Beiträge von ewin12000

    Also ich nutze die, wenn es kalt ist, ob es wirklich Reichweite bringt oder nicht ist mir egal.


    Schont die Batterie und wenn ich so einfach mal bei google lese, dann steht dort, das es bis zu 20 Prozent mehr

    Reichweite im Winter bringen kann.



    Zitat


    Das Vorwärmen von Batterien in Elektrofahrzeugen bei kalten Witterungsbedingungen ist eine der wichtigsten Maßnahmen zur Verbesserung der Leistung und Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien


    Zitat


    Ein Vorwärmen des Akkus kann die Reichweite im Winter bereits um bis zu 20 Prozent erhöhen.

    Der Hersteller unserer PV-Anlage hat die Funktionalität der Software erweitert.
    Wir können jetzt dynamische Stromtarife automatisiert nutzen.


    Welche Erfahrungen gibt es mit Tibber.

    ich habe mir die Diskussion eben mal durch gelesen, schlechtes kann ich nicht sagen über tibber bis jetzt.


    Ich habe keine Automation. Beim Auto brauche diese ehrlich gesagt auch nicht. Im Sommer interessiert mich der Strompreis gar nicht, dank kleiner PV (aber da achtet man ja auch darauf, wenn man das Auto lädt) und im Februar und März hatte ich das Auto nachts geladen. Im Auto bzw. in der App programmiert von 1 bis 6 Uhr ect. je nachdem wie der Strompreis war. Da die meisten der anderen großen Verbraucher am Wochenende genutzt werden, habe ich damit auch kein großes Problem. Man kann in etwa sagen, viel Wind/Sonne, Strom günstig. Wenige Verbrauch im Land (Wochenende, Nachts), Strom günstig....


    Durchschnittliche Preise bei mir:


    01.24 19,09 cent/kwh

    02.24 18,04 cent/kwh

    03.24 21,06 cent/kwh

    04.24 17,78 cent/kwh

    05.24 21,06 cent/kwh

    06.24 23,31 cent/kwh

    07.24 22,12 cent/kwh

    08.24 24,03 cent/kwh

    09,24 20,96 cent/kwh


    für Oktober habe ich den Preis nicht nicht.

    ...

    Mir hatte man für unseren Lux nach 8 Monaten, ca. 5.500 km, im letzten Jahr 15.600 EUR geboten. Fast alle anderen wollten das Auto gar nicht erst haben. :evil:

    Sicher?


    Im letzten Jahr gab es noch Wartezeiten für den Standard und den Lux, ich selber habe einen gesucht und hätte vermutlich aus der Not heraus jeden einigermaßen sinnvollen Preis bezahlt, allerdings gab es fast keine auf dem Markt. Auch im August, September und Oktober war es noch so

    ...sind die Mitteilstreifen nicht immer perfekt sondern manchmal auf verzogen oder die fehlen komplett oder der Streifen rechts fehlt. ...

    Dann hast du dir ja selbst beantwortet woran es liegt. Kein Mensch würde behaupten , wenn er schlechten Sprit tankt und der Motor deswegen unrund läuft, das es dann am Motor liegt. Jeder würde sofort sagen ja es liegt/lag am schlechten Sprit. Ganz offensichtlich bei schlechter Straßenmarkierung schieben wir es auf den Spurhalteassistenten. Vermutlich fahre ich in einer Region wo die Straßenmarkierungen in Ordnung sind und deswegen funktioniert bei mir wohl auch der Spurhalteassistent genau so, wie er es soll. ;)

    Welches andere Fahrzeug, welches du gewöhnt bist, konnte es besser?

    - dermaßen unfertig und halbgar ausgeliefert worden wie unser MG4. Und wenn es dennoch auch bei anderen Herstellern hier und dort Kinderkrankheiten gegeben hat, so hat man sich immer zumindest so viel Mühe gegeben, dass die Mängel meist zügig und zufriedenstellend abgestellt wurden.

    Das sind ganz einfach subjektive Aussagen. Ich sage mal Astra F mit defekten AGR Ventil, Omega A durchgerostet nach 4 Jahren, Vectra B mit 1,5 LIter Öl auf 1000 km. Fiat Doblo mit defekten undichten Stoßdämpfern nach einem Jahr. Skoda Octavia mit Getriebeschaden. Astra G mit festsitzenden Bremsen an der Hinterachse. Es zeigt deutlich, das viele sehr schnell vergessen. Nein es sind keine Einzelfälle oder Ausnahmen gewesen. Natürlich könnte ich noch jede Menge mehr Mängel von Fahrzeugen aufführen, dagegen ist das alles was man in diesem Forum liest pillepalle. Und auch deine Aussage, wie MG mit einem umgeht, liegt wohl eher am Händler, denn das ist dein erster Ansprechpartner und auch dort sind Menschen wie vor 30 Jahren. Als bei meinem damaligen Octavia sich das Getriebe verabschiedet hat, habe ich vom damaligen Werkstattmeister erstmal die Aussage bekommen, das sowas noch NIE aufgetreten ist und ich zu schnell und zu aggressiv gefahren bin. Erst mit einem Hinweis auf einem Artikel in der AUTOBild oder AutoMotorSport, das es Probleme gibt, mit diesen Getrieben, wurde es ein Garantie/Kulanzfall vorher sollte ich erstmal über 2000 DM selber tragen.... Soviel zum "Mühe geben"


    Übrigens, ich kann keinen dieser Mängel nachvollziehen (soweit es überhaupt Mängel sind und nicht nur Stand der Technik) mein MG läuft ganz einfach so, wie er soll. Natürlich ist dieser erst 1 Jahr alt und es kann sicher noch einiges passieren, aber das war eben schon immer so......

    Das bestätigt, daß mein XP allergisch ist gegen die Flexpoles - oder umgekehrt.

    Bin gespannt, ob mein Agent ein SW-Update für das DC-Laden in der Wundertüte hat :/

    Aber ganz offensichtlich nur dein XP, du hast ja bereits im anderen Forum nicht wirklich Leute mit dem selben Problem gefunden oder ?

    Hier noch ein Foto des HPC-Typs, der meinen XP nicht mag (das gleiche Teil in gelb-weißer Lackierung steht hier bei Shell):


    Aral_HPC_2.JPG

    Besonders markant sind die senkrechten Leuchtsäulen ganz oben, die zeigen ob der Platz frei (grün) oder belegt ist (rot).

    Für mich wäre besonders interessant, wer mit einem MG4 an solchen HPC keine Probleme hat.

    das sind doch diese AKKU gepufferten Stationen. Ich denke, das es an der Station gelegen hat, weil diese sicher einen größeren Moment braucht um eine gewissen Kapazität wieder in den AKKU zu bekommen. Irgendwo habe ich gelesen, das die dort eingesetzt werden, wo keine "starke Fragmentierung" zu erwarten ist, weil die sonst wohl Probleme haben mit dem "nachladen" des Pufferakkus..

    Ich rede vom Beschleunigen aus dem Ort raus Vollgas auf Landstraßentempo, dann paar Nette Kurven, dann in den Ort ausrollen lassen, nach dem Ort dasselbe von vorn und dann nach ca. 20km Überland auf die Autobahn.

    BIn am Samstag 550 km gefahren Autobahn Niederlande - Autobahn Deutschland konnte keinerlei Einbuße feststellen, im Gegenteil das Ding läuft in jeder Lebenslage und auch zwischen 120 und 170 (nach Tacho) geht der nach vorn wie sau.....