ja, bei mir ist eingestellt seit Fahrtantritt aber wie gesagt, wird wieder auf null gestellt bei einer längeren Pause.
viele Grüße
Perser
Ist doch richtig so, nach einer längeren Pause, startest du eine neue Fahrt. Stell es um und fertig.
ja, bei mir ist eingestellt seit Fahrtantritt aber wie gesagt, wird wieder auf null gestellt bei einer längeren Pause.
viele Grüße
Perser
Ist doch richtig so, nach einer längeren Pause, startest du eine neue Fahrt. Stell es um und fertig.
Ja lol. und dann alles eingeben und dann weiter bei der Verbidung mit der Bank und dann kommt schon vor das Bank App, erneut versuchen. so schnell startet die Bank App gar nicht.
Das hatte ich auch, weil die DB z.B. eine Bestätigung/Freigabe dieser ersten Belastung will. Irgendwann nach Wochen ging es bei mir dann plötzlich
Ich sagte ja schon, es muss jeder für sich selbst entscheiden.
Batterie ist keine Meinung sondern Fakt bzw. Physik
Laden und Entladen ist physikalisch und chemisch gesehen der selbe bzw ein sehr sehr ähnlicher Prozess. Dazu kommt das Lithium wohl bei bestimmten Temperaturen ausflocken kann. Das führt zu Kapazitätverlust und kann bei extremen Temperaturen zu dauerhaften Schaden führen.
Bei den meisten Fahrzeugen hast du bei kalter Batterie nicht die volle Leistung, da diese dann durch das BMS gedrosselt wird und nicht umsonst kommt diese Warnung im Display von MG4.
Selbst wenn ich ( und die Webseiten, die diesen Prozess beschreiben) daneben liege, schadet es nicht.
Die Lösung ist doch ganz einfach:
Wenn es einen enrgetischen Vorteil bringen würde und sich durch die Vorwärmung der Batterie die Reichweite im Winter erkennbar verlängern ließe, dann würden es die Hersteller schon längst automatisch so machen. Wie wir ja wissen ist die Reichweite im Winter ein wichtiges Thema bei Elektroautos.
Hmm und warum baut man es dann überhaupt?
Du hast jetz aber schon verstanden dass diese (beträchtliche) Energiemenge aus der Batterie kommt die Du schonen möchtest, oder? Dann rechne dieses (unnötige) tägliche Vorheizen mal hoch auf eine beliebige Jahreszahl und errechne mal wieviele zusätzliche Ladezyklen das für Deine zu schonende Batterie bedeutet. Eine Milchmädchenrechnung…
Hier teilen sich wohl die Meinungen. Es muss ja keiner Nutzen, ich mache es eben
Na ja, der "Durchschnittspreis" interessiert mich zum Glück nicht, da ich den intensiveren Stromverbrauch ( aka E-Auto laden, Backofen, WS, GS, Trockner ) eigentlich immer in die "günstigeren Zeiten" legen kann.
Das ist ja nicht der offizielle Schnitt, sondern mein persönlicher Schnitt. Also das was mich die kwh im Monat wirklich gekostet hat.
Für Oktober habe ich heute bekommen
21,61 cent/kwh
habe eben nochmal in die Mail geschaut - ca. 1,5 Stunden als "Ẅartetermin" waren laut Mail veranschlagt.
2 Stunden war gesagt, wurde aber vorher angerufen, das alles fertig ist. War in der Zeit in Melsungen frühstücken und spazieren.
Genau. Glinicke in Kassel.
Ich wollte letztes Jahr einen MG4 oder ID 3 bei denen kaufen, allerdings war ich wohl der falsche Kunde, die hatten keine Zeit für mich und der ID 3 war in den Ihren Augen wohl eh zu teuer für mich :-).
Bin dann nach Melsungen zu Jung und habe den MG 4 von denen bekommen, aber nicht gekauft sondern geleast.
Letze Woche war ich auch bei Jung zur Jahresinspektion, alles takko. Vorher gesagt bekommen was gemacht wird und was es kostet und wie lange es dauert. Irgendwas um die 160/170 Euro (MG 4 Standard).
Auto gewaschen und geprüft zurück bekommen mit Kopie eines Protokolls, Rechnung bezahlt fertig.
Ich weiß noch das damals im Verkaufsgespräch der geringe Wartungsaufwand angepriesen wurde. Von 150-170€ war die Rede. 300€ hab ich wie gesagt auch bei Verbrennern für die erste Inspektion mit Ölwechsel bezahlt. Da sehe ich leider keinen E-Auto Preisvorteil bei den Wartungskosten. Nächstes Jahr steht die große Inspektion an. Die dürfte dann wohl 600€ kosten.
Bei wem warst du? Glinicke?