Beiträge von WSOB

    Unser MG4 hat seit Beginn immer wieder Probleme den Server zu finden. Gerade jetzt ist er auch wieder nicht zu erreichen, bin allerdings auch einige Kilometer vom Auto entfernt. Vor einer Woche funktionierte es noch trotz größerer Entfernung. Das ist für mich aktuell nicht entscheidend, da ich den Wagen ja gar nicht nutzen will. Ärgerlicher ist es, wenn eben aus den Gründen die Vorklimatisierung nicht funktioniert und man im Winter dann kratzen oder im Sommer in den heißen Wagen einsteigen muss. Dannsteht der Wagen in der Regel nur wenige Meter vor dem Haus.

    Auch bei uns ist dieses bei Erreichen des eingestellten Werts, egal ob 80% oder 100%, für eine gewisse Zeit zu beobachten. Teilweise zeigt die Wallbox ein "Pausieren der Ladung" an und beginnt dann wieder mit niedrigen unterschiedlichen Werten so um 200/300 Watt. Erst danach wird die Ladung beendet.

    Gerhard-76: Den Punkt 1 kann ich für unseren MG nicht bestätigen, die anderen auch. Mit den verschiedenen Updates - aktuell R46 - hat sich das Verhalten des Spurhalteassistenten gebessert, ist aber noch immer erheblich schlechter als bei anderen Autos. Das reagieren unseres Abstandstempomaten würde ich anders beschreiben: er reagiert ruppig und sehr häufig auch auf Einflüsse am Straßenrand. Dies können parkende Autos sein, aber auch schon mal sehr hohes Gras und/oder Sträucher, die sich im Wind bewegen. Da kann es dann schon mal zu starkem Abbremsen kommen, was von mir auch schon seit Beginn moniert wird, sich aber durch die Updates noch nicht erheblich gebessert hat. :cursing:

    Ich danke euch für die Hinweise. Es ist aber schon irgendwie unlogisch den 1 km-Schritt mit langem festhalten einzustellen und den 5 km-Schritt mit kurzem einzustellen. Daher hatte ich bisher immer die 5 km-Schritte drauf, die mir in den 30er-Zonen zu groß sind. Naja, bei MG ist eben einiges anders.

    Auch ich nutze gerne den Tempomat, beim MG4 jedoch nur bedingt. Er macht, was row-dy beschreibt, jedoch sehr ruppig und er reagiert sehr stark auf parkende Autos selbst wenn man größeren Abstand dazu einhält und noch schlimmer auf Mittelinseln, die man ebenfalls mit Abstand umfährt. Hier bin ich von Mazda und BMW ganz anderes, nämlich harmonisches elektronisches Eingreifen gewohnt. Dem MG4, zumindest unserem, ist dies fremd.