Beiträge von ewin12000

    Angemeldet habe ich gar nix! Das ist ein "Gerät" an meiner CEE-Dose und die ist für solche Dinge (hohe Ströme 3-phasig) zugelassen.

    Auch die mobile Wallbox müsstest/musst du anmelden.

    Zitat von Hape41
    Ich will mir in der Garage eine Wallbox installieren lasse,

    Ob du die Wallbox anmeldest oder nicht, musst du selbst entscheiden, es ist wie mit den Balkonkraftwerken entweder du machst es oder du lässt es. ;)


    Ich habe ein P30 von Keba ohne Internetzugang oder sonstigen Snicksnack. Würde mich aber heute vermutlich anders entscheiden. Ich würde jetzt eine nehmen ohne fest angebautes Kabel oder vielleicht sogar eine mobile Wallbox .....


    Im Prinzip musst du so etwas darauf achten , was du machen möchtest. ZB. Tibber nutzen? da sollte diese vielleicht von Tibber gesteuert werden können zb. Go-E Gemini oder Charge Amps. Da gibt es aber auch mehr die das können. PV hast du wohl nicht.


    Ich nutze PV und Tibber aber programmiere das laden einfach im Auto bzw der App (die bei mir bis jetzt immer funktioniert hat). Geht auch ist aber nicht so komfortabel. ;)

    vielleicht liegt es auch an den Regionen, wo man die App nutzt. Also Urbaner Bereich höherer Verfügbarkeit vom Netz, bessere stabilere Nutzung der App. Ländlicher Bereich niedrigerer Netzausbau (Handynetz) schlechtere Verfügbar der Verbindung zum Auto.


    Ich habe bis jetzt keine Probleme mit der App. Verbindung klappt so ziemlich immer.

    Hat eigentlich jede Ladesäule einen RFID-Scanner, so daß man mit 1 Ladekarte überall laden kann (je nach Ladekarte und Säulenbetreiber manchmal "preiswert", und mal zu Wucherpreisen)?

    Ja, so ist es. Eigentlich braucht man nicht unendlich viele Karten. ENBW und ARAL, da hast du sowieso die meisten Schnelladesäulen mit abgedeckt. Aber das macht jeder etwas anders. Ich habe Shell, ENBW, Aral, EWE go, Ecotap und Tesla als App einfach weil mir viele "Angst" (bevor ich das E-Auto hatte) gemacht haben das öffentliches Laden immer zu Problemen führt ect. Allerdings hatte ich noch nie ein ernsthaftes Problem bzw. überhaupt ein Problem und nutze jetzt die Karten je nachdem an welcher Säule ich bin. EWE go zb. noch nie genutzt. Shell einmal zum testen. Ecotap habe ich mir bewusst für den Urlaub geholt.

    Es ist nicht nur bei DeJe63 nicht.

    Es gibt ganz große Bereiche, ohne eine einzige Lidl-Säule.

    Es ging nach wie vor um die Pauschalierung, das es große Bereiche gibt ohne Lidl bzw. günstiger Ladesäule ist klar. Aber es haben mehr als die Hälfte der Lidl mittlerweile eine Ladesäule, also ist es wahrscheinlicher einen Lidl mit Ladesäule zu finden, als einen ohne. Du wohnst auf dem platten Land, es wohnen eher nicht 95% in so einer Gegend. Aldi, Lidl, Kaufland diese Märkte haben eins gemeinsam, die stehen in Gegenden mit hohen Bevölkerungsanteil, weil die ganz einfach Geld verdienen wollen.

