Beiträge von DeJe63

    Der gesunde Menschenverstand hilft, Ich halte es so, komme ich mit ca. 10% an, nehme ich eine 300 kw Säule. Somit habe ich genug Leistung sollte sich ein Auto daneben stellen. Habe ich ca. 50% im Akku dann eine Säule mit geringer Leistung, da über 50% der Peak nicht mehr erreicht wird.

    Peak wird vielleicht nicht mehr geladen, aber bis. min. 60% lädt der Lux mit über 100KW...also zumindest meiner. :D


    Wenn 2 freie Säulen da sind, eine 150KW und eine 300KW würde ich IMMER die 300KW nehmen. In 20 Minuten Laden kann viel passieren bzw. könnten durchaus noch 2 oder 3 Autos kommen... ;) So weit geht meine "Rücksichtnahme" wirklich nicht.

    Ich frage mich immer wieder warum man den MG (bzw. das Auto) einstellen/begrenzen will?


    Die WB ist der steuernde Faktor. Mein MG steht auf max. Ladeleistung sowohl bei DC als auch AC. Meine WB (go-e) steuert wie viel Leistung sie abgibt, ob 1- oder 3-phasig. Funktioniert problemlos und absolut zuverlässig. Der MG nimmt was er bekommt... :D

    ich hatte dich gebeten ...


    ...In über einem Jahr BEV bin ich keiner Säule begegnet, bei der man vor dem Laden den Preis nicht erfahren konnte und ich habe noch nie mehr als 0,52 € je kWh bezahlt.

    Das ist nicht dein Ernst!?

    Die "Verordnung" kann man sich hinschieben wo die Sonne nicht scheint! Die REALITÄT sieht komplett anders aus, Kunden werden abgezockt, PUNKT!

    Wo ist eigentlich das Deutschlandnetz für max. 40 cent / kWh? Ich habe davon z.B. noch keine einzige Säule gesehen bei meinen jetzt knapp 30K km. ;)


    Das Problem der Batterieautos ist nicht die Realität, das Problem ist die Skandalisierung von Pseudoproblemen in der veröffentlichten Meinung, an der du dich mit deinen Beiträgen hier beteiligst.

    Würde in der Form über die Umwelt- und Klimaschädlichkeit der Verbrenner berichtet, wären wir schon ein ganz großes Stück weiter und Batterieautos hätten immer noch die Lieferzeiten die sie z.B. 2022 hatten.

    Was für ein Unsinn! Realität ist nicht das Problem der BEV sondern das sind alles nur Pseudoprobleme? Aha. Deshalb verkaufen sich die Dinger auch wie geschnitten Brot .... NICHT!

    Ich frage mich, warum exorbitante Lieferzeiten Ziel sind und wir dadurch ein Schritt weiter wären? Hm, die Preise der BEV wären noch höher und die Hersteller verdienen sich noch dümmer? Vielleicht. ;)











    ... ach vergiß es ... es ist zwecklos mit Leuten wie dir zu diskutieren.

    Für mich ist hier Ende der Geschichte. Schönes WE

    OmG, auf dieser Basis willst du diskutieren, das ist ja völlig sinnlos.

    Nein, nur für dich sinnlos.

    Warten wir mal noch 2-3 Jahren wenn die E-Mobilität wegen solchen raffgierigen Ladeanbietern letztlich wirklich auf Kante steht.

    Schon jetzt stapeln sich die gebrauchten BEV bei den Händler, keiner will die Dinger wirklich (zugegeben ebenfalls zu vollkommen überzogenen Preisen) kaufen.

    Im Neuwagen-Geschäft kommen die Hybrid! wieder zurück... =O


    Das Problem sind IMHO 3 wichtige Punkte: 1: Ladechaos 2: Reichweite 3: Ladegeschwindigkeit


    NEIN, nicht die Preise für die Autos sind das Problem. Denn Preis-/Leistung stimmt meist bei den BEV. Es ist das Drumherum was viele Kunden abschreckt! Und zwar zu Recht abschreckt! Und so kaufen sie weiter Benziner, Diesel und Hybrid, weil diese Fahrzeuge einfach um Faktoren komfortabler und einfacher im Betrieb sind. Und in der "Blase" wird sich über Diesel Dieter lustig gemacht ohne zu bemerken das die Blase das Panoptikum ist. ;)

    Hast du auch nur ein konkretes Beispiel wann von einem deutschen Gericht ein Preis als sittenwidrig beurteilt wurde, wenn neben dem hohem Preis die Bedingungen des § 138 BGB nicht erfüllt waren.

