Beiträge von Chris1

    Wie vorhin gesagt hier nochmal Daten von heute früh.


    Ausgangslage:

    Auto stand bei -8°C bis -10°C über Nacht im freien. Es wurde ca. 5 Minuten vorgeheizt und 3KM Landstrasse mit max. 80KMh gefahren mit maximaler Heizung/Sitzheizung/Lenkradheizung, danach auf einen Parkplatz abgestellt und Heizung aus so wie beschrieben. Reichweite bei 100% auf einmal nur noch 407KM. Car Scanner hab ich auch mal geöffnet, der zeigt bei mir aber sehr oft sehr viel Unsinn hat, such dir aus dem Anhang raus was du brauchst ;) Der korrekte SoH laut Carscanner sollte wohl 95,5% sein, er zeigt zwischendurch aber immer wieder Unsinn an. Ist bei allen Werten so, ich hatte schon Akku Leistungen von 8000kW, Temperaturen von -40° bis +400°C war auch schon alles dabei. Zwischendrinn scheinen die Werte aber immer mal wieder plausibel zu sein. Das ist aber schon immer so und hat nichts mit der Kälte zu tun.


    Mal sehen ob es bei wärmeren Temperaturen wieder mehr als 407KM werden, dann könnte deine Theorie tatsächlich zutreffen. Immerhin ergeben 407KM nicht mehr die 95,5% die er anzeigt... Gestern hat es ja noch eindeutig gestimmt da hab ich das aber tatsächlich nach einen 13% bis 100% 11kW AC Ladevorgang ausgelesen, da war der Akku sicherlich warm.


    Andere Theorie: Er rechnet mit rein, das der Akku beheizt werden muss und reduziert deshalb die Reichweite. Es war zwar die int. Akkuheizung aus, ich bin mir aber ziemlich sicher das bei solchen Temperaturen der Akku dennoch (vielleicht weniger) beheizt wird, ganz kalt ohne heizen kann man so einen Akku mMn nicht betreiben. Vielleicht sollte man den Test mal nach längerer Fahrt/DC Laden/sonst was heizt machen, ob es da auf einmal wieder stimmt.


    Gruß


    Chris


    Jetzt kommen 416KM raus, OBD2 hab ich nicht ausgelesen (vielleicht komme ich später dazu wenn ich nicht erfriere). Übrigens scheint es keinen Unterschied zu machen ob Popo/Lenkradheizung an oder aus ist. Der Wert bleibt gleich. Nur die Lüftung muss man zwingend ganz aus machen.

    ihr habt das alles gelesen? Das ist die Lösung. Ich hatte anfangs auch massiv Probleme, seitdem ich diese AutomatikUmluft einfach ganz abgeschaltet habe und auf Dauerhaft Außenluft gestellt habe, beschlägt nix mehr und wenn früh beschlagen ist, AC an und nach 2 Minuten ist die Scheibe frei.

    Mit der alten Software (zu R40 Zeiten) kam das laufend egal ob 0°C oder 20°C draußen. Nachdem das große 11 Steuergeräte Update inkl. R63 gemacht wurde, sehe ich das nur noch sehr seht selten.


    Gruß


    Christian

    Und klar kann man manuell einschalten, aber wenn man dann beim Aussteigen vergisst das wieder auszuschalten hat man ein Problem: Das Auto leuchtet mit Standlicht ewig weiter, bis theoretisch die Batterie futsch ist (Würde natürlich lange dauern). Kein Warnton oder sonst was, ist mir jetzt einmal passiert und mich hat ein Kollege darauf hingewiesen, dass bei meinem Auto das Licht brennt.

    Es geht leider schneller als man denkt, eine Nacht reicht...



    und hat dann auch noch richtig blöde Nachwirkung:


    Hi


    Das Problem mit dem Licht hatte ich einmal ganz am Anfang auch. Hab das Auto von einen AC Lader bei Nacht getrennt und dann ging kein Licht, nada nix, stockdunkel. Ich hab dann diverse Sachen herum gedrückt, aufgesperrt, abgesperrt und Zeug und irgendwann gings dann wieder. War ziemlich am Anfang und ist in den letzten knapp 2 Jahren nie wieder aufgetreten.


