Beiträge von WSOB

    C-Evo:

    Wir sind in den letzten beiden Wochen nicht sehr viel gefahren und wenn, dann nur im Stadtverkehr. Bestätigen kann ich jedoch, dass die linke Sterntaste jetzt mit der Rekuperation belegt ist. Verändern konnte ich es bisher nicht. Blackouts des Zentraldisplays sind bisher ausgeblieben, allerdings scheint es noch schlechter als bisher auf Berührungen zu reagieren, was natürlich Einbildung sein kann. Das Radio lässt sich häufig nicht von der Home-Seite aus einschalten sondern nur über den Umweg der Kachel "Radio". Wegen der bisher jedoch geringen gefahrenen Kilometer kann ich noch nicht mehr sagen. Macken hat das System aber weiterhin und wir werden weiterhin als Testfahrer missbraucht. <X

    Ich denke mal, dass die R-Nummern nicht fortlaufend vergeben werden, kam bei unserem nach R24 direkt R33 und jetzt eben R46. Von anderen Versions-Nummern beim Lux habe ich aber auch nichts gehört. Die mir bisher aufgefallenen Veränderungen habe ich oben ja schon genannt, bin aber seit gestern Nachmittag noch nicht viel gefahren und werde in den nächsten Tagen auch immer nur kurze Strecken fahren bzw. sogar ohne Auto unterwegs sein. Sobald mir was auffällt werde ich es aber gerne posten, wobei bei mir im Vordergrund steht, dass einfach die Macken weg sind. Ob die 18E32 neu ist oder ggf. nicht verändert wurde kann ich nicht sagen. Installiert wurde lt. Werkstattmeister das, was von MG freigegeben wurde.

    Viele der genannten Fehler traten auch bei unserem MG4 auf, besonders das vollkommen schwarze Zentraldisplay nervte, da es eben nichts anzeigte und somit auch die Home-Taste nicht gedrückt werden konnte. Seit gestern hat der Wagen das Update R46 bekommen. Großartig testen konnte ich dies seit gestern Nachmittag natürlich noch nicht. Bisher traten keine Probleme auf, sogar das Radio ist beim Start zweimal angegangen. :/ ... und die Tastenfelder der Klimatisierung sind größer und sollen so aussehen wie beim 2023er Modell. :)

    Nachdem wir ja ständig Probleme mit dem Radio, danach " Blackouts" bei Zentraldisplay und die sonstigen bekannten Schwierigkeiten hatten, war unser MG4 Luxery jetzt 4 Tage in der Werkstatt. Ausgetauscht wurde nichts, jedoch ein neues FICM-Update, das sehr vieles verändern soll, u. a. Lüftungs-/Heizungsansicht mit größeren Schaltflächen und Ansicht wie im Modell 2023, Belegung der linken Sterntaste standardmäßig mit der Rekuperation, jedoch kein One-Pedale-Driving, aufgespielt. Auch die Software wurde, wenn verfügbar und freigegeben, aktualisiert.

    Stand jetzt:

    SWI68-29958-1300R46 und

    SNAKP18E32


    Der Wagen wurde durch den Werkstattmeister, den ich als sehr gut und gewissenhaft einschätze, mit meinem Einverständnis einer langen Probefahrt unterzogen und die beanstandeten Probleme traten während der Probefahrt nicht mehr auf. Natürlich werden wir das jetzt erreichte in der nächsten Zeit kritisch prüfen und testen. Die 8 km vom MG-Agenten bis nach Hause verliefen schon mal zufriedenstellend. ^^

    Auch wenn der MG kein Auto der Premiumklasse ist, kann ich auch für 37 TEUR oder was auch immer ein Fahrzeug ohne Mängel mit den zugesicherten Eigenschaften erwarten. Dazu gehört neben dem ggf. nicht welligen Bodenblech auch eine gut funktionierende Technik, die nicht ständig ausfällt oder macht was sie will und nicht der Autofahrer. ||

    Bei MG ist noch ganz viel Luft nach oben!!!

    Wir haben unseren MG4 gestern in der Werkstatt abgegeben. Zahlreiche Probleme haben wir aufgeführt, wobei der ständige Ausfall des Zentraldisplays der erheblichste ist. Natürlich steht auch das Problem der Beheizung auf der Liste. Nach Aussage des Meisters soll es hierfür inzwischen ein neues Update geben. Wir lassen uns mal überraschen. Am Donnerstag sollen wir den Wagen wiederbekommen.

    Ich denke, dass gerade MG die Werkstätten sehr stark belastet, da es Probleme quer durch alle Modelle gibt. Bei unserem BMW-Händler bekam ich vor drei Wochen innerhalb von 5 Arbeitstagen einen Termin. Sicherlich haben viele Werkstätten zu kämpfen, da jetzt viele ältere Mitarbeiter*innen ausscheiden und dafür kein adäquater Ersatz zu finden ist. Aber hier hilft sicherlich der Ruf eines Fabrikats und damit auch die Höhe der Bezahlung der Mitarbeiter*innen bei der Suche nach Mitarbeiter*innen. :/