Wenn ich nach meinem Urlaub die noch fehlenden Fussmatten hole, werde ich das dem Verkäufer mal zeigen. Mal schauen was er dazu meint.
Beiträge von Sledge
-
-
Eine Verbindung und Zugriff habe ich. Lokalisierung funktioniert und Akkustand wird ja auch angezeigt. Die Steuergeräte dürften aber vermutlich nach einigen Tagen, in denen das Auto nicht benutzt wird in eine Art Tiefschlaf versetzt werden um Strom bei der Starterbatterie zu sparen. Den Megane konnte ich nach einer Woche Stillstand z.B. nicht mehr über die Keyless-Funktion öffnen. Ich musste mit der Fernbedienung im Schlüssel öffnen. Damit wurde das Auto wieder aufgeweckt. Laut Werkstatt war das so gewollt. Daher meine Vermutung. Ich bin mal gespannt wie sich mein MG4 nach drei Wochen Urlaub verhält.
-
Das Problem sei MG bekannt und es gäbe ein entsprechend geändertes Bauteil.
Da bin ich mal gespannt, wann der erste hier im Forum einen glatten Unterboden bekommt.
Mal abgesehen von Dreck der sich auf der Verkleidung ansammelt, ist es ja auch denkbar, dass die Verkleidung für den Fahrtwind eine Angriffsfläche bietet und entgegen der Fahrtrichtung nach unten klappt.
Das ist mir mit meinem Megane GT passiert. Der hatte auch einen relativ glatten Unterboden, natürlich zwei Bauteile rechts und links neben der Abgasanlage. Auf der rechten Seite ist eine Befestigung vorne abgegangen oder hatte sich teilweise gelöst. Als ich ihn mal laufen ließ, gab es bei rund 220 km/h ein extrem lautes Geräusch, das auch blieb bis ca. 150 km/h. Da hat der Fahrtwind die Verkleidung nach unten gebogen, bis auf den Asphalt runter. Die ersten 15 cm der Verkleidung waren komplett abgeschliffen, nicht abgebrochen. Man konnte die Schleifspuren deutlich sehen.
Ich glaube aber nicht, dass das beim MG4 passiert, da hier mehrere Schrauben verbaut wurden.
-
Ich bin gerade im Urlaub und konnte nach drei Tagen nur noch eingeschränkt auf das Fahrzeug zugreifen. Standort und Akkustand wird angezeigt, ein Fahrzeugscan ist nicht möglich. Ich vermute auch, dass die Steuergeräte in den Standby gehen.
-
Ich habe die Wellen auch. Das ist schon ein ziemlich großer Spalt. Leider in Fahrtrichtung, d. h. dort kommt bei nasser Straße Wasser und der ganze Dreck rein. Das sammelt sich, der Dreck bleibt und zieht immer wieder Feuchtigkeit. Im Winter kommt noch Salz mit dazu. Da rostet dir dann alles Weg.
Für mich ist es nicht nachvollziehbar, dass MG das nach einem Jahr nicht lösen kann. Es kann doch nicht so schwer sein dem Vorlieferanten vorzugeben, dass da Langlöcher vorzusehen sind.
-
Mein Agent hat wohl seit neuestem ein Auslieferungspaket: Zulassung, Fußmatten, Vollgeladen. Ich habe es im Juli noch als Zugabe erhalten. Ab August sollte das berechnet werden. 180 € bis 200 € wollten Sie dann nehmen.
-
So werde ich aus aktueller Sicht auch vorgehen. Das Einzige wofür ich sofort ein Update machen lassen würde ist die Verkehrszeichenerkennung. Die ist absoluter Müll. Ansonsten funktioniert bei mir der Rest vom MG Pilot System. Sogar der ganze Kram um den Spurhalteassistenten funktioniert ohne unangenehmes Ruckeln am Lenkrad.
Welche Temperatur ich bei der Klimaanlage einstellen muss, um mein persönliches Wohlfühlklima zu haben ist doch eigentlich egal. Jedes Modell hat ein anderes Heiz- und Kühlverhalten. Bei mir passt anscheinend 26 Grad. Das ist die Basis und von da gehe ich über die Sprachsteuerung halt ein oder zwei Grad rauf bzw. runter. Welche Temperatur im Display steht ist mir egal.
Wichtig sind für mich z. B. Navi und Assistentssysteme. Das Problem bei den heutigen Autos ist, dass sie einfach zu viel können. Da jeder andere Vorlieben und Ansprüche hat, wird der Hersteller es nie allen recht machen können.
-
Klebt denn wenigstens das richtige Typenschild am Türrahmen?
Gute Frage. Ich habe mir die Aufkleber noch nicht abgeschaut. Muss ich nach dem Urlaub mal machen. Wahrscheinlich sind vom Marvel oder MG5.
Bei der BaFa habe ich die Fahrzeugrechnung und den KFZ-Schein angehängt. Immerhin ist die VIN identisch.
Das wird dann wohl hoffentlich klappen.
-
-
Du kannst im Normalmodus die volle Leistung abrufen, wenn das Gaspedal mindestens halb durchgetreten wird. Dann wird der zweite Motor dazu geschaltet und du hast dann natürlich auch Allrad. Cruist man nur durch die Gegend hat man Heckantrieb und 230 PS. Man muss also nicht unbedingt in den Sportmodus schalten, wenn man z.B. auf die Autobahn auffährt oder nur mal einen LKW auf der Landstraße überholen will. Man hat im Normalmodus eine kurze Verzögerung bis die Leistung dann aber mit Macht kommt. Vermutlich muss das System beim Zuschalten des zweiten Motors alles aufeinander abstimmen.
Im Sportmodus scheint Allrad dauerhaft an zu sein und die Gasannahme ist deutlich agiler. Man kann das ganz gut im Display sehen, wo der Stromfluss und die Rekuperation in einem Schaubild dargestellt wird.