Beiträge von Ampera_to_MG4

    Naja 53 km Durchschnitt geht in den Stadt schon 🤣😂.

    Man täuscht sich mit der Durchschnittsgeschwindigkeit meist gewaltig!
    Ich hatte am Freitag eine Fahrt ca. 5 km durch die Stadt, dann 40 km Überlandstrassen, keine Autobahn.
    Wenig Verkehr, aber nasse Fahrbahn - also auf kurvenreichen Abschnitten sehr unangenehm!
    Geschwindigkeit in der Stadt bis 100 km/h außerhalb bis 160 km/h.
    Fahrzeit 30 Minuten, also ein Schnitt von 90 km/h - und das mit einem Einsatzfahrzeug mit Blaulicht!!!

    Falls sich im Lauf des Jahres noch ein weiterer Österreicher hier einfindet:
    Ich habe 2022 nur für meinen FIAT 500e (der Ampera gilt als Hybrid) 82 € bekommen, damals einziger Anbieter war epuls.
    Um den Jahreswechsel bekam ich eine Mailnachricht, dass ich eigentlich einen Vertrag über zwei Jahre abgeschlossen hätte, man mir aber ein Kündigungsrecht bis Mitte Jänner gewährt.
    Sollte ich das nicht ausüben, bekäme ich für 2023 388 € (!!).
    So habe ich bis zum Ende dieser Frist gewartet, welche Angebote von Mitbewerbern kommen...
    Kam aber nix, daher liess ich sie verstreichen und habe die 388 € inzwischen schon überwiesen bekommen!
    Für den MG4 warte ich jetzt ab, ob sich der Markt bewegt.
    Wenn weiterhin außer Ankündigungen nichts kommt, nehme ich nochmals die 388!

    Demgegenüber stehen für beide Autos zusammen Stromkosten von 300 € für 2021 und 350 für 2022 für jeweils rd. 18 - 20 Tkm pro Jahr.
    Berechnet habe ich hierbei die Echtkosten des zugekauften Stroms (ca. 1/3 des Verbrauchs) und die entgangenen Einnahmen beim eigenen PV-Strom.
    Die steigenden Strompreise wirken natürlich auch beim Eigenstrom, das wird sich auch 2023 nochmals verstärken.
    Aber ich denke, dass die Prämie für ein Auto schon für die Kosten reicht, die zweite wird (großteils) Gewinn!

    Ich habe ja schon 3 Phasen (Baustrom?) in die Garage laufen, 11 kW WB sollte also kein Problem sein ... ich kann mich nur für keine WB entscheiden!. ;)

    Wenn eine "Kraftsteckdose" vorhanden ist, empfehle ich die NRGkick!
    Damit hast du zuhause eine vollwertige Wallbox, aber das Gerät kann auch mitgenommen werden und dank unterschiedlichster Adapter (einzeln oder in Sets beziehbar) aus vielen Systemen Strom beziehen (z.B. auch mit blauem Camping-Adapter).
    Es gibt eine App dazu, neue Software kommt OTA, zukünftig auch ein Upgrade für PV-Überschussladung!
    Hätte ich nicht schon meine Kombination (KEBA P30 c-series & Loxone), wäre die NRGkick meine erste Wahl - gerade wegen der breiten Auswahl an Adaptern!

    OK, dann sollte ich mich mal langsam entscheiden ob Wallbox- oder Schuko-Laden... ;) Noch kann ich den Ladeziegel vom Kona nutzen.

    Der Schuko-Lader (jetzt hätte ich fast Schoko-Lader geschrieben - ich glaub, ich bin unterzuckert!) ist nur eine Notlösung!
    Die lange Ladedauer bei maximaler Leistung ist definitiv schlecht für die Zuleitung der Steckdose!