Bei mir sind ab Werk Bridgestone Turanza T005 EV drauf. Ich fahre mit 2,6 bar auf allen vier Rädern.
Beiträge von DatUwe
-
-
-
Lange nach oben +1 km-Schritt, schnell, d.h. kurz nach oben +5 km-Schritt
dasselbe nach unten mit -Schritten
Beispiel: von 70 auf 80 zweimal kurz nach oben, auf 79 lange nach unten
(Ich hoffe das war so? Benutze das Verstellen relativ wenig, weil mich der Tempomat nervt. Muß erst noch das System vernüftig einstellen.)
-
Doch, man kann damit den Abstandswert (1 Balken bis 3 Balken) für den Abstandstempomaten einstellen.
Ich glaube, das war links - rechts.
Rauf - runter ist Tempomat 1 km/h bzw. 5 km/h mehr bzw. weniger.
-
Der Gutschein gilt nur für den Kauf von Bestandsfahrzeugen in einem Zeitraum (genau weiß ich es nicht mehr) gegen Mitte August bis irgendwann im September.
-
Das Guthaben verfällt nach 3 Jahren.
-
Servus Leute,
bei mir ist die rechte Stern-Taste auf das Klimamenü eingestellt.
Der rechte Joystick steuert das Radio den Sender und die Lautstärke.
So fährt es sich nun ganz gemütlich.
Heute:
Wollte die Lüftung ändern, also das rechte Sternchen gedrückt. Es wird ja dann ein kleines Klimaschaubild eingeblendet und die vier Joystickstellungen sind dann für wärmer - kälter, mehr - weniger Gebläse zuständig. Funktioniert soweit. Nach kurzer Zeut verschwindet das Menü und der Hauptbildschirm ist wieder sichtbar.
Dann wollte ich das Radio lauter stellen und habe die Temperatur verändert.
Langer Rede kurzer Sinn: Der ganze Joystick hat nun immer das Klimamenü bedient.
Nach etlicher Probiererei habs ich dann kapiert. Auch wenn das Klimamenü von selbst verschwindet, die funktionale Bindung an den Joystick endet erst, wenn man die Sternchentaste noch einmal drückt.
Erst danach steuert der Joystick das Radio wieder. Dazu erscheint sogar eine kurze Meldung am Bildschirm. Viel zu kurz, um sie während der Fahrt lesen zu können.
Habt ihr das gewußt? Könnt es ja mal ausprobieren.
Gruß Uwe
-
Ich habe noch nicht so viel km auf dem Tacho, besitze das Auto ja erst einige Tage.
Bisher habe ich mit Hilfe meiner PV geladen. Mit knapp 4 kW - 3 phasig über eine mobile Wallbox (mit 16A Drehstromanschluß). Ich lass den Akku auch nicht zu arg leer werden - sofern ich nur in der näheren Umgebung unterwegs bin.
Aufgeladen wird bis 80%, da schaltet das Auto ab.
Wenn es weiter weg geht, werde ich auf 90% vorladen und versuchen kurz vorher auf 100% zu gehen.
Ich versuche es sportlich (oder bin ich geizig?) - möglichst mit eigenem PV-Strom und wenn es nicht geht, dann eben zukaufen.
(Obwohl ich Verträge mit EnBW/ADAC, Shell und Tesla habe, sowie die 3000€ Ladekarte von MG bei Charge Now. )
Schaun wir mal ...
-
Boah,
ist schon ein Aufwand. Aber schaut super aus. Bin gespannt, wie es weitergeht.
-
Servus,
Sitz rauf / runter - vor / zurück, Lehne vor / zurück - 6-fach verstellbar.
Sorry, aber wenn ich das lese und was da für ein Hype drum gemacht wird. Ja, das ist "Scheiße", wenn es passiert.
Aber es ist ja nicht unterschrieben, dass gleich sowas passiert. Zumal die Sitzlehnen nie ganz nach vorne geklappt werden können. Das ist ein ganz seltenes Feature bei Beifahrersitzen in einigen Autos.Aber es fahren millionen Autos mit elektrisch verstellbaren Fahrersitz rum, es fahren millionen mit elektrischer Parkbremse rum, dazu millionen Autos mit elektrischem Gaspedal und immer mehr auch mit elektrischem Bremspedal, dazu elektrische Lenkung etc. etc. etc.
Es kann auch ein Reifen während der Fahrt platzen.
Meine Meinung - cool bleiben. Es werden jeden Tag viel zuviel Säue durchs Dorf getrieben. Nix für ungut.
Just my 2 ct.
Gruß Uwe