Beiträge von DatUwe

    Optisch eher dann massentaugliche Massenware - könnte von jedem Hersteller stammen.
    Vermutlich werden sie das so ähnlich machen wie VW mit dem ID3 - Neuanfang mit Hardware und Software - die bisherigen Käufer sind die Deppen.

    Denn ich glaube nicht daran, dass die das Thema SW noch einigermaßen auf die Reihe bringen.


    Man muß ja keinen MG mehr kaufen/leasen.


    Also gemütlich zurücklehnen - wo ist das Poppcorn?

    Servus Leute,

    hier wie angekündigt, mal eine etwas gemischtere Fahrt - wenngleich der Autobahnanteil hoch ist.

    Abfahrt (4 Grad, SoC 90%), restliche Einstellungen wie weiter oben. 100 km/h auf Landstraße, 121 km/h auf Autobahn bzw. jeweils weniger, wenn vorgeschrieben.

    B13 vom Altmühlsee nach Ansbach, A6 bis Abfahrt B25, B25 bis Auffahrt A7, A7 bis Kreuz-Würzburg, dann A3 bis Aschaffenburg, mit Tempo 30 durch AB auf den Parkplatz und an eine AC-Säule angesteckt. Temperatur von 4 Grad bei Start bis 7 Grad bei Ankunft.
    Der Wind kam anfänglich von hinten (A6), dann von der Seite (A7) und wieder von hinten (A3). Aber nicht so stark wie am Montag.
    Foto dazu:

    hinfahrt.jpg


    Am späten Nachmittag zum Auto gekommen - SoC 100% - gleich losgdüst. Wieder mit Tempo 30 durch Aschaffenburg, dann A3 Richtung Würzburg, A7, B25, A6, B13 zurück zum Altmühlsee. Temperatur beim Start 13 Grad - bei Ankunft (kurz nach 19 Uhr) 7 Grad. Wind gab es fast gar nicht mehr, zuletzt gar nicht.

    Insgesamt waren es nur 2 oder 3 Baustellen in jeder Fahrtrichtung.


    Hier die Daten von der Ankunft.


    zuhause.jpg



    Höhenausgleich weiß ich nicht. Denke Aschaffenburg liegt niedriger.

    Ich finde die Werte soweit okay, wenn man bedenkt, dass der MG4 nicht so effizient ist.
    Interessant wäre die Fahrt nun noch mit Sommertemperaturen und Sommerreifen.

    Wer weiß, wer weiß - evtl gehe ich nochmal auf die Bahn.

    Servus Leute,

    heute mal ein etwas spezieller Verbrauchsbericht.
    Es soll ja Zeiten geben, da ist die Autobahn nicht so voll ....

    Also:

    Aufgeladen (80%) an der Shell Recharge Station in Öhringen. Ist an der A6 einige km östlich von Heilbronn.
    Dann die A6 Richtung Osten (Ausfahrt 52 Ansbach) gefahren.
    Außemtemperatur von 4 Grad (Öhringen) nach 2 Grad fallend (Ansbach). Sonne satt, elendig böiger Wind. Innen auf 22 Grad, Lüftungsautomatik gestellt.

    Den Tempomaten auf 121 km/h - und nur bei einer Baustelle auf 100 runter und durch. Ansonsten immer 121 km/h. Uhrzeit zw. 18 und 19 Uhr.
    Winterreifen drauf, Druck 2,8 bar.


    Der Verbrauch:

    Seht ihr auf dem Foto ...


    lux-autobahn.jpg

    Ich habe heute die Ladestrombegrenzung bei meinem Tropy ER an meiner 11kW-Wallbox getestet.

    Bei Einstellung "6A" ladt er mit ~2A auf allen 3 Phasen. Ergibt ~1,4kW.

    Bei Einstellung "8A" ladt er mit ~2,7A auf allen 3 Phasen. Ergibt ~1,8kW.

    Bei Einstellung "16A" ladt er mit ~5,3A auf allen 3 Phasen. Ergibt ~3,7kW.

    Bei Einstellung "maximaler Ladestrom" ladt er mit ~16A auf allen 3 Phasen. Ergibt ~11kW.

    D.h. der Wagen verhält sich anders, als es z.B. meine em2go Wallbox macht.
    Bei Einstellung 6 A an der Wallbox (im Wagen ist max. Ladestrom eingestellt) lädt der Wagen mit ca. 4 kW.

    Muss man im Kopf behalten.

    Das seltsame ist ja, dass ich immer nach dem abgebrochenen und nicht gestarteten Ladevorgang aufgefordert wurde die Ladepistole zurück zu stecken. Was ich dann auch gemacht habe um es noch mal zu probieren. Habe es wie gesagt an 3 ladesäulen insgesamt bestimmt 8 mal probiert...


    Vielleicht hat ja Ionity mit EnBW mobility+ Probleme. Mit welcher Karte/App hast du das denn gemacht?

    ChargeNow - habe da noch ein Guthaben drauf, dass ich von MG geschenkt bekommen habe.
    Wenn du die Karte dranhälst und erst nach der Aufforderung einsteckst, ist doch alles schon geprüft (also die Karte)?
    Wenn nämlich das nicht ginge, gäbe es doch die Aufforderung zum Einstecken nicht?
    Oder täusch ich mich da?
    Weiß jemand etwas dazu.

    Ich kann es momentan nicht am Handy nachvollziehen, aber du sollst das Pfeilmenü nicht antippen. Daneben ist doch genug Platz um etwas einzugeben.

    Das mit dem Pfeilmenü ist wirklich absolut idiotisch und unverständlich programmiert.

    Ich bin auch ewig auf den Scheiß reingefallen.
    Bis ich dann vor lauter Frust einfach die Mailadresse eingetippt habe - siehe da ..

    Ich habe schon sehr oft an IONITY-Ladesäulen geladen.
    Das einzige, das ab und an passiert ist, dass der vorherige Ladevorgang zwar beendet wurde, aber irgendwie in der Säule nicht abgeschlossen ist.
    Dann musste ich auch mal zurückstecken. Aber dann die Karte dranhalten und entsprechend der Anzeige handeln - d.h. anstecken und warten.
    Bei IONITY dauert es immer etwas länger.

    Laden konnte ich aber immer.

    Natürlich kann auch mal eine Säule defekt sein. Wenns nach dem 2. Versuch nicht klappt, die Nachbarsäule probieren.
    Ich nutze zum Suchen von Ladepunkten die EVMap und dort habe ich eingestellt - mindestens 4 Ladepunkte sollen vorhanden sein.
    So habe ich keinen Stress, wenn mal eine Säule spackt.

    Ist mir bisher nur in einem Parkhaus in Ulm passiert. Aber da gabs 18 Stück .... :D