Update auf R38
Bei AA kann man nichts mehr mit der Leiste machen / bei mir
Im Normalmodus geht jetzt der Sprung auf die Heizung das ging vorher bei mir nicht.
Update auf R38
Bei AA kann man nichts mehr mit der Leiste machen / bei mir
Im Normalmodus geht jetzt der Sprung auf die Heizung das ging vorher bei mir nicht.
Ich habe gerade ein Update bekommen.
Jetzt kann ich bei AA nicht mehr die Leiste in der Mitte runterziehen .
Das finde ich sehr schade, denn da schalte ich immer den Spurhalte Assi aus .
Die Leiste war aber auch bei mir Standard nie die Heizung sonden immer die Sonderpunkte wie Motor aus oder Bildschirm dunkel etc.
Ich hab beim Standardnoch nie mehr wie 330 km Reichweite im Boardcomputer gesehen
Schau mal Youtube Blochs Supertest mit MG hab keinen Link.. da wird erklärt das der MG ein sehr schlechter Stromverwerter ist... ich finde das mein MG ca. 2- 3 KW auf 100 km nimmt als mein Vorgänger Kona 39 verbraucht.
Mein Schnitt beim MG liegt bei ca.19 KW
auf 17000 km und ich fahre nicht sportlich.
Was sagt der Boardcomputer?
16% 34km würde man bei 100 % nur 212 km weit kommen ...wären ein Verbrauch von 24........irgendwie verstehe ich die Rechnung nicht....34 +246 =280km ÷ 51KW Akku sind 18.2... die Wahrheit ist wohl irgendwo dazwischen .
Also rück zum Thema
Langstrecke möglichst 10 % oder weniger
Alltag nach Bedarf und Möglichkeiten.
noch ein Beispiel
EnBW schafft es nicht EC-Leser an die Ladestation zu installieren,
aber das Toilettenhäuschen am Lade Park muss mit EC Karte bezahlt werden für50 Cent.
Jetzt erkläre mir warum bei einem Toilettenhäusen ein EC Leser Gerät mit 50 Cent pro Vorgang funktioniert und bei einer Ladesäule 30 Cent pro KW mehr genommen wird... ja ich weiß .... weil man es kann ..........
ich habe die Anbietern :
aber die Preise sind nur an den eigenen Ladestationen der Anbieter / wenn man Fremd lädt bis zu 0,89 cent
EnBw (nur mal der der Wahnsinn in den letzten 4 Jahren )
als erste mit Hyundai 0,49cent dann auf 0,51
dann mit ADAC
jetzt ohne Beide nur noch EnBW 0,59 mit Karte und App
dann noch
EVEGo 0,52 mit Karte und App überall an allen andern 0,62
Tesla nach APP nach Anzeige
Ionity nur App 0,69 mit Grundgebühr 0,39
zur Sicherheit
noch Aral und Shell schon auf dem Handy aber noch nicht angemeldet.
ALSO 6 Anbieter und das soll ganz normal sein um an Ladestrom zu kommen ?
Auf der App sieht man meist bei allen die Ladungen, dann muss ich nur 3-4 Apps duchschauen um zu sehen wo ich was und wieviel geladen hab.
ich finde das mehr wie unpracktisch .... wenn ich alles mit EC Karte Zahlen könnte sehen ich alles auf einem Konto
STOPP Tesla ist die positve Ausnahme
die ziehen jede Ladung sofort vom Konto ab, was ich sehr gut finde
Alle anderen machen Sammelrechnungen, das nervt mich total und ich verliere da den Überblick,
wenn nach 3 Wochen auf einmal eine Abbuchung kommt.
ich glaub das hast du nicht richtig verstanden ...
warum soll ich mit der ENBW Karte bei Aldi Ladestationn 89 cent bezahlen wenn ich bei Aldi mit EC Karte für 39Cent laden kann ?
Warum muss ich EVE go Karte 0,61 cent bzahlen ? An einer Benzintankstelle muss ich ja auch keine Aral Karte vorlegen damit ich tanken kann ... da kann man auch mit EC zum gleichen Preis Tanken wie mit Bargeld....
Im Alltag
lade ich meist an Schuko Stecker 2,2 KW 30 % am Tag auf. Das reicht meistens für die gefahrene Tageskilometer.
Auf Langestrecke (habe kein Navi, benutze Google)
versuche ich mit 10% oder weniger an der Ladesäule anzukommen.
Dann habe ich die beste Ladeleistung bis ca. 68-70 % (beim Standard) 1KW in der Minute im Schnitt
Was mich wirklich stört ist, dass ich nicht wirklich weiß, wieviel KW ich geladen habe.
Diese Anzeige würde ich mir wirklich wünschen.
Den jedes Mal die % aufschreiben umrechnen, ist echt anstrengend und unübersichtlich (meine Meinung)
Beim Benziner bin ich halt einmal an die Tanke voll dann wusste ich ok 7,5l Verbrauch/500km
Beim E Auto sind so viel kleine Ladungen, die es mir schwierig machen, ob das stimmt, was mein Auto sagt.
Und dann noch die Verschiedenen Anbieter, die die Rechnung nach 3 Wochen senden (ich habe mind. 3 Anbieter in Benutzung) das nervt am meisten.
Warum nicht einfach für 0,30-0,40 Cent / KW an der Ladesäule, mit EC-Karte bezahlen und fertig.