Beiträge von DeJe63

    ROFL: 34 km/h Durchschnitt! Hast du den per Hand rumgeschoben?


    Ich fahre zu 80% AB und zwar bergauf/bergab, also eher Profil wie es in Deutschland besteht, von der Mitte Thüringens bis an die Grenze von Österreich. Ja, auf die Werte käme ich schon, müßte mich dann aber an einen LKW hängen und den überreden nicht schneller als 90 zu fahren. ;)


    Klar, einmal in Holland angeschoben rollt der Hobel 100km ohne weiteres Zutun...aber das ist eben vollkommen weltfremd, zumindest in Deutschland.

    Merkst du nicht wie deppert solche Argumente sind? Jahrzehntelang haben wir über die schlechten Verbrauchswerte bei WLTP beim Verbrenner gewettert...beim BEV sind diese Werte aber komplett UNTERIRDISCH und nochmal um Faktoren schlechter!


    Nach über 2 Jahren BEV kann ich Leute, die behaupten UNTER WLTP-Verbrauch zu sein nicht wirklich ernst nehmen. ISSO, bei Verbrenner als auch BEV. ;)



    Übrigens zeigt mein MG4 derzeit bei 100% 429km Reichweite an. Rate mal was in 10km AB-Fahrt passiert bzw. real verfügbar ist!


    Nun, schauen wir mal die Bestenlisten an...400km Reichweite mit dem MG4? 62kWh/4 (400km): 15.5kWh/100km auf z.B. AB. Damit wäre dieses Auto das effizienteste BEV Alltime meilenweit, also so wirklich Alltime!

    Naja, wenn ich den Karren natürlich in der Stadt nur bis zum Bäcker und wieder zurück schiebe... ;) ... wäre ein Lastenrad vielleicht sowieso besser. :D

    Ganz im Ernst: IGNORIERE DIESE ANZEIGE!

    Fahre so wie du vorher auch gefahren bist und achte "analog" und "biologisch" auf deine Umgebung.


    Der MG4 zeigt alles mögliche an, im Zweifel garantiert das Flasche. ;) Will sagen, auf so eine Anzeige kann man getrost verzichten, sollte man verzichten, muß man verzichten, ...

    Wenn du kannst...ignoriere es einfach. Die Verkehrszeichenanzeige des MG4 ist suboptimal, im Zweifel einfach falsch.


    Auf der Landstraße zeigt er mir permantent blinkende "80" an, was teilweise definitiv nicht stimmt.


    Man kann das leider auch nicht dauerhaft deaktivieren.

    Dass es woanders nicht besser läuft, darf keine Entschuldigung oder gar Rechtfertigung sein, es genauso zu machen.

    Irgendwie habe ich das Gefühl du hast Marktwirtschaft noch nicht verstanden. ;)

    Stillstand (also keine neuen Modelle) bedeutet Rückschritt! Damit wirst du keine (neuen) Kunden requirieren. Die sehen nur, es gibt Probleme mit bestehenden Fahrzeugen -> Finger weg.


    Ja, ist suboptimal, ist aber so. Und mal ehrlich, EINE neue Variante in der Baureihe und EIN neues Roadster-Modell ist jetzt nicht wirklich ein Beinbruch. Ich finde im Gegenteil, MG macht es genau richtig. Sie bringen Modelle, absehbar kaufbar und bestellbar, die andere Hersteller seit Jahren versprechen und nicht liefern (Tesla, Roadster). Oder die es eben weit und breit gar nicht gibt, einen XPower im Kompakt-Format.

    Wen interessiert da noch Klima, Radio, ..., Schau mal bei BMW CSL, Subaru Impreza WRX, name it, ... was da weggelassen wurde um vergleichbare Fahrleistungen zu erreichen. Und durch diese "Weglassung" wurde die Karre nicht günstiger sondern meist sogar deutlich teurer! Ja OK, Gewicht ist spielte da auch eine große Rolle.


