Beiträge von Superbrauni

    Ich wollte neulich mal den Tempomat nutzen und bin irgednwie auch kläglich gescheitert. Auf dem Display leuchtet dann auch das Lenkrad grün und ausser der Tempomat-Funktion habe ich offenbar dann auch den Spurhalter, den ich nicht will. Nochmal drücken und ich glaube, der Spurhalter ist aus - oder auch nicht. Alles ziemlich frickelig . Überzeigt mich erstmal nicht - da bin ich Besseres gewöhnt

    Spurhalteassi DAUERHAFT abschalten.

    Linken Stick am Lenkrad halten, Dann ist danach nur noch der Notfallassi aktiv und der Tempomat funktioniert wie erwartet.

    Ich habe das mit R63 auch auf meinem Modelljahr 2022 (!) Exakt so drauf. Funktioniert ganz gut soweit. Würde mir noch mejr Infos wünschen was da genau berechnet wird, aber das ist jetzt dann schon jammern auf hohem Niveau.

    Können wir uns darauf einigen, dass einige Discounter nicht verstanden, wie Geschäfte gemacht werden ?

    Damit kann man Kunden anlocken, aber mit 2 Ladesäulen funktioniert das nicht - ist wie bei schwanger..ein bisschen schwanger gibts nicht

    Da bei noch zu vielen der Glaube fehlt, wurde das z.B. bei etlichen Aldis wieder abgeschafft.

    Hier zeigt sich wieder mal: Ohne den einen oder anderen Zwang geht es nicht.


    Aber es kommt langsam Bewegung rein. Verdammt langsam.


    Es gibt noch viel zu tun.


    Aber eines müssen wir bedenken. So eine Ladesäule und der Verwaltungsaufwand ist nicht ohne, was die Kosten angeht.

    Zumal sich das ja eh einpendelt

    Erst degradieren die Akkus schnell, dann langsam. Also alles im Lot.


    Mein „Elon-ist doof“ Model3 ist nach vier Jahren auch noch im Stande die 600km Reichweite im Sommer zu packen, ofer zumindest Nürnberg Berlin ohne (Lade)Stop. Leider gibt es da keinen einfachen Weg den SoH zu prüfen. Ich gehe aber mit gutem Gefühl ins 5te Jahr. (100.000km werden dann locker auf der Uhr sein)

    Da habe ich beim MG auch keine Bedenken was den Akku angeht.

    Wäre noch wertvoll zu wissen, wie euer Ladeverhalten ist.

    Also wie viel AC und DC, wird der Akku regelmäßig ganz leer gefahren und wieder ganz voll geladen oder pendelt der SoC immer um die +/- 50%?

    Weder ganz leer (Max 10% in der Regel), selten ganz voll (meist 80%, vor Reisen um hin und zurück zu kommen oder weiter weg zu fahren 100%).

    Meist AC an Wallbox oder bei Sonne im Sommer an Ladeziegel, bei Reisen natürlich DC.

    Nicht unbedingt öfter als einmal im Jahr. Es reicht ja auch, wenn die Änderung ne Woche nach dem letzten Update kommt, dann stimmt die Karte bis zum nächsten Update ein Jahr lang nicht. Kommen die Updates öfter, ist der Fehler auch nicht so lange vorhanden.


    Woher kommt es eigentlich, daß Mängel hier so verteidigt werden? Ich erwarte ja nur, daß Dinge, für die ich bezahle, auch so funktionieren, wie sie sollen. Dazu gehört eben auch, daß die Karte vom Navi aktuell ist. Sonst kann ich auch wieder mit dem Karten-Set vom Aldi navigieren wie in den 90ern.

    Das Navi ist auf Stand des Kaufes und somit kein Mangel. Wenn das Navi zum Stand des Kaufes einen alten Kartenstand hat, ist es so.
    Wenn im Vertrag nichts konkretes steht, ist es im Ermessen des Herstellers dies zu ändern. Da dies allem mit Kosten verbunden ist, ist es im Ermessen des Herstellers das Kartenmaterial zu aktualisieren oder eben nicht.

    Zudem. Auch bei teuren Premium-Marken ist das Navi keinesfalls immer top aktuell.

    Wenn Du was aktuelles willst, nutze Google, Waze, Here und Co. mit echter Online Anbindung via Deines Datentarifes am Handy.... Aber auch DA ist das Kartenmaterial naturgemäß nicht aktuell wie die Realität.