Alles anzeigenganz richtig ist das nicht, ganz theoretisch geht es aber ein Elektriker dreht sich dabei im Grab um und die Verluste dürften den Gewinn bei weitem überschreiten, dennoch will ich die Idee mal niederschreiben:
An den V2L Adapter hängt man ein Netzteil dran, das 24 oder 48V mit genug Ampere hat. Dann nimmt man einen PV Wechselrichter der ins Netz einspeisen kann, hängt die 24/48V an den PV Eingang und der WR speist ins Netz ein.
DC Batterie -> AC von V2L -> DC ins Netzteil -> AC ins Netz, viel Spaß bei den ganzen Verlusten beim umwandeln
![]()
(und ja diese Idee ist wirklich nicht ganz ernst gemeint, also bitte keinesfalls auch nur ansatzweise auf die Idee kommen sowas zu bauen auch wenn es technisch klappen würde)
Kleine Korrektur:
Falls man eine PV-Anlage hat und beim Wechselrichter noch 1 String frei ist dann geht das sogar sehr gut (natürlich mit höheren Verlusten).
MG4 -> AC von V2L -> Netzteil 230V auf 400V DC -> Stringeingang am Wechselrichter
Genau so mache ich es seit November und es funktioniert sehr gut (leider kann man das nicht automatisieren).
Die Verluste sind natürlich nicht zu unterschätzen. Aus meinem Bauchgefühl heraus würde ich ca. 30% Verluste schätzen, gemessen habe ich es nicht.
VG
SieDu