    However, der XPower ist ein geiles Gerät. Sozusagen der Wolf im Schafspelz. ;)

    Meiner zeigt mittlerweile 470km bei 100% SoC.

    Was der MG4 anzeigt und wirklich schafft sind 2 paar Schuhe. ;)

    470km (bei 61,7 kWh Akku) entspräche unter 14kWh / 100 km. Es gibt so gut wie KEIN kaufbares BEV weltweit das diese Werte bei normaler Nutzung auch nur ansatzweise im Alltag bestätigt...nicht mal im Sommer.


    ...unschwer zu erkennen, ich bin kein Freund von solchen "geschönten" Werten. Sie vermitteln einfach das flasche Bild und schaden der E-Mobilität eher als das sie helfen. Weil...sie suggerieren Vorteile, die heutige BEV einfach nicht erfüllen. und in Enttäuschung umschlagen.

    Ich bin absolut nicht der Meinung das dieses Power-Modell falsch ist.

    MG steht/stand mal für (sehr) sportliche Autos und dazu gehört eben auch so eine Performance-Variante. Ich würde den XPower nicht kaufen weil mir die 200 PS des Lux locker reichen im Alltag und auf der Nordschleife fahre ich eher selten. ;)

    Ich finde es aber super das sich MG traut und sowas im Kompakt-Format bringt. Einzigartig, oder? Und dann noch einen drauflegen mit dem atemberaubenden Cyberster. Bei dem könnte ich wirklich schwach werden als Spaßauto. ;)


    Ja, es gibt genug Probleme beim MG4. Aber ich kann trotzdem nicht zustimmen das deshalb die Entwicklung/Erweiterung der Produktlinie gestoppt werden sollte. Zumal so eine Forderung reichlich realitätsfern anmutet, im gesamten Markt. Nicht nur Fahrzeuge.

    Beim Hersteller mit "T" funktionieren so manche versprochene und teuer bezahlte Features bis heute nicht, nach vielen Jahren.

    Unglaublich aber wahr, ich wurde heute zwischen 14:00 und 16:00 Uhr für das Laden des MG4 mit ca. 40 Cent pro kWh bezahlt! Ja richtig gelesen! Der Strompreis an der (Spot)Börse war bei -40 Cent (inklusive Steuern, Abgaben, Netzdurchleitungsgebühren, ...), also Brutto.

    Der Monat ist noch jung, aber derzeit steht mein Gebührenzähler bei -4 Euro für den Juli dank der ~12/13 kWh "gekauften" Energie. :D


    Morgen ist der Preis übrigens wieder recht hoch...14 Cent die kWh muß man bezahlen. 8) :saint:

    Ich war kurz davor, in die Leasingfalle zu tappen :)

    Wo ist da eine Falle? Dir ist bei Unterschrift ganz genau bekannt was du bezahlst und was du bekommst und nach 2 oder 3 Jahren wieder zurück gibst. :/


    Im Gegenteil. Der MG4 hat massiv nervige Software-Probleme. Als Leasingnehmer kann ich da noch halbwegs entspannt drüber wegschauen, grösstenteils, der Jammer ist ja zeitlich begrenzt. Hätte ich rund 40K bar für den Hobel bezahlt und das Teil Jahre+ am Hals würde mich das schon sehr, sehr, also so richtig sehr, ärgern.

    Familie Elektrisiert , ist bei mir auch so programmiert...das mit dem Überschußladen.

    Ich habe ja ein eigenes Rule programmiert um gegebenenfalls von einphasig 6A bis zu dreiphasig 16A mit dem go-e-charger durch zu steppen.

    Ich habe die Umschaltung auf dreiphasig abere deaktiviert. Erstens ist es bei meiner 7kWp-Anlage wie bei dir eher sehr selten so hohe Überschußleistung zu haben und zweitens dauert die Umschaltung einphasig->dreiphasig->einphasig ewig lange.