Beiträge von Gredie

    Hallo BB129,


    willkommen im Forum.

    Ich sehe das auch pragmatisch wie Ulf. Ja es gibt bei manchen MG4 Probleme (vor allem zu Beginn bis Anfang/Mitte 2023), die meisten sind SW bedingt, einige wenige sogar nicht SW bedingt. Das ändert sich jedoch nach jedem Update. Es dürfte auch von der jeweiligen Werkstatt abhängen, wie man sich an die Prozeduren hält und auch ob alle Module aktuell gehalten werden. Die Kommunikation von MG ist verbesserungswürdig, aber das war/ist aus meiner Erfahrung bei anderen Herstellern auch nicht viel besser.


    Ähnlich gelagerte Probleme lese ich aber auch über andere Hersteller mit neuen Modellen. Und man sollte auch beachten, daß diejenigen, die keine Probleme haben. fast nicht in Foren vertreten sind, Zum Beispiel: In Österreich wurden letztes Jahr lt. Zulassungsstatistik 199 MG4 verkauft, in diesem Forum finde ich jedoch nur drei (3!) Benutzer mit Österreich als Wohnort. Von den restlichen 196 Besitzern weiß man also gar nichts, Vermutlich sind die glücklich oder haben keinen Grund sich über ein Problem zu informieren.
    Der Prozentsatz in einem englischen Forum dürfte ähnlich sein.

    Und ich aWATTar ist da teurer als smart Energy (schau mal nach was die Kosten unterm Strich ausmachen) nur ein Tipp ;) ...

    Ich habe aus mal einen kurzen Vergleich zw. aWATTar und smartEnergy auf Basis meine letzten Monatsrechnung gemacht und dabei nochmal meinen Vertrag durchgesehen und nachgerechnet: Ich habe noch einen "alten" Vertrag (Jänner 23) ohne die 1,5 ct/kWh Aufschlag. Daher wäre smartEnergy im Jänner für mich etwas teurer gewesen :)


    pasted-from-clipboard.png


    Im Grunde sind aber beide Anbieter im Vergleich zu "konventionellen" Anbietern einiges günstiger, auch über ein komplettes Jahr gerechnet.

    Letztes Jahr hatte ich ähnliche Stromkosten wie 2018 mit easygreenenergy

    Also, bitte jetzt nicht weinen, mein zu Hause Strompreis liegt im Schnitt bei 8-9ct für die kW/h ... und das ist offiziell, viele nehmen noch den Anbieter den Sie immer hatten und das ist der Fehler ... ich fahre seit 2 Jahren super und wundere mich nur was andere im Monat für weniger Verbrauch zahlen ... ;( ;( ;( ;( ;(

    Und nein, ich habe NOCH keine Solaranlage, die kommt erst ...

    Diese Netto Strompreise habe ich bei aWATTar auch im Durchschnitt..

    Aber für unserer Freunde in DE noch eine kleine Erklärung dazu, da die "Nebenkosten" in den Ländern doch sehr unterschiedlich sein dürften:

    zu diesem Strompreis kommen noch Entgelte und Abgaben der Netzbetreiber, die in der Gesamtrechnung ~40-45% ausmachen:

    Elektrizitätsabgabe/kWh

    Leistungspauschale/p.a.

    Messentgelt/p.a.

    Netzverlustentgelt /kWh - diesen Monat um 236% gestiegen

    Netznutzungsentgelt/kWh

    und auf die Gesamtsumme 20% MwSt.


    Der Durchschnitt der Stromkosten sind bei mir demnach 17 - 18 cent brutto und ich habe auch keine PV-Anlage.


    P.S: im Jänner 23 wollte mein Stromlieferant 72 ct/kWh netto verrechnen und im Sommer 23 gab es ein Angebot mit 58 ct/kWh :evil:


    Hi Alex,

    mein xpower wurde am 12.01. mit etwas höheren SW-Versionen ausgeliefert:


    PDSN: 7F7350AP7120461

    FCIM MPU Version/ Entertainment Version SWI68-29958-1300R46 (soweit ich gelesen habe, ist das die aktuellste Version)

    FCIM App Integration Version 44041

    Map Navigation Version 6.2.60.1.45160

    VR Version 44041

    Ich hatte in den letzten 20 Jahren kein Auto wo der Regensensor nicht perfekt funktioniert hätte. So gesehen wäre es schon nett im MG einen zu haben.
    Andererseits - wenn er so funktionieren würde wie die Lichtautomatik, die bei jeder Schneestange am Straßenrand ausflippt, dann ist es besser keinen zu haben.

    Ich habe eine Kühlbox, die ich bisher in jedem Auto an die 12V-Buchse anschließen konnte. Dafür wäre ein 12V Anschluß im Kofferraum praktisch, so steht die Box nun im Fußraum vom Beifahrersitz oder hinter dem Sitz, das Kabel ist lang genug.


    Das Kaffeproblem kann ich gut nachvollziehen, lässt sich aber lösen: Outin Nano Tragbare elektrische Espressomaschine (12V/90W)  8)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.