Hi
Wenn man 1 oder 2x pro Monat läd geht es auch noch einigermaßen ohne Membership und ist immer noch ein einigermaßen fairer Preis. Bei mehr Ladungen wirds mit Membership schnell teurer. Membership wird einfach in der App gebucht, kannst du direkt wieder kündigen und läuft dann für 1 Monat. Ist total simpel einfach machen wenn es sich lohnt und keine Angst davor haben
Kleiner Tipp: Einmal in Ruhe ausprobieren um so Kleinigkeiten "Wie bediene ich eigentlich die App, wo steht die Säulennummer und wie lang dauert es eigentlich bis das Auto das laden anfängt" zu klären und als Erfahrung abzuhaken.
Weiterer Tipp was hin und wieder vorkommt: Läd das Auto trotz leeren Akku nur mit ~40kW dann Säule wechseln wenn man nicht sowieso >1h da stehen will (einfach nach Ladeanfang noch kurz warten bis die Ladegeschwindigkeit über 50kW gestiegen ist und dann erst was essen gehen, dann ist alles gut). In den Kabeln der Säule ist ein Temperatursensor der immer mal wieder ausfällt, wenn das passiert ist das Fallback maximal 100A was bei unseren ~400V Akku dann nur ~40kW ergibt (aus eigener Erfahrung hatte ich das jetzt 2x von vllt. 30 oder mehr Ladevorgänge die ich bereits bei Tesla gemacht habe).
Ansonsten hatte ich einmal einen SuC wo anscheinend keine Fremdmarken aktiviert werden konnten trotz das es in der App stand, sowohl ich als auch ein weiterer MG4 sind an dem SuC gescheitert, Teslas haben dort problemlos geladen. Hab dann nebenann Ionity verwendet und halt bisschen drauf bezahlt.
Einmal in Italien hatte ich auch etwas Probleme, da war es richtig heiß, die SuC standen auf einen aufgeheizten Parkplatz. Da wurde das Laden auch kurz nach dem Start abgebrochen und ich musste die Säule wechseln weil sich diese eine nicht mehr aktivieren lies, lud dann aber an der anderen Säule problemlos.
Einmal hab ich nicht aufgepasst und der SuC war im Umbau, hätte ich vorher in der App sehen können hab ich aber nicht drauf geachtet... Dumm gelaufen aber EnBW nebenan hat auch hier geregelt.
Das wars dann aber schon was ich bisher an Probleme hatte, sonst lief das immer wunderbar in den 30 oder mehr Ladevorgänge die ich bereits gemacht habe.
Ach und noch ein Tipp: Wenn diese schwarzen Anfahrschutzdinger am Boden montiert sind, mit dem MG4 da richtig dran oder sogar minimal schief drauf fahren, sonst ist u.U. das Kabel zu kurz. Das geht sich so gerade aus wenn man passend hin fährt. Damals mit dem geliehenen BYD Atto 3 womit meine E-Auto Erfahrung anfing, konnten wir gar nicht laden da das Kabel absolut nicht gereicht hat
Gruß Chris