kannst ja ne VM mit Windows installieren...😜 Geht auch mit einem Windows Boot Stick oder CD
Für "nur" NTFS braucht man kein Windows. Ein kleines headless Linux geht dafür auch, bootet auch aus einer VM deutlich fixer als Windows.
kannst ja ne VM mit Windows installieren...😜 Geht auch mit einem Windows Boot Stick oder CD
Für "nur" NTFS braucht man kein Windows. Ein kleines headless Linux geht dafür auch, bootet auch aus einer VM deutlich fixer als Windows.
Bin gerade am rausfinden, ob man in den Einstellungen es ändern kann, damit mit einem Knopfdruck am Türgriff alle vier Türen entriegeln.
Zumindest beim Lux kann man das so einstellen. Musst du in den Untiefen der Auto-Einstellungen suchen.
Leider habe ich noch nirgendwo gefunden, welche maximale Ladeleistung der MG Lux bei 1-phasigem Laden hat.
Der Lux lädt einphasig mit 16A...
So ganz verstehe ich diesen BS nicht!? Wenn man mehr als einphasig/16A zur Verfügung hat...kann man locker 3 phasig 6A nutzen. Also was soll der Scheiss bzw. das Gemecker?
Höhere Ladeleistung einphasig als 16A ist und bleibt Grauzone in Deutschland. Zumal wahrscheinlich reichlich wenige Verkabelungen auf einphasig und mehr als 16A Dauerlast projektiert sind. Da geht es nicht mal vorrangig um die Kabel! Da geht es insbesondere um verbauten die "Dosen".
Whatever...in meiner Überschußlade-Rule (OpenHAB) habe ich die Umschaltung auf 3-phasig sogar unterbunden. Bringt nicht viel bei meiner 7kW Peak Anlage und die Umschaltung (1->3->1) dauert gefühlt Stunden.
So langsam wirds spaßig im Forum!
Tante Edit sagt: Falsch gelesen...
Da irrst du dich schon wieder.
Die Argumente sind ausgetauscht und bringt eben nichts eine Dritte, Vierte, Fünfte Runde in einem Forum zu drehen. Ich muß das nicht endlos ausdiskutieren.
Stimmt, der MG4 ist eine Ausgeburt der Effizienz.
Wie konnte ich das nur übersehen...
Wie können zukünftige Kunden einfach nicht verstehen, das sie zwar das gleiche zahlen (Sprit, Strom) ...oder mehr...aber um Faktoren weniger verbrauchen.
Belassen wir es dabei. Solche Diskussionen sind wenig zielführend.
„Nach über 2 Jahren BEV kann ich Leute, die behaupten UNTER WLTP-Verbrauch zu sein nicht wirklich ernst nehmen.“ gestört hat.
Eine solche Missachtung der Erfahrungen Anderer wollte ich nicht unwidersprochen lassen.
Auch du, leider, hast missverstanden!
Es ärgert mich. Mir geht es darum, das durch solche Meldungen über BEV-Verbräuche in der Öffentlichkeit ein komplett falscher Eindruck entsteht bzw.vermittelt wird. Und dann ist man permanent mit Aussagen konfrontriert: "Die lügen sich doch selbst in die Tasche, die EV-Deppen". Und ja, das stimmt sogar! Bei manchen Fahrprofilen können diese Verbräuche durchaus möglich sein, das ist aber eine verschwindend geringe Anzahl.
Wie reagierst du wenn dir ein Verbrenner-Fahrer erzählt, sein Auto verbraucht ca. 25% Sprit weniger als vom Hersteller WLTP angegeben?
53 km/h Durchschnitt, 17 km Stau, ... Tststs. Soll das wirklich herhalten für Effizienz? Da ist man ja fast schneller gelaufen.
AB bist du wahrscheinlich auch max. 100 gefahren, vielleicht 110, anders geht das beim MG4 nicht. Der ist einfach kein Effizienzwunder. Der Kona war da mal locker 1-2 kWh/100km besser (bei 130km/h verglichen zu 120km/h beim MG4)...und trotzdem meilenweit von 15 oder selbst 16 kWh/100km entfernt.
Du darfst gern mal vorbeikommen. Da fahren wir meine Route (die ich ein mal im Monat hin und zurück fahre) von 450 km von Thüringen nach Bayern (über den Thüringer Wald hinein in die Alpen). Ich wette dreizigtrillionen Köstritzer Pilsner, unter 16 kWh/100km wird das nicht abgehen...in halbwegs absehbarer Zeit.
Wie schon geschrieben, WLTP ist ein theoretischer Wert und nur unter absoluten Idealbedingungen zu erreichen. Zumal er für BEV eher suboptimal aufgestellt ist. Selbst Landstraßentempo (also 100km/h) ist schon schlimm. Wenn dieser Wert dann noch unterboten wird...spätestens dann wird es nicht plausibel.
...Andere Anbieter zeigen ja, das es richtig funktionierende Verkehrszeichenerkennungssysteme gibt.
Kannst du da einen einzigen namentlich benennen?
Ich kenne noch Hyundai (Kona Electric) bei dem das System sehr gut funktioniert. Aber selbst da ist man sehr weit von 100% entfernt. Und ja, nur 100% ist bei solch einem System wirklich hilfreich.