    Müdigkeitswarner hatte ich auch 1x als ich um 3Uhr früh in den Urlaub gefahren bin, kurz vor den ersten Ladestopp nach ~2h mitten in einer Baustelle fängt das Ding das nerven an, macht sich toll in einer engen Baustelle Nachts um 5Uhr im Menü herum zu drücken um das gepipse abzuschalten :rolleyes: Wach war ich dann aber wieder 8o


    Gruß Chris

    Kenne ich so nicht, hast du ein konkretes Beispiel für mich?

    Cupra Born und bei (manchen?) BMW scheint er generell nicht zu stoppen oder erst zu stoppen wenn man 2x aufschließt (erstes mal aufschließen öffnet die Tür, beim 2x aufschließen stoppt er das laden) oder war das auch bei Cupra? Ich weiß es grad nicht mehr wierum

    Da steht eindeutig "darf" nicht "muss".


    Es gibt andere Hersteller da kann man das sogar frei konfigurieren ob er stoppen und entriegeln soll beim aufschließen oder einfach stumpf weiter laden soll. Ich will ja auch gar nicht den Stecker entriegeln, nur die Tür öffnen da ist doch nichts sicherheitsrelevantes dabei? Beim DC Laden geht es immerhin auch

    Das funktioniert nur, wenn du die Ladesäule entsprechend konfigurierst. Standard ist immer "verriegelt" beim Ladevorgang. Damit wäre ich auch vorsichtig, den Stecker unter Last zu ziehen ist der Lebensdauer der stromführenden Kontakten abträglich und entsprechend deswegen verriegelt. Bei einer fremden Ladestation ist das ja eh außerhalb deines Einflussbereiches ==> muss beim Ladevorgang verriegelt sein, DGUV3.



    Ich will ja auch nicht den Stecker ziehen sondern nur die Fahrertür/Beifahrertür aufschließen ohne dass das Laden unterbricht.

    Normalerweise startet ja die Ladung erneut, sofern nicht vergessen wurde wieder zu verriegeln, aber ich hatte es auch schon mal, dass danach nix mehr lief und ich den Stecker wieder raus und wieder rein machen musste.



    Hatte ich Anfangs auch, seit bei mir von R40 auf R63 und (angeblich) 9 weitere Steuergeräte geupdatet wurden (mit dem explizieten Kommentar vom Händler das auch beim Ladeverhalten Fehler behoben wurde, ohne weiter auf den Fehler genau einzugehen), passiert dies nur noch ganz ganz selten. Ich hab das Gefühl das es dann passiert, wenn man aufschließt und beim wieder starten im falschen moment abschließt, scheint da paar Sekunden zu geben wo man nicht abschließen darf sonst fängt er nicht mehr an. Daher sinnvoll, nach dem aufschließen warten bis er wieder das Laden angefangen hat und erst dann wieder abschließen, dann klappt es hier absolut zuverlässig. Passiert halt meist dann wenn man nur schnell was aus dem Auto holen will:

    Aufschließen

    Laden stoppt

    Tür auf, Rucksack raus, Tür zu

    Abschließen noch bevor er wieder gestartet hat weils schnell ging

    -> Fängt nicht mehr das Laden an.


    Wie bereits gesagt wurde, passiert das stoppen auch nur bei AC, bei DC laden läd er einfach weiter egal was man auf/abschließt.


    Achja wenn ich nur den Kofferraum entriegel (mit Schlüssel in der Tasche und nah daneben stehen einfach am Kofferraum Hebel ziehen während das Auto abgeschlossen ist) bricht er hier nicht ab. Daher habe ich mittlerweile das Zeug was ich vielleicht mal brauche wenn ich AC lade im Kofferrraum ;) Einen Trick die Türen aufzusperren ohne das AC Laden zu stoppen habe ich leider noch nicht gefunden bin aber sehr dafür offen wenn wer was kennt ;)