    Es ist nicht NUR in meinem Umfeld so. Scheinbar hast du nicht begriffen das 95% der "Anderen" (also nicht du) in solch einem Umfeld wohnen und leben. Lidl gibt es hier in 10 Minuten AUTOfahrt nirgendwo. Ikea ist 20 Minuten (natürlich nur per Auto) entfernt aber immer wenn ich da mal bin ist die Ladesäule scheinbar von dir belegt. Die Ladesäulen dort sind IMMER belegt! Und Nein, ich warte dort dann keine halbe oder Stunde nur um mal ein paar Strömlinge umsonst zu bekommen. Sozusagen die Ikea BEV-Tafel. ;)


    Kurz gesagt, was du hier von dir gibst ist ein ... vorsichtig ausgedrückt ... dümmliches Argument. ;)

    warum ist deine Art zu schreiben so aggressiv? Du liegst ganz einfach daneben, sowohl mit der Aussage es ist nicht möglich günstiger als 55 cent zu laden, wie auch mit dem 95% leben in einem anderen Umfeld als ich.


    Es ist auch nicht mein Problem, das es bei dir nicht geht oder du es ganz einfach nicht willst, bei mir geht es eben.....



    Fakt 1 Es ging um Pauschalisierung.


    Fakt 2 Allein Lidl hat weit über 2000 Ladesäulen dazu kommen die von ALdi Süd, Kaufland, Ikea, Alles Preise unter 55 cent.

    Bei uns sind die eben nicht immer besetzt, im Gegenteil und ich hatte es bis jetzt auch recht selten das eine Ladesäule besetzt ist. Und es wird dir natürlich in den Apps angezeigt ob frei oder nicht.

    Nein! Geht es nicht! Nicht ohne irgendwelche Abos, Sonderkonditionen, SchlagMichTotDinge...

    Ganz ehrlich, WO kannst du ÖFFENTLICH für 29 Cent/kWh laden? Ich kenne da im meinem Umfeld nicht eine einzige Möglichkeit.


    Und mit Verlaub, Niederlande ist nicht der Benchmark! Hier geht es um Deutschland! Ich fahre keine 500km um dann in den Niederlanden für 30 cent laden zu können! :( Was soll das!?

    Es kann schon sein, das es in deinem Umfeld nicht geht, bei mir geht es zb.


    Lidl 29 cent. 5 Minuten zu Fuß, kein Abo. IKea 10 min fahrt kostenlos ;) Also man kann es pauschal nicht sagen.

    V-Strom 1000

    Da gebe ich Dir vollkommen recht. Wirtschaftlich günstiger als ein Verbrenner wird das E-Auto ausschließlich durch eine eigene Wallbox und eigenen Solarstrom. Bei Preisen an Ladesäulen von 55 ct/KWh und einem Verbrauch von .. sagen wir mal 18,5 KW/100KM kommen wir umgerechnet auch auf 6,5 Liter Diesel /100 Km, was mein Golf eigendlich immer schafft. Eigendlich auch kein Wunder, das viele Leute schipfen... wenn man nicht selbst Laden kann, gibt es keinen Preisvorteil bei "Tanken" in Deutschland.


    LG Philipp

    Das kann man so pauschal nicht sagen. Man muss nicht für 55 Cent laden, es geht nach wie vor deutlich darunter. Auch wenn ich finde, das die Strompreise an öffentlichen Säulen deutlich unter 30/40 Cent sein müssten.


    Selbst wenn ich deine Werte nehme ( und mich nicht verrechnet habe), also 18,5 mal 0,55 cent komme ich auf knapp 10,20 beim Strom und wenn ich den Diesel rechne mit 1.60 und der ist meist darüber gewesen komme ich marginal teurer. Ohne Steuer und THG. Ich kann aber auch für 0.29 € öffentlich laden und der Diesel kostet gern mal 1,75. €. Ich bin gerade im Urlaub mit Freunden in den Niederlanden die haben für den Liter Benzin 2,17 € bezahlt und ich 0,33 € bei Tesla und 0,3 € bei Ecotap.

    Sehe ich nicht so. Ich denke, das aufgrund des stark eingebrochenen Marktes der E-Fahrzeuge nun drastische Gegenmaßnahmen in Form von Steuererhöhungen auf Diesel und Benzin zum Beispiel geplant und auch durchgesetzt werden um die E-Fahrzeuge zu pushen.


    LG Philipp

    das kann man einfacher lösen und zwar ohne soviel Gegenwind. Man muss nur die Ladeinfrastruktur regulieren.