Beiträge von PillePalle

    Ich greife das Thema nochmals kurz auf, weiß aber nicht, was der Ersatzschlüssel kostet. Meinen habe ich durch Zufall auf dem Boden der Garage wiedergefunden (ohne das Teil als mechanischen Schlüssel zu erkennen)..


    Ratschlag nach eigener Erfahrung: Testet das Vorgehen mit dem mechanischen Schlüssel einmal bei guten Bedingungen.


    Wann benötigt man ein solches Teilchen?

    Meistens ist es duster, im Parkhaus, kalt und das eigene Handy hat nur noch wenig Ladung, um Anleitungen zu finden und zu suchen. So ist es mir am späten Abend im Parkhaus am Flughafen ergangen, kalt war es und wir kamen gerade von der Reise zurück. Kurzum: der worst case kommt.

    1. Wo ist der mechanische Schlüssel (ist gut beschrieben) - ich habe mir jetzt eine Hülle angeschafft, die das (unbemerkte) Herausfallen des Notschlüssel verhindern soll.
    2. Wie entferne ich die Abdeckung des Schlosses an der Fahrertür? Geht nicht ganz leicht.
    3. Wie öffne ich das Schloss mit dem Notschlüssel ? Tipp: das Ding muss abgeklappt werden, erst dann geht er vollständig ins Schloss und kann die Tür öffnen.

    Bei mir musste ohnehin der freundliche Herr mit dem gelben Auto kommen, denn meine 12-V-Batterie hatte nach 10 Tagen Standzeit ihren Geist aufgegeben (war sicher voll geladen, andere Geschichte). Der hat die gesamte Prozedur übernommen, denn ich wäre im Dunkeln, gut eingeparkt, abgenervt, müde und frierend kaum dazu in der Lage gewesen.


    Ergo der Rat: einmal eine "Trockenübung" machen, damit es im Notfall funktioniert. Oder RTFM und lernt es ausswendig! ;)

    Letzter Nachtrag von mir:


    Der Tipp von Watti und powo01 (Batterie abklemmen) scheint im Prinzip richtig. Jedenfalls tut mein Radio überraschenderweise wieder seinen Dienst. Leider habe ich es auf die harte Tour gelernt - nach 10 Tagen im Parkhaus war die 12V-Batterie fast vollständig leer und nichts ging mehr.

    Um so gespannter bin ich, was nun der Service zum Problem sagt....

    Ach, wäre ich doch nicht nach Hamburg gefahren. Das Hamburg-Problem kann ich inzwischen als Fast-Berliner bestätigen. In der Heim-Region funktioniert der DAB+-Empfang völlig problemlos.


    Erste Empfehlung vom freundlichen Händler: Navi auf Werkseinstellungen setzen. Sind das die Werkseinstellungen unter Einstellungen/System? Geht da mehr flöten als meine Favoritenliste bei den Radios und die gespeicherten Fahrziele?


    Ansonsten drängt sich eine Werkstattbesuch mit Update auf. Bin auf das Update gespannt. Danke an Watti und powo01 für die Batterie-Abklemmbeschreibung.


    Und ja, ich hatte beim DAB-Multiplexx-Wechsel von Brandenburg nach Meck-Pom und HH auch mein Smarthone am vorderen USB-Anschluss. Und ja es gibt nun auch die USB-Fehlermeldung.


    Grüße


    Kleiner Nachtrag:

    Wenn ich schon am Nörgeln bin: es gibt ja viele kleine Fehlermeldungen. Für mich häufig in zu kleiner Schrift und vor allem mit viel zu geringer Standdauer.... Die Sache mit der Identifizierungsproblematik beim USB-Stick kam erst durch die beständige Wiederholung an.


    Bin gespannt, ob es hier am morgigen Tag im Forum richtungsweisende Ankündigungen gibt ^^ ;)

    @powo01

    und genau dort scheint das Problem des verbauten Radios zu liegen. Es müsste eigentlich dauerhaft die Infos aus dem Broadcast-Signal auslesen, verarbeiten und in der Senderliste wiedergeben. Das scheint bei meinem Gerät nur einmal funktioniert zu haben (und möglicherweise spielt ein USB-Anschluss mit). Mich wundert nur, dass es bei UKW keine Suchlauf-Möglichkeit gibt. Möglicherweise ist diese Senderliste aber auch ans DAB+-Signal / -Multiplexx gekoppelt.


    @papaverenaphilipp: Das Ein- und Ausschalten des Infotainement-Systems jedenfalls hat den UKW-Teil nicht zurück ins Leben gebracht. Bin gespannt, welche Lösung mein Händler anbietet.


    Gruß in die Runde

    Hallo powo01,


    danke für die superschnellen Antworten!

    Sorry für die blöde Nachfrage (bin echt nur Autofahrer): Schlüssel reset --> muss ich wirklich die Batterie abklemmen?


    Heißt auch übersetzt, dass das Problem bekannt ist, aber von SAIC noch keine Lösung angeboten wird. Ich meine, jedes Mal nach längeren Fahrten eine Batterie abzuklemmen ist zwar ein Weg, aber nicht elegant. Und auf DAB + wollte ich nur ungern verzichten. ;)


    Und ja: zunächst hat der MG auch über einen USB-Fehler gemurrt (sinngemäß etwa Identifikationsproblem am USB-Port). Ich werde mal den Service aufsuchen und natürlich die Sache mit der Home-Taste probiieren!


    Ich vergaß: Software-Stand für das Entertainment-System ist SWI68-29958-1300R46


    Danke Euch!

    Hallo in die Runde,


    ich krame mal das eigentliche Thema wieder hervor.

    Im Berliner Umland funktioniert DAB+ so weit gut. Jetzt habe ich erstmals eine längere Strecke Richtung Norden zurückgelegt und auf den NDR-Multiplex umgestellt. In Hamburg prima.

    Seit der Rückfahrt findet der MG4 aber keinen hiesige DAB+-Sender mehr.


    Das ist jetzt schon den vierten Tag so und nervt. Die NDR-Sender (und ähnliche) können hier nicht mehr empfangen werden. Eine Liuste der lokalen Programme ist gänzlich verschwunden, meine Favoriten sind noch da, werden aber nicht empfangen. Das Radio bleibt also stumm. USB-Device sind nicht eingesteckt.


    Normalerweise würde ich einen Sendersuchlauf starten, aber den gibt es wohl bei DAB+ nicht, oder?

    Und nein, im MG-Handbuch steht gar nichts.


    Hilfe (den Softwarestand vom Sommer 24 muss ich nachliefern)


    1. Nachtrag:

    bei den FM-Programmen verhält es sich ebenso. Die Empfangsliste ist eine Hamburger - nichts geht mehr. Keine Empfang, das Radio ist ausgefallen.

    Die Brieferfahrungen von ulf kann ich nur bestätigen. War bei mir im August nicht anders. Habe das seinerzeit mit Schmunzeln beiseite gelegt.

    Antworten auf Nachfragen per Mail gab es auch bei mir nicht.


    Und die monatliche Rechnung auf dem Postweg ist ganz schön (unnötig). Kostet nur zusätzliches Porto. Aber vielleicht muss das so sein.


    Ansonsten läuft aber alles sehr korrekt und nachvollziehbar.

    Gruß

    Uwe