Beiträge von Chris1

    Kenne ich so nicht, hast du ein konkretes Beispiel für mich?

    Cupra Born und bei (manchen?) BMW scheint er generell nicht zu stoppen oder erst zu stoppen wenn man 2x aufschließt (erstes mal aufschließen öffnet die Tür, beim 2x aufschließen stoppt er das laden) oder war das auch bei Cupra? Ich weiß es grad nicht mehr wierum

    Da steht eindeutig "darf" nicht "muss".


    Es gibt andere Hersteller da kann man das sogar frei konfigurieren ob er stoppen und entriegeln soll beim aufschließen oder einfach stumpf weiter laden soll. Ich will ja auch gar nicht den Stecker entriegeln, nur die Tür öffnen da ist doch nichts sicherheitsrelevantes dabei? Beim DC Laden geht es immerhin auch

    Das funktioniert nur, wenn du die Ladesäule entsprechend konfigurierst. Standard ist immer "verriegelt" beim Ladevorgang. Damit wäre ich auch vorsichtig, den Stecker unter Last zu ziehen ist der Lebensdauer der stromführenden Kontakten abträglich und entsprechend deswegen verriegelt. Bei einer fremden Ladestation ist das ja eh außerhalb deines Einflussbereiches ==> muss beim Ladevorgang verriegelt sein, DGUV3.



    Ich will ja auch nicht den Stecker ziehen sondern nur die Fahrertür/Beifahrertür aufschließen ohne dass das Laden unterbricht.

    Normalerweise startet ja die Ladung erneut, sofern nicht vergessen wurde wieder zu verriegeln, aber ich hatte es auch schon mal, dass danach nix mehr lief und ich den Stecker wieder raus und wieder rein machen musste.



    Hatte ich Anfangs auch, seit bei mir von R40 auf R63 und (angeblich) 9 weitere Steuergeräte geupdatet wurden (mit dem explizieten Kommentar vom Händler das auch beim Ladeverhalten Fehler behoben wurde, ohne weiter auf den Fehler genau einzugehen), passiert dies nur noch ganz ganz selten. Ich hab das Gefühl das es dann passiert, wenn man aufschließt und beim wieder starten im falschen moment abschließt, scheint da paar Sekunden zu geben wo man nicht abschließen darf sonst fängt er nicht mehr an. Daher sinnvoll, nach dem aufschließen warten bis er wieder das Laden angefangen hat und erst dann wieder abschließen, dann klappt es hier absolut zuverlässig. Passiert halt meist dann wenn man nur schnell was aus dem Auto holen will:

    Aufschließen

    Laden stoppt

    Tür auf, Rucksack raus, Tür zu

    Abschließen noch bevor er wieder gestartet hat weils schnell ging

    -> Fängt nicht mehr das Laden an.


    Wie bereits gesagt wurde, passiert das stoppen auch nur bei AC, bei DC laden läd er einfach weiter egal was man auf/abschließt.


    Achja wenn ich nur den Kofferraum entriegel (mit Schlüssel in der Tasche und nah daneben stehen einfach am Kofferraum Hebel ziehen während das Auto abgeschlossen ist) bricht er hier nicht ab. Daher habe ich mittlerweile das Zeug was ich vielleicht mal brauche wenn ich AC lade im Kofferrraum ;) Einen Trick die Türen aufzusperren ohne das AC Laden zu stoppen habe ich leider noch nicht gefunden bin aber sehr dafür offen wenn wer was kennt ;)

    Wenn man die Frontscheibe aktiviert, wird aber die allgemeine Heizung deaktiviert. Zumindest in der App. Home Assistant habe ich das noch nicht ausprobiert.

    Bin mir jetzt nicht mehr sicher, kann aber durchaus sein das wirklich nur die Frontheizung läuft. Das reicht dann aber auch weil die Scheibe dann ganz ordentlich frei ist und das Auto insgesamt damit durchaus auch erwärmt wird. Für mich vollkommen ok gewesen.

    Das funktioniert aber nur beim Verlassen des Fahrzeugs?
    Gibt es einen Trick die (etwas mageren) 10 Minuten Vorheizen / Defrosten zu verlängern? Oder wie oft nacheinander kann ich die Finktion starten um im Winter die Scheibe eisfrei zu bekommen?

    Ich hab leider keine Möglichkeit gefunden. Aber im Home Assistant kann ich statt "vorheizen" auch ein "Front window defroster heating" aktivieren. Da hat die Heizung auf einmal viel viel mehr Power und bekommt in 10 Minuten selbst die dickste Eisschickt ganz locker weg,

    hass.png

    Hi


    2. Inspektion 370€ mit Bremsflüssigkeit wechseln, beide Schlüsselbatterien und normale Durchsicht.


    Leider festgestellt das die hinteren Bremsen rostig sind und so nicht mehr wirklich taugen (ist mir auch schon selbst aufgefallen), es kamen also nochmal gut 500€ oben drauf. Immerhin war alles auf Lager und am gleichen Tag erledigt.


    Preise finde ich jetzt nicht billig aber für eine Autowerkstatt durchaus akzeptabel, da hab ich schon ganz andere Preise gehört.

    Hi


    ich komme gerade vom 2. Kundendienst nach gut 40.000KM. SoH laut Eintrag vom Händler 96%. Direkt selbst mal nen OBD2 angesteckt und ausgelesen mit CarScanner => 96,1%.

    Kundendienst letztes Jahr bei ~20.000KM war der SoH bei 93% laut (anderen) Händler.


    Selbsttest ist vor kurzen von 399KM auf 397Km zurück gegangen, wären dann 91,1%. Es ist dabei nach wie vor egal wie voll der Akku ist, ob Akku viel gefahren oder kalt am morgen, ändern tut sich die Anzeige nach wie vor nur wenn man die "berechnete Menge" zurück setzt, die anderen 2 haben weiterhin keinen Einfluss.


    Also ich glaub der SoH ist ein Zufallsgenerator und da kommt halt irgendwas im Bereich 90-100% raus 8o