Beiträge von WSOB

    Ihr sprecht immer von einem unschlagbarem Preis. Dies kann doch nur bei Leasingraten der Fall sein, denn MG gibt ja anscheinend keine Rabatte bei Kauf und ein Luxury kostet somit knapp 43.000 EUR. Mit all seinen Problemen und Macken ist das m. E. in der Relation nicht mehr günstig.

    ewin12000: Leider war es aber so. Allerdings war zu der Zeit das Netz auch schon voll mit MG4, so dass ich deine Einschätzung nicht verstehe. Zweimal hatte ich den Wagen online inseriert. Ergebnis: eine Anfrage, eine Probefahrt alleine zu machen.

    Zweimal Anfrage von mir bei „wkda.de“. Ergebnis: jeweils kein Interesse. Anfrage über eine Versicherung in Zusammenarbeit mit ebenfalls einem Aufkäufer. Ergebnis: 15.600 EUR.

    Es hatten sich wahrscheinlich die „hervorragenden Qualitäten“ des MG4, MJ 2022, herumgesprochen. =O ||

    Ich gehe einfach mal weg von eurer „politischen“ Diskussion um die Weltpolitik. Einfach mal die Frage: Versuche mal dem MG4 zu verkaufen oder den ID3? Der Mehrpreis relativiert sich da sehr schnell.

    Mir hatte man für unseren Lux nach 8 Monaten, ca. 5.500 km, im letzten Jahr 15.600 EUR geboten. Fast alle anderen wollten das Auto gar nicht erst haben. :evil:

    Dubbi1958: Hallo,

    wir fahren ja jetzt auch schon seit rd. 5 Monaten keinen MG mehr. Trotzdem lese ich hier immer noch regelmäßig mit und muss immer wieder feststellen, dass sich anscheinend für das erste Modell kaum etwas verbessert hat. Daher war der Fahrzeugwechsel genau richtig. :)

    Hallo puenktchen,

    vielen Dank für deine konkreten Daten. Ich werde dann die Entwicklung der Preise weiter beobachten.

    Angesichts der Dieselpreise von 1,38 p in GB - aktuell in Schottland, da ich dort gerade mit dem Schiff unterwegs bin - und einem Verbrauch von rd. 5,5 l/100km bei den Geschwindigkeiten in GB tendiere ich doch weiterhin zum Diesel, da hier dann auch noch eine Reichweite von min. 1.100 km hinzukommt. In den NL müsste ich noch gar nicht laden, da die Belgische Grenze schon nach rd. 150 km erreicht wird.

    Wir werden dann aber mal sicherlich für Fahrten nach NL - bis zur Küste rd. 200 km - auf das E-Auto zurückgreifen. :) Nochmals DANKE!

    Nach den negativen Erfahrungen mit dem MG4 würden wir ein chinesisches Auto nur kaufen, wenn uns die Gelegenheit zu einer mehrtägigen Probefahrt gegeben würde. Problem bleibt, dass der Agent einem natürlich verspricht, dass die „kleinen“ Mängel natürlich durch Updates behoben werden. Das war jedoch bei SAIC nicht der Fall. ;( ;( Wir lassen zunächst die Finger von den chinesischen „Wundern“, zumal die Preise auch nicht besonders lukrativ sind und bei deutschen Händlern gute Hauspreise auszuhandeln sind, was bei den „Chinesen„ m. E. nicht passiert.

    Das T-Shirt kann dann ggf. auch das Öl aus dem defekten „Ölschlauch“ aufsaugen. ;) Wir hatten zweimal damit Probleme und beim zweiten Mal war das Bodenblech ganz schön ölverschmiert. ;(…. da hätte so ein T-Shirt schon geholfen.