Am 10.09. Mit recht flott meinte ich nur den Zeitraum von der erneuten Bewilligung bis zum Versand des Bescheides.
ok dann habe ich noch Hoffnung
Am 10.09. Mit recht flott meinte ich nur den Zeitraum von der erneuten Bewilligung bis zum Versand des Bescheides.
ok dann habe ich noch Hoffnung
Ich habe den Zuwendungsbescheid auch gestern erhalten. Das ging dann zumindest recht flott.
wann hast du das beantragt?
Also ich habe auch einiges selber gemacht. Garage ist ca. 30 m vom Haus weg und wir hatten nur 5 x 1,5 m² in der Garage. Ich habe jetzt 5 x 6 m² und Netzwerkkabel verlegt im Leerrohr ( 50 mm ). Gebaggert selber, Durchbrüche hat ein Freund gemacht und die Anschlüsse und Installation der Wallbox der Elektriker. Vermutlich hätte auch der Ladeziegel bei uns gereicht, allerdings ist das so die schönere Lösung....
Ich am 28. November. Das wird schon noch klappen.
meiner ist 21.10. gestellt und noch in Bearbeitung ....
... wenn sie sich nicht an der von Arval falsch angegebenen Akkukapazität beim XP hochziehen...
Allgemein ist dieser Überrumpelungshammer (Deadline = 17.12.) schon ein starkes Stück und tritt den Grundsatz des Vertrauensschutzes mit Füßen, Schuhgröße 200
Ab übermorgen werden sich dann Autohändler bzw. -Agenten vor Stornierungen nicht mehr retten können
die Akku Kapazität ist beim Standard auch falsch angegeben. Da bin ich auch gespannt Und auf die Reaktionen der Händler und der Hersteller bin ich auch mega gespannt.
wie machst du das denn? Bei einem Strompreis von 30cent wärst du dann bei einem Verbrauch von fast 47 kW/h.
sicher öffentliches Schnellladen ... nicht jeder kann Zuhause laden.... Der Energiepreis je kwh ist eindeutig zu teuer im Verhältnis zu Diesel/Benzin normal darf eine kwh nicht mehr wie 20 Cent betragen inkl. allen Gebühren und Steuern. Das wäre dann ein Preis von 2 Euro je Liter Diesel/Benzin....
also bei meinem Standard habe ich immer um die 3 bis 3,5 kw Ladeleistung an der 11 kw Wallbox. Uns reicht das, gerade wegen der PV. Ich muss nicht jedem Tag das Auto voll geladen haben, aber das hängt ja vom persönlichen Fahrprofil ab. Ich würde an deiner Stelle schauen, das man einen Tag das eine Fahrzeug und den anderen Tag das andere Fahrzeug lädt und natürlich, wenn möglich auch hier und da mal beim einkaufen. es gibt glaube ich einen Booster, das wäre eine Möglichkeit 2 Phasen zusammen zuführen....
Nein. Muss man das? Wofür wäre das gut?
Nein muss man nicht. Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten und jede der Möglichkeiten hängt mit dem Schlüssel zusammen.
Schlüssel 1 hast du probiert Fehler tritt auf
Schlüssel 2 hast du probiert Fehler tritt auf
Schlüssel 3 kann (wenn man das eingestellt hat das Handy sein) hast du im Regelfall dabei, aber die Werkstatt nicht.
Es ist nur eine Möglichkeit, aber vielleicht erkennt es dein Handy (MG ismart) als Fehlerhaften Schlüssel. In der Werkstatt nicht, weil die ganz einfach dein Handy nicht haben. Wie gesagt es ist eine Theorie mehr nicht.
Also bei uns in der Werkstatt würde keine Maschine mit Fehler rausgehen und im Regelfall sind Mechatroniker, Leute mit Ehrgeiz, die wollen den Fehler finden.
Vielleicht sucht man auch an der falschen Stelle - Hast du den Schlüssel in der MG-APP aktiviert? Könnte auch an so was liegen
....
Der Betrag ist für welches MG 4 Model errechnet ( Standard, Luxery etc.)
Welcher Schadenfreiheitsrabatt wurde für die Berechnung bei Haftpflicht bzw. Vollkasko zu Grunde gelegt?
also Standard bei mir und Schadenfreiheitsrabatt wird gar nicht berechnet weil Arval der Versicherungsnehmer ist, ich vermute die Versicherung wird BNP Paribas oder eventuell ARVAL selbst sein. Aus diesem Grund kann man bei einem Unfall auch nicht Steigen in der Schadensfreiheitsklasse....