Beiträge von Superbrauni

    Ich habe DeLorca vorhin so verstanden, dass das nix nützt. (Die Verbindung würde ab einem (un-)bestimmten Zeitpunkt trotzdem einschlafen, meint er.)

    Wenn er eingeschlafen ist half bei mir immer:

    Fahren. Mindestens 20km. Keine Garantie, aber irgendwann in dem Dreh ging es dann immer.


    Nervig.


    Fast Fix: 12V Batterie kurz abklemmen. Dann kommen zwar beim ersten Fahren jede Menge lustige Fehler im System, aber die gehen weg und iSmart mag wieder.


    Ich halte die Aussage von MG für eine Sicherheitsaussage um einen Softwarebug zu „erledigen“. Mir haben die sogar einen „Gutschein“ geboten, wenn ich damit lebe. Bekommen habe ich aber bis heute nix.


    Beste Lösung: Jeden Tag, oder wenigstens jeden 2ten Tag das Auto bewegen und wenn es nur 3km weit ist. Da hatte bei uns dann das iSmart nie schlapp gemacht.

    Frage an ALLE mit Problemen: Welche Softwareversion hat eure App? 2.0.5 ist die Neuste.

    Kann es sein das ein 2. Handy mit eurem Auto verbunden ist? zB. Händler, Testfahrer.

    Auf eine iPhone ist 2.0.7 das Neueste.

    Software läuft hier komplett fehlerfrei*.

    Wenn 2. Handy sich einloggt, würde das die App ja melden. Weil: Highlander-Prinzip.


    *software geht per Standard (lt. MG) nach ca. 48-72 Stunden in den Schlafmodus umndie 12V Batterie zu schonen. Danach dauert es, bis die Funktion wieder verfügbar ist. Abklemmen der 12V Batterie hilft.


    Grundsätzlich: Meine Aussagen beziehen sich auf ein aktuell gepatchtes Auto. Alte Versionsstände können das Verhalten ggf. auch hervorrufen.

    Uhhhh, da bin ich aber mal gespannt.

    Frei nach Apples „You‘re holding it wrong“ bist Du wahrscheinlich einfach zu schnell. 😜

    Das lässt sich wahrscheinlich eher nicht sagen.
    Weder hat hier jemals irgendjemand eine passende direkte Verbindung erwähnt, noch kann ich etwas erkenne. Mein MG ist derzeit "Topaktuell" gepatcht. Allerdings war der Assi auch schon mal wesentlich sanfter was das Eingreifen angeht. DAnn kam ein irgendwie geartetes Update. Naja. Wenigstens kann man das Ding nun rasch deaktivieren, wenn man die R59 schon bekommen hat oder das Risiko eingegangen ist, das selbst zu machen.

    Wenn jemand das mit den Versionen der Module die für diese Funktion sorgen irgendwie weiß, möge er sich trauen zu melden. :)

    Wie lange dauert so ein Software-Update in der Regel? In der australischen fb-Gruppe meinte jemand, dass das STUNDEN dauern wuerde.

    Wie Smokin schon meinte. 20 Min. ca. für das Entertain only.


    Weit länger dauert es dann die "Folgefehler" zu finden und zu eliminieren - _Wenn es doof läuft, denn es scheint nicht immer doof zu laufen.


    Noch komplizierter wird es eben, wenn andere Module upgedatet werden. Da scheint keiner zu wissen wie sich das Gesamtsystem dann verhält und wie man dem begegnet, zumal oft wohl noch manuell nochmal etwas "nachjustiert" oder "neu angelernt" werden muss. Das erklärt, warum die Dinge so lange dauern. Man muss auch mehr oder weniger immer "dabei" bleiben und im Fall von Problemen einen Bericht an MG schreiben mit dem Ziel, weitere Anweisungen zu erhalten.

    Hier ist der gesamte Updateprozess offenbar eher eine Wundertüte. Ein bisschen wie der MG4 als Gesamtpaket. Aber ich mag das Ding inzwischen echt sehr....

    Das alles habe ich seit dem Wochenende bei R46 auch, ohne jegliche Updateversuche. Aber nur über die SIm-Verbindung, sobald ich WLAN nutze geht alles. Gebe daher jetzt immer einen Hotspot mit dem Handy, damit wenigstens Liveverkehrsdaten im Navi ankommen.

    Das hatte ich in meinen ersten MONATEN nach dem Kauf mit dem Auto auch. Erst eine Odyssee von Agentenbesuchen, Updates etlicher etlicher Module und so weiter halfen dem ab.