Beiträge von DatUwe

    Moin Leute,

    Sie ist draußen. Nachdem ich sozusagen von hinten her nachschauen konnte, kann ich nun das Haltesystem beschreiben.

    Genau genommen muss man nur auf Höhe der vorderen Halterung "ruckartig" die Ecken der Sitzbank hochziehen, dann leicht nach hinten schieben, damit sie auch aus den Haltehaken hinten rausgeht. (Die Haken sind jeweils mittig in der linken bzw. rechten Sitzfläche etwa 20 cm vom vorderen Rand weg).


    Das ist allerdings alles nur theoretisch - denn:

    - die vorderen Haken sitzen so fest, dass gleich die Kunststoffhülle, in die die Haken reingehen, mit rausgingen (siehe Bild)

    - es ist Vorsicht geboten - die Rücksitzbank hängt an Kabeln (Sitzbelegung)


    Anbei zwei Fotos, wie es unter der Bank auschaut. Man sieht die Haken, die vorderen Ösen mitsamt Kunststoffbuchse. Aber auch die Kabel an der Rücksitzbank und die Kabel an den Gurtschlössern (Anschnallüberprüfung).


    Die "Serviceklappe", die beim Verbrenner oft zur Spritpumpe führt, ist hier riesig und über die ganze Breite geführt. Da drunter gehts sicherlich zu Elektronik und Anschlüssen des Akkus. Mach ich aber nicht auf. Ich lege jetzt meine Kabel, kommen heute mit der Post, dann mach ich alles wieder zu.


    Damit wissen wir, wie es unter der Bank ausschaut und können uns anderen Themen widmen. :D

    Servus,

    Wer mit Hilfe seiner FIN die Dokumentation herunterlädt, bekommt auch ein PDF mit Namen: MAP-Data-Update-for-EZS-MCE-LUX-and-MG4-LUX2-15.26.44.pdf

    Dort wird beschrieben, wie man die "aktuellen" Karten herunterladen und mit Hilfe eines USB-Sticks aufspielen kann.

    Der Link im PDF lautet: https://www.mgmotor.eu/downloads/maps.zip

    Aber vergesst es. Die 15 GB laden eine Version herunter, die älter ist, als z.B. meine im System. Den Download habe ich schon gelöscht, daher kann ich die Version nicht mehr sagen. War irgend etwas aus 22Q1.

    Meine Kartendaten sind: HERE_EU_22Q3 202210091858

    Ablaufdatum der verbundenen Dienste: 2028-08-26 - Und was ist dann?


    Gruß Uwe

    Super - Danke für den Tipp und die Anleitung. :thumbup:

    Davon lebt so ein Forum.

    Ich habe mir die Tage einen Wolf gesucht. Wollte technische Daten für den Verstärker wissen. Denn einfach dicke Lautsprecher reinballern bringt ja nichts. Das Ganze muß ja ein wenig angepaßt sein.
    Auch hätte ich nichts gegen einen "kleinen" Subwoofer extra. Ich bin halt verwöhnt vom Sound meiner letzten Fahrzeuge (Mustang, Jeep Patriot, ok, der GLK fällt da weit ab ins Negative).

    Gruß Uwe

    PS: Bestellt - weil ich eh gerade am Basteln bin ....

    Servus Leute,

    Zur Dichtmasse: Die wird normalerweise von speziellen Robotern in einem Breitstrahl aufgespritzt. Unten macht man damit auch einige weitere Streifen aufs Blech gegen Vibrationen. So ist es auch seitlich an den Blechen (Stoß Innenkotflügel zu Bodenblech) im Kofferraum gemacht.
    Ansonsten gibt ein Roboter eine "Dichtwurst" drauf und ein Mitarbeiter pinselt die breit.
    Hier sieht es echt so aus, als wenn die sich da den Roboter gespart haben.

    Denn nicht vergesen: Roboter kosten überll auf der Welt (gleich)viel Geld. Lohnkosten sind da ne andere Sache.


    Zur Rückbank:
    Da ich nun von hinten fast ganz durchlangen kann, fädele ich das Kabel einfach ein bzw. durch. Fertig...

    Außer: Ich bin blind und finde doch noch das Korn 8)

    Servus,

    Danke, so kenne ich das auch.

    Wenn man die Rückbank etwas hochhebt, sieht man auch sowas wie einen Bügel oder Haltestift. Die sitzen in weißen Kunststoffführungen.
    Aber es geht nicht - oder meine Kraft reicht nicht =O.
    Ich habe auch kein Zugband bzw. einen Schieber zur Entriegelung gefunden. Solche Fälle hatte ich auch schon. Ich denke ja insgeheim, beim Zusammenbau muß es schnell gehen. Also reinschieben, draufhauen - eingerastet - fertig.

    Warten wir mal, obs jemand genau weiß.

    Habe auch angefangen den Kofferraum zu leeren und alles auszubauen. Das Zeugs ist sowas von streng passend eingebaut - Wahnsinn.
    Es gibt einen Abschluß zwischen Koferraum und Rücksitzbank. Der muß auch raus - nur wie. Das wird mich noch einige Stunden kosten ....


    U.Haas
    Ungern, da wird das Kabel auch extrem lang. Dürfte Plan B werden, wenn der Rest nicht tut.


    Edit: Soweit alles raus - bis auf diese blöde Rücksitzbank. Man merkt, dass die schon länger Autos bauen. Sehr sorgfältig zusammengebaut, alles relativ gut passend und durchdacht. Nur fürs Auseinadernehmen - da denkt keiner so genau dran.

    Hallo Leute,

    Wie ich ja in der Begrüßung geschrieben habe, möchte ich noch ein Antennenkabel für das Funkgerät verlegen. Das geht dann vom Kofferraum (unter der Einlage) unter der Rücksitzbank hindurch weiter (noch nicht ganz im Plan, ob dann oberhalb oder unter Teppich) bis zur Mittelkonsole (Becherhalter).

    Und schon kommt die erste Frage:

    Wie bekomme ich die Rücksitzbank raus?

    Ich habe schon diverse Befestigungsmöglichkeiten in diversen Autos gesehen, aber auf die Schnelle habe ich hier keinen Plan.

    Weiß das jemand von Euch?


    Gruß Uwe