Hi
bei unseren Autoakkus gibt es kein wirklich "leer". Weil wenn man ihn wirklich "leer" macht, ist er danach kaputt (Sprichwort Tiefenentladung). Der Hersteller gibt dem BMS einen Wert vor wann es abschalten soll um den Akku vor diesen "wirklich leer" zu schützen. Genauso sagt der Hersteller eben du kannst 64/61,x/sonstwas kWh nutzen (man könnte mehr aber dann immer mehr schädlich je mehr). Man kann sich einen Akku nicht wirklich wie einen Benzintank vorstellen der eben leer ist, wenn nix mehr drin ist. Bei einen Akku kann man eigentlich immer noch ein bisschen mehr und ein bisschen mehr und noch ein bisschen mehr entnehmen... Aber je mehr man nimmt, desto mehr schadet man dem Akku und bevor er wirklich "leer" ist, ist er kaputt weshalb der Hersteller eben einen definierten Punkt setzt wo er abschaltet damit er keinen Schaden nimmt.
Was ich damit sagen will, es macht nicht wirklich Sinn hier wegen 0,xkWh noch irgendwas zu berechnen ob man die mit nehmen kann oder nicht. Einfach mal versuchen den Akku sich nicht wie einen Benzintank vorstellen, dann merkt man auch warum.
Somit ist am Ende auch der SoH und sogar die Akkukapazität immer nur ein berechneter/geschätzer Wert, man wird da nie was ganz genau exaktes raus bekommen. Am besten "weiß" es vermutlich immer noch das BMS wie gut es dem Akku geht denn das schaltet ja auch entsprechend ab wenn es kritisch wird.
edit: übrigens sind 2,44V/Zelle schon verdammt niedrig für einen NMC Akku, ich würde das meinen Auto niemals aussetzen wollen und ihn dann auf jeden Fall so schnell wie irgendwie möglich wieder laden. Man ist da schon im schädlichen Bereich.
Gruß
Chris