Egal welches Auto man fahrt, die höhere Flanke von Reifen macht jedes Auto komfortabler, egal ob mit Vibrationen oder ohne. Daher fahre ich ungerne Reifen unter 45 % Seitenverhältnis.
Beiträge von WSOB
-
-
Nicht merkwürdig, sondern Bestandteil des getroffenen Vergleichs. Mehr werde ich dazu nicht schreiben und ist auch die Empfehlung unserer Anwältin.
Wie schon geschrieben, rede ich den MG4 nicht schlecht, sondern gebe objektiv unsere Erfahrungen mit unserem ehemaligen Wagen wider. Aber da wiederhole ich mich. Ihr könnt unsere über rd. 17 Monate gemachten Erlebnisse hier im Forum nachlesen. Da ist nichts dramatisiert und auch nichts beschönigt und vielleicht war es ja auch ein Montagsauto. Wir sind jedenfalls nicht unglücklich, jetzt ein anderes E-Auto zu fahren.
-
Ich mache ihn nicht schlecht sondern gebe nur meine/unsere Erfahrungen wider. Wir hatten seit August 2023 R46 als Software, anschließend noch zwei lange Werkstattaufenthalte, dann MG ihn zurückgenommen. Meist du wirklich, das hätten sie gemacht, wenn wir uns alles eingebildet hätten? Überlege dir das mal.
-
Die Hardware beim MJ 2022 ist zum Teil eine andere als beim MJ 2023. Daher treten anscheinend bei den neueren Fahrzeugen weniger Probleme aus. Es scheint also nicht nur ein Softwareproblem zu sein, sondern bei den Käufern der ersten Zeit womöglich zu einem Dauerproblem zu werden.
-
Ich habe seit über 40 Jahren Erfahrungen mit Neufahrzeugen/ Vorführwagen/Tageszulassungen verschiedener Hersteller und habe nie vergleichbare so massive Probleme gehabt wie bei unserem MG4. Schwierigkeiten wurden bei den anderen Herstellern meist in annehmbarer Zeit gelöst, außer die Rostproblematik in den 70er/80er Jahren bei meinem ersten Vorführwagen, einem Fiat Ritmo. Vielleicht sind die heutigen Softwareprobleme Hersteller übergreifend ähnlich zu sehen wie das Rostproblem vor über 40 Jahren.
-
Stillschweigevereinbarungen sind m. E. durchaus üblich und dafür tausende EUR in den Sand zu setzen will ich auf keinen Fall riskieren.
-
Man muss eben abwägen, ob man dem Vergleich zustimmt oder es eben auf einen Prozess ankommen lässt, bei dem man nie weiß, wie es ausgeht.🤔😉
-
Ich kann deinen Ärger absolut verstehen. Bei uns hatte der Kundensupport darüberhinaus 4 1/2 Monate auf Emails gar nicht reagiert. Vom Einschalten des Anwalts bis zur Rückgabe des MG4 vergingen bei uns dann nochmals 4 1/2 Monate. Viel Glück!
-
powo01: Mit dem Zuschuss haben wir 2022 auch den Preis bezahlt. Ich habe auch nur darauf hingewiesen, dass jetzt der vergleichbare MG4 Luxury rd. 43.000 EUR kostet, was m. E. zu viel ist, da MG es anscheinend nicht nötig hat, Nachlässe beim Kauf einzuräumen, was beim Leasing eindeutig der Fall ist. Außerdem rede ich den Wagen nicht schlecht, weil es einfach die Erfahrung von uns mit dem MG4 war, der vielleicht zusätzlich auch noch ein Montagsauto war. Warum ich noch mitlese: Ich beobachte einfach, was MG/SAIC seit Ende 2022 an den an unserem Wagen immer wieder auftretenden Mängeln verbessert hat. Das ist nicht viel und ich gebe dir recht, dass wir froh sind, den Wagen los geworden zu sein.
... und unser jetziges E-Auto ist durchaus nicht langweilig, fährt nur einfach ohne Probleme.
-
… nach und nach werden die Chinesischen Hersteller in Europa produzieren und damit die Zölle umgehen. Wahrscheinlich werden sie noch aufgegebene Standorte europäischer Hersteller aufkaufen.