Natürlich sollte ich noch hinzufügen dass der Teufel im Detail steckt (wie fast immer).
Ob das gut funktioniert hängt auch vom PV-Wechselrichter ab. Bei meinem PV-Wechselrichter klappt es sehr gut.
Wenn ich V2L im Auto aktiviere dann ist die Leistung exakt 2,8kW und der PV-Wechselrichter schiebt diese 2,8kW direkt in meine Hausbatterie.
Habs mal mit einem anderen PV-Wechselrichter probiert und dort hat die Leistung stark geschwankt (durch den MPPT-Regler im Wechselrichter der das Netzteil fast masakriert hatte). Bevor das passiert ist hat der MG4 die V2L -Funktion deaktiviert, also die Schutzschaltung hat funktioniert 
VG
SieDu