Beiträge von Chris1

    Das ist Einstellungssache - ich habe den Fronius Wattpilot (Baugleich e-go) und da muß man in der App unter Einstellungen - Zugriffsverwaltung - Offen angewählt werden, dann fragt die WB nicht mehr nach und EVCC regelt dann.

    Das steht bei mir absichtlich auf authentifizieren weil ich jeden Ladevorgang mit Chip starte. Das ist aber auch gar nicht das Problem, die Wallbox gibt das laden frei, mehr kann die auch gar nicht machen. Das Auto müsste nur anfangen und das tut es nicht. Es ist eindeutig ein Autoproblem. Eventuell ist da in der R40 noch was kaputt, beim ersten Service im Herbst lasse ich R46 drauf machen und dann mal schauen ob es besser klappt.

    Unterbrechen der Ladung und selbstständiges Weiterladen funktioniert völlig problemlos.

    Hier leider nicht, ich muss dann entweder am Zentraldisplay auf Start drücken oder in der MG4 App wieder starten, dann fängt er wieder an zu laden. Die GO-E Wallbox sagt sowas in der Art: "Laden freigegeben, warte auf Auto"

    hi


    Ja wenn die Wallbox das laden anhält, fängt bei mir der MG4 auch meistens nicht mehr an... Deshalb hab ich beim Überschussladen das laden pausieren deaktiviert und lade dann halt nur mit minmaler Ladeleistung und etwas Bezug aus dem Netz.


    Phasenumschaltung hat übrigens genau das gleiche Problem


    Gruß


    Chris


    Alle MG Fahrzeuge sind mit einer Herstellergarantie von 7 Jahren bzw. 150.000 Kilometern ab Werk ausgeliefert. Die Garantie für die Hochvoltkomponenten (z.B. Batterie) beträgt ebenfalls 7 Jahre oder 150.000 Kilometer (je nachdem, was zuerst eintrifft)

    les mal weiter, ich meine irgendwo steht: "Wenn das Auto länger als 7 Tage mit 100% Akku (oder über 80%? Ich weiß es nicht mehr genau) herum steht erlischt die Garantie" Weiß jetzt aber weder wo noch bin ich mir über den genauen Wortlaut sicher.


    Gruß

    Christian

    WENN mal eine frei ist, hinfahren, anschließen, auf dem Display den richtigen Anschluss auswählen und Start drücken, dann läd er... DC gibt es 20kW, AC 11kW. Nach 90 Minuten wird das laden automatisch beendet (oder wenn ein Idiot am Display auf Stop drückt...). Ist aber sehr oft alles belegt weil halt kostenlos ;)


    Ja komplett kostenlos und nein man braucht keine Karte, Anmeldung, o.ä. einfach wie beschrieben auf dem Display drücken und fertig

    hi


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ACHTUNG BILD!


    Aber auch wenn es Bild ist... man MUSS es gesehen haben :D :D 19:55 ist echt genial aber auch alles andere ist genial :D :D

    Hallo


    ja es geht ohne Probleme wenn man innerhalb der 2 Minuten startet (ich hab in den 2600KM Italienurlaub auch fast nur Tesla geladen). Testet aber mal bitte nicht zu starten wie beschrieben was dann passiert! Ich vermute auch, dass es gar kein Tesla spezifisches Problem ist, sondern auch an allen anderen DC Stationen auftritt, dies muss ich aber noch testen.


    Gruß Chris

    Hallo


    als ich in Italien an einer Tesla Säule laden wollte, gab es die Säule nicht in der App (ich stand an der letzten 3D und in der App war bei 3C Ende....), hat Tesla wohl verschlampt. Das dumme war, das Auto war schon angeschlossen und verriegelt. Laden starten ging natürlich nicht weils in der App fehlt und jegliche versuche zu entriegeln sind ebenfalls gescheitert (am Display auf entsperren drücken hat nichts gemacht, auch das Schloss konnte man auf oder zu machen, es blieb verriegelt). Einziger Ausweg war die Notentriegelung im Kofferraum.


    Hab das jetzt heute nochmal in Ruhe ausprobiert und es ist sogar noch schlimmer. Wenn man das Auto an eine DC Station ansteckt, wartet bis am Display "Verbunden - wird nicht geladen" (dauert durchaus 2 Minuten oder so) steht, dann hat man sich in eine Situation gebracht wo man nicht mehr raus kommt:


    1) Laden starten klappt nicht, Tesla App behauptet nach 2 Minuten das kein Auto angeschlossen ist

    2) Jegliche Versuche zu entriegeln scheitern, egal ob am Display, ab- und auffschließen o.ä.


    Aka man steckt fest... Einziger Ausweg war wieder die Notentriegelung im Kofferraum.


    Kann das mal jemand ausprobieren ob das nur bei mir ein Problem ist oder allgemein:


    An eine Tesla Säule fahren (gerne auch mal andere DC Säulen testen, ich habs bisher nur bei Tesla probieren können), Auto anschließen und einfach warten bis im Display steht: "Verbunden - wird nicht geladen". Dann versuchen über die App das laden zu starten. Wenn das nicht geht, versuchen frei zu kommen. BItte nur machen wenn man weiß wo die Notentriegelung ist (im Kofferraum links vorne den kleinen quadratischen Deckel aufmachen, darin befindet sich ein Seil mit Haken dran, an dem Haken ziehen, gezogen halten und Ladestecker gleichzeitig abziehen, bitte möglichst nicht unter Last machen, ich weiß nicht ob das eine gute Idee ist!)


    Ich hab noch R40 drauf, wäre auf Berichte mit R46 sehr gespannt ob das ein Softwareupdate löst.


    Gruß Chris