also mir reichen die 110 km/h durchschnitt….und natürlich ist mann dann KEIN HINDERNIS…..
ROFL..110 km/h DURCHSCHNITT! Jetzt wird es wirklich albern.
OK, ich lasse es hier bleiben.
also mir reichen die 110 km/h durchschnitt….und natürlich ist mann dann KEIN HINDERNIS…..
ROFL..110 km/h DURCHSCHNITT! Jetzt wird es wirklich albern.
OK, ich lasse es hier bleiben.
DeJe63 was spricht denn gegen effizientes Fahren? Du musst es ja nicht nachmachen.
Es spricht solange nix dagegen, solange man alle anderen Verkehrsteilnehmer dadurch nicht behindert.
Zum schnell fahren nehm ich meine BMW
130 ist NICHT schnell! 100 ist aber grottig langsam auf der BAB.
Und ja, mit dem Cabrio fahre ich gern auch mal 200+...offen!
... Aber ich würde dann schon 120-130 km/h einstellen. Ansonsten fühlt man sich ja als Hindernis.
Der Punkt auf der BAB ist, man fühlt sich nicht nur so. Man IST das Hindernis!
Wie war das doch gleich: "Was Stau im Elbtunnel!? Vor mir ist alles frei!"
PS: ich vermisse den "Gefällt mir nicht"-Reagieren-Button.
...nicht schneller als 100km/h auf der AB.
Traumhaft!!!
Fühlst dich da nicht gedrängelt...von den LKW!?
Auch ich kann diesen sehr hohen Verbrauch nicht bestätigen. Im Mix, Autobahn, Landstraße sowie Kurzstrecke liege ich bei 13,4 Kw/h auf 100 Km. LL gesamt 700 km.
Mit Verlaub, wir habe das gleiche Auto, sogar die Farbe ist gleich und ich bin mit dem Auto mittlerweile über 10000 km gefahren, zu 75% Autobahn, also Langstrecke.
Aber mit 13.4 kWh/100km lügst du dir selbst in die Tasche. Das funktioniert nur unter Laborbedingungen, oder Hypermiling hinter einem LKW hinterherschleichen, oder 100% bergab, ... ich denke wenn man sich hinter ein 45 km/h Gefährt hängt kann man den Verbrauch bestimmt unter 10 kWh/100km drücken.
btw. mit 13.4 kWh/100km wärst du eine ganze Menge km über der WLTP Reichweite. Und selbst die ist im Alltag (insbesondere bei BEV) überaus schwer bis gar nicht zu erreichen. Nimms mir also nicht übel wenn ich solche Ansagen ins Reich der Mythen und Sagen verdamme.
Der MG4 ist kein Verbrauchswunder über, sagen wir, 110 km/h. Da bin/war ich vom Kona Elektrik wirklich Besseres gewohnt.
Auf Langstrecke muß man sich auf 18-20 kWh/100 km einstellen. Die 18 schaffe ich im Sommer, die 20 unterbiete ich im Winter nur schwer. Bei gleicher Fahrweise wohlgemerkt, jeden Monat wieder. Das ist keine synthetische Strecke sondern 2x450km mit ca. 75% AB-Anteil (auch Mittelgebirge, Thüringer Wald hoch und wieder runter) und Landstraße, meine monatliche "Pendelstrecke".
Bei mir ist es auch "Mischbetrieb". Zu Hause in der Garage wird PV-Überschuß mit AC einphasig geladen. Die Umschaltung auf 3 Phasen dauert ewig und der Überschuß ist bei meiner kleinen PV (7 kWp) nicht so groß das sich das oft lohnen würde.
Dann habe ich pro Monat je eine lange Fahrt auf der ich eine Zwischenladung brauche. Da lade ich dann so schnell wie es eben geht, sprich min. 150 kW-Lader DC, meist EnBW. Beim Arbeitgeber stehen AC-Lader mit 11 kW Ladeleistung.
Wenn ich zu Hause starte und die PV nix hergibt kann ich manuell die Ladung mit 11 kW starten.
Zwischendrin wird meist bis 80% geladen, vor großen Fahrten natürlich 100%.
Da muß ich nix widerlegen. Bloch erzählt genau das Gleiche! Du hast es nur nicht verstanden.
Puh, hier geistern ja einige komische Halbwahrheiten durch den Raum.
Nein, auch BEV setzt die Physik nicht außer Kraft.
Ja, das ABS des MG4 funktioniert. Das ist übrigens gesetzlich so vorgeschrieben und "Fake-ABS" wären ein Grund für Zulassungsverlust.
Weder hat das Fahrzeuggewicht "keinen"/"kaum" Einfluß auf den Bremsweg noch hat Allrad-ANTRIEB Einfluß auf Bremsleistung/-Weg.
Und Ja, man muß schon eher Profi sein um das ABS in Bezug Bremsweg zu schlagen. Schlupf/Reibungsverlust//Kraftschluß/whatever zwischen Fahrbahn/Reifen ist hier (wie auch beim Beschleunigen) der Schlüssel.
Unschwer zu erkennen, Reifendimensionen spielen hier eine sehr große Rolle und bestimmen ebenso die Dimensionen der Bremsanlage als auch Bremsweg. Mit einer "Trennscheibe" als Reifen kannst eine Hochleistungsbremse haben...nutzt dir nur nix weil der Reifen diese "Kräfte" gar nicht auf die Fahrbahn bringt. Umgedreht natürlich genauso, kommt aber eher seltener vor.