Hast Du die intelligente Batterieheizung aktiviert ?
Sonst kann ich mir dieses Verhalten nicht vorstellen.
Falls ja kannst Du das bei so niedrigen Ladeleistungen deaktivieren.
Hast Du die intelligente Batterieheizung aktiviert ?
Sonst kann ich mir dieses Verhalten nicht vorstellen.
Falls ja kannst Du das bei so niedrigen Ladeleistungen deaktivieren.
Wenn beim ausschalten das Klimamenü an ist, startet es auch beim Fahrzeug einschalten.
Stimmt so nicht ganz.
Das Klimamenü kommt beim Starten immer dann wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist.
Das kann man so pauschal nicht sagen.
Aber "> 2h" ist definitiv zu wenig. Wenn es wirklich heiß ist (> 30 °C) sollte man das Auto nicht mit voller Batterie über Tage stehen lassen.
Nachmittags/Abends voll laden und am nächsten Tag losfahren sollte nach meiner Info kein Problem darstellen
Ok, also sind 5 bar Reifendruck ringsrum für Dich ok ?
Gesetzlich vorgeschrieben sind auch einige Telemetriedaten, nicht nur Notfallmeldungen.
In China selbst muss ein neues Auto fast sämtliche Daten (wie z.B. Geschwindigkeit, Bremsdruck, ...) jede Minute an die Regierung senden. Zum Glück ist das in der EU (noch) nicht so umfangreich, aber ich vermute dass die chinesischen Hersteller das (vielleicht aus Gewohnheit oder Datensammelinteresse) hier trotzdem tun.
Das was Du "unterbinden" kannst ist der Zugriff auf diese Daten von Dir selbst mit Deiner Handy-APP, sonst nichts.
Natürlich. Ist ja auch teilweise gesetzlich vorgeschrieben
Wohl eher "über Ungarn nach China"
Aber abschalten oder unterbinden kann man das ohnehin nicht.
Das Ausgleichsladen wird bei der nächsten Gelegenheit fortgesetzt bis es irgendwann zu Ende ist. Zu oft sollte man es nicht unterbrechen da sonst einzelne Batteriezellen immer weiter von der Sollspannung abdriften und im schlechtesten Fall wäre auch ein "Batteriefehler" möglich.
Für Einsteiger in die Technik m.E. noch nicht selbsterklärend und beantwortet meine speziellen Fragen nicht. Aber egal, da muss man sich dann ggf. anderweitig informieren - ich sehe ein, dass manche sich nicht vorstellen können, dass jemand bislang ohne Alexa und Co. durchs Leben kam und bei sowas von Null beginnt *g*
Wenn Du so argumentierst dann rate ich Dir: "Lass die Finger davon"
SOlche Leute wie Du kenne ich einige. Da mühtr man sich ab und hilft bis ins letzte Detail alles umzusetzen (weil Du selbst zu faul bist Dir das Wissen selbst anzulesen) und dann kommt am Ende nur Gemeckere und Beschwerden weil Du das immer noch nicht zu 100% verstanden hast.
Also nochmal, lass am Besten die Finger von dieser technisch anspruchsvollen Umsetzung.
Was erwartest Du denn ?
Mehr Leistung in Deinem XPower weil man mit einer Heimautomatisierung die Daten anzapft und für Automatisierungen verwendet ? Bessere Beschleunigungswerte ?
Hast Du verstanden was das "SAIC MQTT Gateway" überhaupt ist und was es macht ?
Wenn ja, warum fragst Du dann nach dem Benefit für das Auto ? Hier hat niemand behauptet dass sich am Auto selbst irgendwas dadurch ändert. Es geht rein darum die Daten aus dem Auto für andere Zwecke zu verwenden.