    Lächerlicher Einwand. 2 Euro / kWh, und dann auch nur für bestimmte Kunden, ist auch ohne staatliche Bestätigung Wucher und sittenwidrig. Da kannst erzählen oder einfordern was du willst.

    Genau darum geht es bei dieser Pedition! Es geht nicht darum einzelnen "Bösewichten" gerichtlich das Handwerk zu legen, sondern solche Machenschaften grundsätzlich zu unterbinden.


    Ich möchte mal sehen wenn an einer Tanke 8 Euro/Liter steht...ach nein, der Liter kostet dort für VW-Fahrer 8 Euro, für MG natürlich nur 1,75 Euro. Erst später nach dem bezahlen auf der Quittung oder viel später in der Abo-Kontoabrechnung sieht Kunde dann was passiert ist.

    Das die Preise unterschiedlich sind, ist systembedingt, das gibt es bei allen Produkten.

    Das sehe/lese ich ja jetzt erst...zum Glück, weil es kompletter BS ist!


    Preise an einer Säule bei verschiedenen Kunden unterschiedlich? Ja, soweit OK. Aber 400% oder noch VIEL mehr? NEIN!

    Wenn du auf die Benzin/Diesel-Preise abzielst, diese bewegen sich max. um 25% und selbst dann nur AB-Tankstelle vs. nicht AB-Tankstelle.


    Solche "Unterschiede" wie bei Ladepreisen werden im deutschen Recht zu recht vielfach als Wucher und sittenwidrig verurteilt. ;) Die Frage ist also berechtigt: Warum kümmert sich niemand um diese Wegelagerer!?

    Das stimmt so nicht beim MG4 Lux.

    Bei mir wird die Überschußladung exklusiv über OpenHab gesteuert, also die WB stoppt und startet das Laden und der MG4 macht das ohne Probleme mit, egal ob 1-phasig oder 3-phasig.

    Auch die mobile Wallbox müsstest/musst du anmelden.


    Das sehen z.B. die Stadtrodaer Stadtwerke anders:

    Zitat

    Ladeeinrichtungen mit einer Ladeleistung zwischen 3,7 - 11 kW

    Auf Basis der geltenden Niederspannungsanschlussversordnung (NAV)[1], § 19, sind seit März 2019 grundsätzlich alle Ladeeinrichtungen beim Netzbetreiber anzumelden. Mit Ladeinrichtungen sind üblicherweise fest installierte Ladeeinrichtungen (Wallboxen) gemeint. Steckbare Ladeeinrichtungen, die z.B. an einer Kraftstromdose/CEE-Steckdose (blau/rot) angeschlossen, müssen in der Regel nicht angemeldet werden

    Hängt das vielleicht damit zusammen, das CEE-Dosen nun mal dafür da sind Dauerlast 3-phasig mit recht hoher Leistung bereitzustellen und entsprechend beim Ein-/Anbau durch den ausführenden Elektriker geprüft wurden? ;)


    Wie auch immer, ich werde nix anmelden, anzeigen, ... ich kann ja mal eine Liste drucken welche Geräte in Deutschland CEE brauchen/können und dann mal einfach alle anmelden, die könnte ich ja an meine CEE-Dose anschließen. Das wird ein Spaß! :D

    Linte gut gemeinter Rat, vergiß das mit Didi für die nächsten Jahre. Das ist alles nur hoffnungslos überteuert, funktioniert nur in bestimmten "Blasen", sprich du brauchst ein entsprechenden Auto-Hersteller und -Typ, PV-Anlagen-Hersteller und -Typ, ... Willst du dir das wirklich antun für ein paar Tausend Euro?


    Alle anderen Bedingungen (bis auf 5., da bin ich nicht ganz sicher) erfülllt z.B. eine recht günstige go-e Gemini Flex. Aber ich denke, ohne Punkt 1 gibt es eine Menge WBen die diese Bedingungen erfüllen und verglichen zu Bidi-WBen geradezu Schnäppchen sind. ;)