Beiträge von DeJe63

    Falls du mich meinst: Von einem bedenklichen Fenster, habe ich nicht geschrieben oder zumindest nicht gemeint. Ständig einen NMC-Akku auf 100% zu laden und ständig in den niedrigen einstelligen Prozentbereich zu fahren ist aber definitiv Streß für den Akku.

    Du hast doch mit den "Fenstern" in deiner Berechnung angefangen!? Und jetzt geht das schon wieder los! 100% ist nicht 90% und "niedriger einstelliger Prozentbereich" ist nicht 10%.

    Also was sollte diese Berechnung zeigen/aussagen? Das hatte ich schon in der ersten Antwort gefragt. Zumal der Unterschied der nutzbaren Kapazität bei deinen "Fenstern" sowas von marginal ist.


    Ich verstehe die Diskussion gar nicht wirklich.

    Es geht mir darum das durch diese Rechnung unterschwellig der NMC als schlechter, weniger gut nutzbar, ... dargestellt wird. Und das ist schlicht falsch.


    Wenn der OP je eine längere Strecke mit dem MG4 zu fahren hat oder auch unterwegs (selbst auf Tages-oder Städtereisen) eher AC-lädt oder eben nur AC laden kann/will ... wird er den Standard wohl eher verfluchen. ;)

    Will sagen, wenn die Karre nur Zweit- oder Drittwagen zum Einkaufen und zur Arbeit fahren ist, OK (dafür hätte ich sowieso andere Kandidaten, aber anderes Thema).

    Alles darüber sollte aber sehr, sehr genau überlegt werden. Schliesslich ist es auch beim Standard nicht gerade wenig Geld ...


    Belassen wir es dabei. Dem OP ist hoffentlich bei der Entscheidungsfindung geholfen, hat die richtige Variante bestellt und ist lange glücklich mit der Entscheidung. :D

    Ich habe zwar den Lux, könnte aber auch mit dem Comfort leben. Mit dem Standard allerdings in keinem Fall!

    Durch die unterirdische AC-Ladefähigkeiten hat er sich sofort disqualifiziert.

    Du solltest wirklich ganz genau überlegen ob du in jedem Fall Zeit genug hast um das Auto mit max. 3 kW AC zu laden.

    Zu Hause wird mein Lux normal auch nur einphasig 16A (~3kW was dann im Akku ankommt, Ladeverluste nicht vergessen!) geladen. Ich könnte und habe aber auch schon auf dreiphasig 16A geschaltet (~10 kW) wenns mal nötig war.

    Will sagen, besser man hat (die Möglichkeit) als braucht. ;)


    Zitat

    Tatsächlich sind 80% des LFP-Akkus (10-90% bis SoC) sogar mehr als 20-80% beim NMC-Akku (0,8 x 50,8 = 40,6kWh zu 0,6 x 61,7 = 37kWh)

    ??? Was soll uns das sagen? 80% von etwas Kleinerem kann mehr sein als 60% von etwas Größerem? :thumbup:

    Ich habe vom freundlichen Chinesen einen ganzen Satz Einleger, Antirutschmatten, gekauft. Da ist auch einer für die Smartphone-Ablage dabei. Diese Dinger bremsen schon ordentlich ein. Zumindest habe ich damit keine größeren Probleme mehr das mir das SmartPhone bei jeder Kurve davon fliegt. ;)


    Alternativ würde es wahrscheinlich auch eine zurechtgeschnittene Rutschmatte aus dem 1 Euro Shop tun...aber da steht halt nicht "MG Mulan" drauf und leuchtet auch nicht im Dunkeln! :D

    DeJe63,

    Wenn es EU weit kein zugelassenes 1-phasiges Kabel mit mehr als 16A gibt, mit welchem Kabel wird der Standard dann an einer 22 kW Wallbox mit 6,6 kW geladen?

    Ich sage mal gibt es nicht! Du zählst scheinbar GB immer noch zur EU. ;)

    Auch in Japan und USA ist es meines Wissens nach geläufig mit solchen Werten einphasig zu laden, ... weil es dort einfach nicht anders geht. ;) Ist aber gefährliches Halbwissen.

    Zitat


    das Kabel ist bewusst 1-phasig, da die Wallbox nur mit einem 1-phasigem Kabel 1-phasig Laden kann. Wenn ich 3-phasig lade, dann speise ich allen Überschuss < 4,1 kW ins öffentliche Netz anstatt das Auto zu laden, gerade das will ich ja nicht.

    Nun, dann mußt dir eben wirklich eine andere WB und Kabel kaufen/installieren oder auf Dauer damit leben.


    Ich kann dir nur sagen, ich habe eine vergleichsweise sehr günstige WB die obige "Probleme" nicht kennt -> go-e Charger Gemini Flex. Und Dank CEE-Stecker in der Garage war das bei mir wirklich Plug&Play.

    Also ich sehe bei HunterGreen und HunterGreen + schwarzes Dach den Optional-Kringel nur beim XPower. Bei den 3 anderen steht immer ein - für nicht möglich . . .?

    Ja stimmt. Das Grün gibt es scheinbar wirklich nur beim XPower.

    Ich würde es trotzdem nicht nehmen. ;)


    U.Haas , in dieser Leistungsklasse gibt es verdammt wenige Fahrzeuge die das überhaupt bieten, als Zweitwagen/Kinderwagen.


    Irgendwie greift der XPower die Idee des Ur-GTI auf. Sehr günstig, Power ohne Ende, kompromisslos spartanisch im Innenraum, kann auch als Zweitwagen/Kinderwagen genutzt werden, ...

    Und man sieht ihm absolut nicht an das er ein "Porsche"-Schreck ist.

    DeJe63,


    ..., dann muss man auch keine Kraftausdrücke benutzen ...

    Hast recht!


    Davon abgesehen, du hast eine 22/11 kW WB, mit Type 2 Anschluß und das zugehörige Kabel kann nur einphasig!? Dann hast du offensichtlich das flasche Kabel.

    Und Nein, in Deutschland (EU?) wirst du wohl eher kein zugelassenes 1phasiges Ladekabel für mehr als 16A finden...