strecke machen und die Bremsen immer wieder runterkühlen lassen das sie nicht überhitzen.
Und wenn man das auf der normalen Strecke immer mal macht, und nicht übertreibt, bleiben die Bremsen auch wunderbar sauber.
Das wird dir hier keiner so wirklich erklären können.
Ich würde davon ausgehen das bei Mj22 während der Produktion teilweise unterschiedliche Hardware sprich Chips verwendet wurde und im MJ23 vermutlich die gleiche Hardware.
Da die ersten MG4 von der Produktion her voll in die Zeit der Mangelware an verschiedensten elektrischen Bauteilen gefallen ist.
Und dieses Problem dürfe es beim MJ23 nicht mehr gegeben haben.
Daher kann es schon kommen das die einen mehr und die anderen weniger Probleme haben und das OTA Updates nicht so einfach umzusetzen ist.
Andererseits ist es ja nichts ungewöhnliches das sich im Laufe der Produktion die ein oder andere Komponente ändert.
Von H&R gibt es einen Satz Federn für den XPower und Luxury der legt sie 30mm Tiefer.
Sieht schon Geil aus und ist von der Bodenfreiheit auch nicht wirklich tragisch.
Nur ob die auch mit den 20‘‘ Felgen bzw. die Felgen damit zugelassen sind weiß ich nicht.
Aber genau so werden es die Versicherungen auslegen.
Die nehmen jeden Strohhalm wo sie nix Zahlen müssen bzw. das Geld zurückfordern können.
Hm.
Also bei mir is das vorne unten verkleidet.
Und ja, ich habe auch diese Dämmatte in meinem 23er Lux daher passt es nicht einfach rein.
Ich müsste die dann komplett nach oben stülpen 😬😂