Beiträge von DeJe63

    Hm, wenn ich mal meinen Lux rechne müßte ich schon eher 10K drauflegen um einen vergleichbaren Koreaner zu bekommen. Den habe ich übrigens gerade erst abgegeben, einen Kona Prime MJ21, Liste knapp 50K! Ein ID.3 liegt in ähnlichen Preisregionen. Der neue Kona hat immer noch Frontantrieb und lächerliche DC-Ladeleistung.

    Und nein, Tesla ist keine Alternative, aus verschiedenen Gründen. ;)


    Aber hier geht es ja um den XPower...Ja, der löst schon Habenwollen-Gefühl aus. Aber ... eigentlich ist das Teil total unvernünftig! ;)

    Am Donnerstag habe ich meinen Kona abgegeben und die Dashcam ausgebaut.

    Es ist eine Viofo 229 dual Channel.

    Die Kameras an die Scheibe kleben ist kein Thema. Ein Thema ist aber die Verlegung der Kabel. Neben der hinteren Kamera habe ich auch ein Hardwire Kit. Das Kit hatte ich im Kona nicht verbaut.


    Hat hier schon mal jemand eine Dashcam im MG4 oder anderem EV mit permanenter Versorgung (Hardwire Kit) verbaut?


    mfg,

    DeJe

    Also ich kann nicht meckern über den Klang. Nachdem ich endlich den EQ und die Einstellungen gefunden habe bin ich zufrieden. Ich kann den Sound endlich auf den Fahrer "optimieren". Und die Einstellungen werden gespeichert! :D


    Ich höre überwiegend (Hard-)Rock/Heavy-Metal/AllesMitVielGitarrenUndSchlagzeug. ;)

    Und einschränkend muß ich gestehen das mein Gehör wahrscheinlich nicht mehr zur Oberklasse zählt...

    ... Mit Kurzstrecke und Landstraße und etwa 60km Autobahn habe ich einen Verbrauch von 13,44kwh/100km errechnet. Damit bin ich sehr zufrieden.

    Ja, damit kann man überaus zufrieden sein.Ich vermute aber mal du kommst aus Holland oder zumindest ähnlicher Topographie. Diese Werte schaffe ich hier nicht mal annähernd mit einem Kona Elektrik! Und der wird als sehr effizient bewertet.


    Bei mir sind die Durchschnittswerte mit steigenden Temperaturen deutlich gesunken. Ich bin jetzt bei knapp über 19 kWh/100km für die letzten 600km. Aber wohl gemerkt, hier ist es bergig, es geht IMMER irgendwie bergauf/bergab.

    ...

    Smart-Boost Funktion der 7,4kW Version, d.h. 7,4kW einphasig mit PV- und ggf. Batterieunterstützung trotz Schieflastgrenze von 4,6kW in Deutschland.

    ..."

    Das hätte ich beim Go-echarger auch ganz gern. Die Umschaltung 1->3->1 Phasen dauert schon ganz schön lange. Zumal da zwischendurch abgeschaltet wird. Ich habe meine "Automatik" deshalb auf 1-phasig begrenzt, ~3.7 KW reichen eigentlich auch aus. Zumal meine PV-Anlage eh nur knapp 7 KWp hat. Manuell kann ich noch "Schnellladen" mit 3 Phasen und wählbaren Ladestrom (6A-16A) einschalten.

    Ich habe auch gleich Allwetter montieren lassen, die hier schon erwähnten Hankook Kinergy. Mangels wirklichem Winter seit Anfang Februar kann man wirklich nicht viel über die Tauglichkeit sagen und Langzeiterfahrungen sind nach knapp 2000km auch überschaubar.

    Aber sie sind rund, machen wenig bis keine Abrollgeräusche, Traktion paßt, bei Nässe hatte ich keine Probleme ... soweit bin ich zufrieden.


    Die Reifendimension ist 215/50R17. Da ist der ADAC nicht nur bei diesem Thema beim MG4 nicht auf dem Stand der Dinge. ;)

    Wenn es wirklich für jemanden zu lahm ist, stellt sich ja eher die Frage, weshalb man dann ein Auto kauft, das nur so langsam AC-laden kann. ...

    Ebenso akzeptiert bzw. Zustimmung. Die Frage geht aber auch an MG. Heute noch ein Auto mit solchen AC-Lade"Leistungen" anzubieten ist schon fragwürdig. Insbesondere wo sie bei den DC-Leistungen wirklich protzen können. Die sind im Peek nicht top, die Ladekurve dafür aber schon.


    Schon deshalb wäre der Std. für mich nicht in Frage gekommen. ;)

    Ist das wirklich zu lahm?

    Ja, das ist lahm! Da braucht man nichts beschönigen. ;)


    Es gibt durchaus Situationen gerade im heimischen Laden wo ich so schnell wie möglich so viel wie möglich Energie in den Karren bekommen möchte. Wenn man eine längere Reise vor hat, wenn man günstige Börsenkurse für Strom nutzen möchte, wenn man den Ertrag der PV-Anlage lieber ins Auto lädt als ins Netz einzuspeisen, ...


    Zwischen 13:00 und 17:00 kostet es morgen z.B. bei Tibber unter 20 cent/kWh. :D Nachts ist es meist auch recht günstig...