Beiträge von DeJe63

    In meinem Lux heißt die Auswahlliste „Ladestromgrenze“ und wenn da 6A eingestellt ist, dann ist die Grenze 6A absolut und nicht 6A je Phase.

    So richtig paßt die Erklärung aber auch nicht. Dann müßte die höchste Einstellung beim Lux ja 48A sein. ;)


    ...aber wer kennt schon die Gedankengänge der chinesischen Programmierer. :D

    Ramon dein Lux verhält sich auf jeden Fall nicht normal. Ob das jetzt am Lux liegt oder der Wallbox oder dem Kabel, keine Ahnung. Meine Vermutung wäre die WB.


    Ich kann aber sagen das der Lux grundsätzlich anders lädt. Minimale Einstellung ist bei meiner WB (go-e) 6A dreiphasig und da lädt der Lux mit round about 4 kW was in etwa dem rechnerischem Wert (6A*230V*3Phasen = 4.1kW) entspricht.

    Wenn Du siehst wie problemlos das mir der Intervallschaltung funktioniert wird das nach kurzer Zeit völlig belanglos. Wo ist da das Problem einen Wischerschalter zu betätigen? ...

    Weil es nervt? Bei allen meinen anderen Autos (ich besitze seit über zig Jahren keines OHNE Wischerautomatik) brauche ich mich nicht darum kümmern das die Wischer bei Regen angehen und bei nicht Regen eben nichts machen.

    Was ist daran so schwer zu verstehen?


    Das Licht geht doch auch automagisch oder hast du das auch auf manuell geschaltet. Wo ist das Problem den Lichtschalter zu betätigen!? :evil:

    Bin ja mal gespannt, ob ich mit dem Mulan genauso zufrieden bin, wie mit unserm Kona MJ21 EV. Das Auto kann ich auf

    jeden Fall immer weiter empfehlen.

    Ich bin auch vom Kona MJ21 Prime auf den MG4 Lux. Die Antwort ist eindeutig: Jaein. :D

    Ladeperformance, Hinterradantrieb...sind/waren für mich die Gründe für den MG4, OK, auch das Design. Software und Effizienz des Kona vermisse ich, da ist der MG4 ohne Frage ein Rückschritt (wenn auch nicht sooo riesig). Ganz ehrlich, wo gibt es heute noch Autos im Bereich 35K Euros OHNE Wischerautomatik!?

    Ja, mich tangiert es auch weniger, kann zu Hause laden (PV) und beim Arbeitgeber kostenlos.

    Nichtsdestotrotz ärgert mich dieser Zustand massiv. Ich habe auch schon unterzeichnet.

    Leider wird sich nichts ändern. Diesbezüglich befinden wir uns (meiner Meinung nach) irgendwie in einer Wild-West Situation, Goldrausch, ... Jeder Anbieter gegen jeden anderen Anbieter, Hauptsache den anderen Anbieter schaden. Preise zwischen 40 und 300+% !!111!! Kunden!? Hä, was das, meinst Zahlvieh?

    Meiner Meinung nach ist das (öffentliche) Ladegedöns das grösste Problem der E-Mobilität. Das ist real vorhanden und kann auch mit der rosarotesten Brille ever einfach nicht wegdiskutiert werden. Es wird die E-Mobilität nicht verhindern (glücklicherweise) aber leider stark bremsen wie wir heuer sehen.


    Sorry...jetzt verfalle ich auch in einen "rant"... ;)

    Zu Hause lade ich PV-Überschuß. Einphasig (obwohl Lux) und bis 90%. Das steuere ich über ein Openhab-Script.

    Ich mache mir da keine großen Gedanken, wenn das Auto in die Garage geht wird es angestöpselt und die Wallbox bzw. der Openhabian übernimmt. :D


    Ich habe allerdings jeden Monat eine lange Fahrt und da lade ich dann manuell zusätzlich auf 100% wenn es bei Überschuß nicht reicht.

    Schaut selbst:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ist gut gemacht finde ich.

    Ja, (vielleicht) richtig.

    ABER: Es geht ums Verrecken nicht schneller! Auch wenn man hopst wie ein Gummiball, droht und lamentiert. Nicht für Geld und gute Worte. ;)

    Und nein, schnelleres AC-Laden läßt sich beim Standard nicht nachrüsten.


    ...wie heißt es so schön: Ich habs dir ja gesagt! :D